Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Bandit

Smart Waschen und zerstören!!

Empfohlene Beiträge

Hi Smarties!

Ich habe meinen Smart letzte Woche in einer Essostation in Ratingen gewaschen. Die vollautomatische Waschanlage hat direkt beim Einschäumen meinen Kleinen hinten am Heckbürzel getroffen und leicht angehoben. Vor Schreck war ich wie gelähmt, es knackte fürchterlich und schon war es vorbei. Der Heckspoiler und das eingebaute 3 Bremslicht waren zerstört. Die ganze Aktion hat nur 2-3 Sekunden gedauert, der Schaden war 170 DM.

Habt Ihr auch so etwas erlebt?

Irgendwo im Net habe ich eine Info gelesen, dass eine Mineralölgesellschaft den Smart wegen seiner Kürze Preisreduziert wäscht.

Entweder Shell oder BP. Ich finde die Info nicht mehr.

Wer weiß genaueres?

------------------

Liebe Grüße

Rainer aus Ratingen

dereinenSmart&Passion55PSEinhornfährt


Liebe Grüße

Rainer aus Ratingen

dereinenSmart&Passion55PSEinhornfährt

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Jet-Tankstellen bieten bei Vorlage der SmartCard (manche sogar ohne) verbilligte Wäschen für den Smart an

Smart und Waschanlagen sind aber ein heikles Thema, benutze mal die Suche und gib mal diese Worte ein:

wäsche smart

Du erhälst so alle Infos zu diesem Thema (gute und weniger gute)

 

------------------

Allzeit gute Fahrt

Guido Russ / Webmaster www.smart-fahrtenbuch.de

OB-XL 200

[Diese Nachricht wurde von Guido_Russ am 10. Juli 2001 editiert.]


Smarte GrüsseGuido

banner_forum.jpg

kmstand.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Noch was,

Sucht lieber Textil-Waschanlagen, wo die "Reinigungsdinger" einfach nur runterhängen und sich immer nur hin und her bewegen (keine drehende Brüste). Das schont Euren Geldbeutel und meine Nerven ;-) (Und natürlich den Spoiler).

Denn, den Spoiler zu erneuern, ist eine echt besch... Sache.

Wenn Ihr aber unbedingt durch die W-Anlage fahren müßt, dann tut dieses bitte noch diese Woche (momentan habe ich Urlaub). Dann können sich meine Kollegen damit rumschlagen.

Ich kann es aber nicht verstehen, warum man mit dem Smart unbedingt in die Waschanlage fahren muß. Gutes Porzellan kommt auch nicht in die Spülmaschiene, oder?

Gruß Philipp

P.S.: Nehmt mich heute nicht ernst, habe wieder meinen "Gehässigen". ;-P

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Waaah, der arme Kleine!!!!!!

Ich kann mir den Schock vorstellen, mein herzliches Mitgefühl und gute Besserung an die Kugel!

Bei uns in Neuss darf ich übrigens schon nicht mehr bei Car Wash rein, weil die wohl auch sowas hatten. Nachdem ich solche Geschichten hier schon öfter gelesen hab, wasch ich aber eh nur noch in der Box (ist sowieso billiger und der Kleine wird besser sauber )

Mitfühlende Grüße

------------------

susanne


susanne

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Bandit

Hab fast das gleiche erlebt. Ich war allerdings in einer Waschbox einer Mercedes-Benz Vertragswerkstatt mit Bürsten. Habe meinen smart vorschriftsmäßig geparkt. Als die anlage hinten ankam, war noch alles ok. Doch als die Bürsten hoch fuhr, hielt sie vor dem Spoiler an und gin dann wieder nach vorne.

Mein Wagen wurde dann nach vorne geschoben und ich hörte einen furchtbaren Krach. Die bürste hat die linke Seite (Halterung) des des Spoilers abgerissen.

War auch wie du total geschockt.

Habe dann den Schaden sofort gemeldet und zwei Tage später hatte ich meinen neuen Spoler dran. Müsste etwa 100 DM (für den Spoiler) gekostet haben.

gut, das die dort keinen Aufstand gemacht haben und alles sofort auf eigene Kosten repariert haben.

Ab jetzt werde ich nur noch per Handwäsche den kleinen sauber machen. Das Erlebnis hat mir wirklich gereicht.

Zu den Waschanlagen, die zum halben Preis waschen ist zu sagen, das man eigentlich bei jeder Anlage einen Rabatt bekommen kann. Also so ging es mir immer. Einfach vorher mal nett nachfragen, ob man für den halben Preis waschen lassen kann.

Ansonsten schau mal bei www.smart.com vorbei. Im Bereich für smart-card-Besitzer "my smart" kannst du alle Jet-Tankstellen finden, die Wäschen zum halben Preis anbieten.

smarte Grüße

_driv_

-------------------------

reduce to the max.

http://www.rttm.de.vu

-------------------------


Grüße

_driv_

 

Wenn Sie keine Einweisung auf U-Boote haben schauen sie zu, dass Sie den Wolf wieder aus dem Tümpel kriegen!

 

driv's Homepage

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

ich höre immer "Smart-Card". Ich hab meinen Smart vor einigen Tagen in Rotterdam abgeholt und keine "Smard-Card" bekommen. Was hat es damit auf sich????

Hab ich da was verpaßt?

Gruss

McDoug

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi und hallo McDoug

Die smart-card bekommst du noch zugeschickt. Aber das warten kann laaaaaaaaaaaaaaaange dauern.

Also verpasst hast du nciht und dein sC hat auch keinen fehler gemacht.

smarte Grüße

_driv_

------------------------

reduce to the max.

http://www.rttm.de.vu

------------------------


Grüße

_driv_

 

Wenn Sie keine Einweisung auf U-Boote haben schauen sie zu, dass Sie den Wolf wieder aus dem Tümpel kriegen!

 

driv's Homepage

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi McDoug,

da muss ich driv01 recht geben. Das warten auf die smart-card kann wirklich ewig dauern. Eine Bekannte von mir hat über 6 Monate drauf gewartet. Ich habe meine Kugel am 01.06.2000 bekommen und ich warte auch auf die smart-card.

Also, nur nicht verzweifeln, wird schon irgendwann da sein.

Smarte Grüße

Martina


Grüße,

smartina

smartschnee1klein.jpg

img.cgi?fahrzeug=100505

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin Ahnungslos und andere,   kurze Frage zu diesen Reservesteckplätzen. Die Steckplätze R1 bis R4 (Klemme15/Zündungsplus): Ist davor noch eine Sicherung? Oder gibt es bis zur Batterie nur die Sicherung in dem Adapter? Hintergrund der Frage: Ich habe auch diese Ausfälle der Kraftstoffpumpe und möchte die Kraftstoffpumpe mit Zündungsplus ansteuern (Crashsensor hin oder her, es geht anscheinend nicht anders. Wen die ganze (längliche) Geschichte interessiert: hier die Historie:   Schon einige Monate nach dem Kauf des Smart vor 3 Jahren ging er während der Fahrt sporadisch aus oder lies sich nicht starten. Fehlercode P0251. Zündung aus und warten auf Reboot des SAM half immer und hilft auch heute noch. Zunächst habe ich mit WD40 operiert. War danach eine zeitlang seltener. Dann habe ich das SAM ausgebaut, an diversen STellen nachgelötet und am Stecker 11.3 das Kabel für die Kraftstoffpumpe direkt platienenseitig auf den Lötpunkt des STeckerpfostens gelötet. Die Ausfälle wurden deutlich seltener, aber anscheinend gibt es neben dem STecker noch ein weiteres Problem. Im nächsten Schritt habe ich auf das Kabel ZUSÄTZLICH über einen Schalter im Armaturenbrett Zündungsplus gelegt. Zumindest war Zündungsplus der Plan :-). Habe mit einem Relais direkt Strom von der Batterie geholt (natürlich über einen zusätzliche Sicherung in der Zuleitung). Die Steuerspannung für das Relais habe ich vom Zündungsplus des Zigarrettenanzünders über diesen Schalter geholt. Also dachte ich, das sei wie Zündungsplus. Nun liegt diese Spannung aber ZUSÄTZLICH an der Pumpe an. Warum ZUSÄTZLICH? Ich wollte den Schalter eigentlich standardmäßig ausgeschaltet lassen, so dass der Chrashsensor etc noch klappt und diesen Schalter nur im Notfall betätigen. Beim Ausprobieren meiner Schaltung musste ich aber feststellen, dass ich mir eine Art "Selbsthaltung" eingebaut habe. D.h. wenn der Schalter an ist während der Motor läuft und ich die Zündung abschalte, bleibt der Motor an und auch alle Verbraucher an Klemme 15. Offensichtlich entsteht über das angezogene, reguläre Kraftstoffpumpenrelais eine Verbindung zwischen Klemme15 und die Batterie. Hab's erstmal so gelassen, sollte ja nur ein Notfallinstrument sein. Dann war wochenlang Ruhe, keine Ausfälle. Vor zwei Wochen ging es wieder los. Motor aus im Dunkeln auf einer Landstraße, gruselig. Habe hoffnungsfroh den Not-Schalter betätigt, aber nur der Anlasser drehte, kein Anspringen. Offentsichtlich sperrt das SAM den Motor erstmal, wenn der Fehler P0251 erkannt wurde. Da hilft auch Not-Strom auf der Pumpe nicht. Erst nach dem SAM Reset gings weiter. Ich fahre jetzt stets mit dem eingeschalteten Schalter als Notlösung. Den Kleinen muss ich FAST immer durch Betätigen des Schalters abstellen. Aber nur FAST. Manchmal geht er auch trotz eingeschaltetem Schalter mit dem Zündschlüssel aus. Obwohl im Fehlerspeicher nichts abgelegt ist, gehe ich davon aus, dass dann der Fehler aufgetreten ist und das Kraftstoffpumpenrelais auf dem SAM während der Fahrt abgefallen ist. Ich vermute, dass der Fehler erst gesetzt wird, wenn der Karftstoffdruck fehlt. Und das geschieht durch die Notlösung nicht mehr. Mein Plan jetzt: Echtes Zündungsplus über den Schalter für die Bestromung der Pumpe verwenden. Das dürfte die nervige "Selbsthaltung" ausschalten. Alternativ könnte ich natürlich die Kraftstoffpumpe auch nur über das zusätzliche Relais mit Zündungsplus schalten. Dann wäre aber "normaler Betrieb" mit dem Crashsensor nicht mehr möglich. Außerdem weiß ich auch nicht, ob nicht noch irgendwelche Schaltungsteile/Strompfade zwischen Ausgang des originalen Pumpenrelais auf dem SAM und dem Stecker 11.3 Pin 10 auf Spannung angewiesen sind.      
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.724
    • Beiträge insgesamt
      1.606.897
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.