Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Smartneuling1990

Heul od. Pfeif Geräusch nur unter Last ?

Empfohlene Beiträge

Hallo, 

 

bei meinem Smart 450 Benziner habe ich seit ein paar Tagen ein seltsames Pfeifen-/Heulen -/ Zwitschern.

Jedoch NUR unter last bzw. beim Beschleunigen. Im Leerlauf -/ Stand (N) und Gas geben hört man gar nichts.

Die Leistung ist völlig normal und sonst macht der Smart auch kleinerlei anzeichen das ihm was fehlt.

 

Hatte von euch jemand sowas schonmal?

 

Grüße :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo, ich tippe auf den Turbo. Hatte ein Freund an seinem VW. Der brauchte keine Hupe.


Smart1.jpg

 

Es geht nichts über 2 Smart

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Zitat

Krümmer auf Risse überprüfen.

Oder Undichtigkeiten in der Druckseite des Ansaugtrakts hinter dem Turbolader, wo der Ladedruck teilweise im wahrsten Sinne des Wortes "flöten" geht,

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke für die Tipps, werde morgen mal eine 1. Sichtprobe durchführen. Schade ist eben, das es nur unter Last ist, das gestaltet die Fehlersuche etwas schwieriger 🙂

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bei Stehbolzen / Muttern abriss pfeift der vor allem wenn er kalt ist. Also morgends beim Kaltstart. 


andreasma

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich tippe auf zu lockeren Lima Riemen. Der zwitschert zuerst lange Zeit nur bei Last. Am stärksten bei niedriger Drehzahl und Vollgas. 

 

Grüße Hajo 


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kannst auch einen "Helfer" auf die Bremse treten lassen und mal Gas geben mit Gang drin. Du hast dann etwas Last.

Mit kurzen Gasstössen kannst du auch ohne Gang den Lader etwas zum Arbeiten bringen, die Wastegatestange bewegt sich aber nur minimal...Dann horchst du hinten.

Beim Range war die Dichtung am Turbo/Krümmer hin, das war wie eine Sirene auf der Autobahn, im Tunnel bin ich fast vom Sessel gefallen. Durchdringender Dauerton. Im Vito erst leises Zwitschern, dann Rauschen mit schwarzer Wolke= Schlauch gerissen 5cm hinter Ladeluftkühler.

Selber am Smart hatte ich das noch nicht, aber bei Patienten war einmal der Ladeluftkühler undicht und einmal war der Schlauch dazu gerissen.

Der Turbo wenn er breit ist, pfeift eigentlich dann immer. Ausser beim Range, aber das liegt an leichten Modifikationen.😊

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Guten morgen, also die Schrauben des Krümmer sind alle in Ordnung, es ist auch kein schwarzrauch etc. am oder um den Krümmer zu sehen. 
 

ich fahre heute Mittag mal zu nem Freund wegen outliners Vorschlag. 
 

Der Smart hat jedoch volle Leistung, wir waren gestern noch auf der Autobahn. 
sobald das Getriebe schaltet ist das Geräusch ebenfalls weg.

 

Gruß

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Servus,  wir haben den 451 erst seit gut einem Jahr. Zuvor hatten wir einen 450 CDI Coupe. Den fährt jetzt meine Mutter. Unwucht ist das keine. Die Torrosionsfedern sind ja dazu da, gerade das Anfahren komfortabler und Schwingungen auszugleichen. Ähnlich wie beim Zweimassenschwungrad.  Wenn jetzt in der Mitnehmerscheibe eine bricht, dann ist ja gerade beim Beschleunigen richtig Druck auf dem Antriebsstrang.  Gerade in dem Drehzahlbereich 2400 - 2800. Waren die Vibrationen in jedem Gang am intensivsten. Genau in diesem Drehzahlbereich hat der Motor anscheinend die höchsten Schwingungen die normalerweise die Torrosionsfedern Dämpfen damit sie nicht auf den Antriebsstrang über gehen. Im Bezug auf ZMS! Es gibt für gewisse Fahrzeuge Umbau Sätze vom ZMS auf klassische Kupplung.  Wir haben schon ein paar Fahrzeuge auf Kundenwunsch umgebaut.  Was manche bereut haben.  Bei gewissen Modellen gerade Kastenwagen. War in gewissen Drehzahl bereichen ein massives Dröhnen war zu nehmen. Das Anfahren war nicht mehr so sanft. Leerlauf Drehzahl im Stand war auch eher rauher wie zuvor.     
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.554
    • Beiträge insgesamt
      1.603.602
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.