Jump to content

Empfohlene Beiträge

Guten Abend zusammen. 

Ich suche eine Ahk für meinen kleinen. Würde mich über Angebote sehr freuen.

Herzliche Grüsse aus der Eifel

Wolli53

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

"misterdotcom" hat am 11.02.20 einen Sonderverkaufstag für den 450'er Smart.
Da kostet die AHK mit E-Satz 400€ 


image.png.d46deb11806c180411737c445a0ed223.png

bearbeitet von Smart 451

Beiträge dieses Benutzers können Spuren von Ironie, Sarkasmus, Uran, purer Boshaftigkeit, Fachwissen und Erdnüssen enthalten!

This user's posts may contain traces of irony, sarcasm, uranium, pure malice, expertise and peanuts!

 

 

 

Skeched Smart Car_4.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke für den Tipp und die Mühe.  Dachte vielleicht hat jemand eine gebrauchte.

Dank und Gruss Wolli 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vielen Dank für die Hilfe, aber die gebrauchte ist reserviert und ohne ABE USW. aber Klasse Danke.

Gruss Gruss Wolli 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das Modell am schwarzen Smart auf Kleinanzeigen kenne ich nicht. Wenn das was selbstgebautes ist, viel Glück bei der Eintragung.

Ich hatte schon viel Spass bei der Kupplung von MDC und! vorhandener ABG...😖

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mhh Outliner wo ist den das Angebot von denen?

 

Finde auf deren HP das Angebot nicht. 🥺

 

Den Smart hatte ich wegen der Plastikteile in der näheren Auswahl  leider aber alle defekt.


450er CDI EZ 2003 @65PS 214tkm - 2nd Generation (ohne DPF)

450er CDI EZ 2003 170tkm - 2nd Generation (mit DPF)

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ruf doch da mal an. Möglicherweise ist das Angebot auf der Homepage nicht eingepflegt.

Die Plastikteile sind meist kaputt in dieser Preislage bei den alten Kugeln.

Brauchst du nur Plastiktikteile für deinen Oldliner? Du hast doch "true-blue-metallic", wenn ich das richtig sehe.

Was willst du mit schwarzen Panels? Blaue sind einzeln öfter zu haben...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Habe mir noch einen mir angeblichen Motorschaden für kleines Geld geschossen, der ist im schwarz aber Beifahrertür ist defekt. Die Teile wollte ich umbauen sobald der andere Fehlerfrwi ist.

 

Gute Idee Outliner, werde mal nach der Arbeit dort anrufen. 👍😉

edit:

Das Bild ist mein Smartie den ich vor 2 Jahren hatte.

bearbeitet von Beware

450er CDI EZ 2003 @65PS 214tkm - 2nd Generation (ohne DPF)

450er CDI EZ 2003 170tkm - 2nd Generation (mit DPF)

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo, habe per Mail angefragt und als Rückmeldung kam,

Hallo Herr Engelhardt,

bei Bestellung per mail ist heute der PReis von 400 Euro gültig.

Mit freundlichen Grüßen / best regards
Nico Papenburg

Tel: +49 2154 - 81 60 960
info@misterdotcom.info

 

Denke ich bestell heute auch noch........brauch jetzt nur noch jemand wo die für kleines Geld einbauen würde....

 

Gruß in die Runde

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Werde die wohl auch bestellen, Einbau mache ich selber. 😁


450er CDI EZ 2003 @65PS 214tkm - 2nd Generation (ohne DPF)

450er CDI EZ 2003 170tkm - 2nd Generation (mit DPF)

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo zusammen. Vielen Dank für die Hilfe, habe gerade eine neue bestellt zum Angebotspreis. Ihr seid klasse!

Gruss Wolli 

bearbeitet von Wolli53

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich verschiebe den kauf der AHK erstmal, suche lieber noch einen Ersatzteilspender für meinen kleinen Smartie. 🙄


450er CDI EZ 2003 @65PS 214tkm - 2nd Generation (ohne DPF)

450er CDI EZ 2003 170tkm - 2nd Generation (mit DPF)

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bestellt und heute morgen da.

Klasse schnell. Gruß Wolli53 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Stark! 😀 Sehr zu empfehlen ist als Anhänger übrigens der "HP 350" aus DDR-Produktion. Der passt exakt mit 350KG zGG und wiegt-öh-glaube 80 Kg leer.

Habe mir extra für die Kugel einen aufgebaut!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moin,

 

350 kg passt und 80 kg auch fast. 😎 Hätte ich nicht gedacht, dass die so leicht sind aber der Trabant war wohl auch nicht so die große Zugmaschine. 😉

 

 

Bildschirmfoto 2020-02-13 um 08.47.53.png

bearbeitet von Silberkugel450

Platz ist in der kleinsten Hütte (Garage) 😇

 

Unbenannt.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja! Läuft super hinter der Kugel und "trägt" seitlich von der Breite her nicht auf!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor einer Stunde schrieb Outliner:

Sehr zu empfehlen ist als Anhänger übrigens der "HP 350" aus DDR-Produktion.

 

Und, ist der auch wohnlich auf längeren Reisen? Spässle beiseite. Ich hab einen Pongratz LPA206U für Lasten. Der wiegt leer 112 Kg (gewogen) und bietet 100x200 cm Siebdruck Bodenplatte. Nachteil ist leider, er ist recht hart gefedert und neigt zum Springen, wenn leer oder fast leer. 

 

Grüße Hajo 


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Ich fahre seit wenigen Tagen einen Smart 453 mit 71 PS und Twinamic-Getriebe – und bin derzeit dabei, eine für mich ziemlich beeindruckende Reichweite zu dokumentieren. Da ich bei all meinen Fahrzeugen bisher immer „übertankt“ habe, habe ich es auch hier wieder gemacht – erst im Nachhinein habe ich gelesen, dass das nicht ganz unproblematisch sein kann (Stichwort Aktivkohlefilter). Dennoch war das Ergebnis spannend: Den ersten Balken der Tankanzeige verlor ich erst nach ca. 360 km. Die nächsten beiden folgten jeweils im Abstand von rund 120 km, also bei etwa 480 km und 600 km. Danach ging es etwas schneller – die nächsten Balken verschwanden bei 680 km und 755 km. Aktuell zeigt mein Diagnosegerät (iCarsoft MB 2.0) noch 14,67 Liter Restkraftstoff im Tank an – und ich habe schon knapp 800 km hinter mir. Es scheint also nicht ganz unrealistisch, dass ich die 1000 km-Marke knacken werde. Auffällig ist, dass die Tankanzeige offenbar nicht linear arbeitet – die letzten Balken scheinen deutlich schneller zu verschwinden als die ersten. Verbrauch und Fahrweise Wenn ich es übertreibe und sehr defensiv fahre, lässt sich der Verbrauch laut Bordcomputer auf ca. 3,6 l/100 km drücken – allerdings nur bei wirklicher Schleichfahrt. Der 6. Gang wird bereits bei knapp über 61 km/h eingelegt, was bedeutet, dass man auf ebener Strecke mit sehr niedriger Drehzahl fahren kann. Bei echten 80 km/h (GPS) dreht der Motor meiner Schätzung nach nur etwa 2000 U/min. Auch bei einem Reiseschnitt von rund 78 km/h bleibt der Verbrauch unter 4 Litern. Für ein Auto mit recht hoher Stirnfläche, mäßigem CW-Wert, verhältnismäßig hohem Gewicht und technisch eher einfacher Bauweise finde ich das durchaus bemerkenswert. Die lange Getriebeübersetzung scheint sich positiv auszuwirken. Erst ab etwa 85 km/h steigt der Verbrauch spürbar an – ab dann wird der Smart durstiger. Frage an die Runde – iCarsoft MB 2.0 Ich nutze zur Auswertung ein iCarsoft MB 2.0 und würde gerne die Live-Daten wie Motordrehzahl, Temperatur, Einspritzmenge etc. auslesen. Leider habe ich bisher nur Grundwerte gesehen. Kennt sich jemand damit aus? Welche Steuergeräte muss ich anwählen, um verlässliche Echtzeitdaten (RPM, Verbrauch, etc.) angezeigt zu bekommen? Gibt es bestimmte Menüpunkte, die ich übersehen habe? Ich freue mich über Rückmeldungen – und bin gespannt, ob jemand meine Beobachtungen bestätigen kann oder vielleicht sogar noch bessere Verbrauchswerte erzielt hat!   Abschließend: Mein Smart ist eine Leichtversion – keine Klimaanlage, kein Radio, nur Tempomat und Twinamic – vermutlich sparsamer als andere 453er. Was mich wundert: Die Ölpumpe ist deutlich hörbar, besonders unter dem Wagen. Fachleute sagen, das sei normal – für mich klingt sie trotzdem ungewöhnlich laut. Hört mal selbst bei Eurem 71-PS-453 rein.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.255
    • Beiträge insgesamt
      1.598.258
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.