Jump to content

Empfohlene Beiträge

Am 10.4.2020 um 11:59 schrieb Laverda 1000 3:

...ich vermute das die Herren hier weniger ein Problem mit festsitzenden Muttern und Schrauben haben, sondern das es ihnen um die Kunst des Schraubens mit viel Technik, unter dem besonderen Aspekt der "Geiz ist geil" Mentalität geht.

 

Moin,

 

dem muss ich in meinem Fall entschieden widersprechen - bisher lief z.B. der Rädertausch per Muskelkraft - in meinem Alter bedeutet es in der Regel Rückenschmerzen bei mehr als einem Fahrzeug und bei viel Schraubarbeit einen Tennisarm  für ein paar Tage. An der Vorderachse muss ich ohne Schlagschrauber zudem aufwendig die Bremsen blockieren um die verschraubten Spurplatten zu lösen/montieren.

 

Ich nutze Elektrowerkzeuge um mir die Arbeit zu erleichtern und nicht um irgendjemandem, irgendetwas zu beweisen!

 

Warum keine Druckluftwerkzeuge?

Wie bereits geschrieben, habe ich keinen Strom in meiner Garage. Druckluft wäre schön, aber was soll ich mir das ganze Equipment anschaffen, wenn ich es nur selten verwenden werde, ganz abgesehen was die Nachbarn der Garage (mitten in Hamburg) zu einem Notstromgenerator plus Kompressor plus Schlagschrauber sagen würden - die Garage wäre ich ruck zuck los.

 

Gruß

Marc

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 3 Stunden schrieb Jag_Willi:

Hallo Gemeinde,

nachdem ich den Lidl  Akkuschrauber zurückgegeben habe ( viel zu wenig Leistung,

 

Genau wie Aldi, Brot und Aufschnitt kannste dort kaufen, aber vom Rest Finger weg - gerade von den Teilen mit Kabel ... 


2010-2016 Smart 451 Dose 71PS  Kassengestell mit MDC 84PS Software 😎

2016-2020 Smart 451 ED Brabus Exclusiv Cabrio😊

2024- ......   EQ 453  Prime Exclusiv Cabrio volle Hütte. 😍

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor einer Stunde schrieb 380Volt:

 

Genau wie Aldi, Brot und Aufschnitt kannste dort kaufen, aber vom Rest Finger weg - gerade von den Teilen mit Kabel ... 

Also kann bis jetzt nicht klagen, Akku-Drehschlagschrauber PDSSA (180Nm) von Lidl könnte zwar bischen mehr power haben, das liegt aber an dem billig Adapter der nicht richtig formschlüssig ist und so einiges von der Schlagkraft "frißt".

 

bearbeitet von Beware

450er CDI EZ 2003 @65PS 214tkm - 2nd Generation (ohne DPF)

450er CDI EZ 2003 170tkm - 2nd Generation (mit DPF)

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 5 Stunden schrieb Jag_Willi:

will ich mir nun einen Reiskocher Schlagschrauber für Matika - 18V Akkus zulegen.

 

Hallo,

nachdem ich von Heiko und Max inspiriert wurde, habe ich mir auch so einen "Makita Nachbau 18v" für 30,-EUR zugelegt.

Mittlerweile habe ich aber auch den echten "Makita DTW1002Z" (DTW1001Z mit 3/4" Vierkant).

Der ist mit 1000 Nm für max. M30 angegeben und sollte für deine 110 Nm-Schrauben völlig ausreichend sein.

(Leider kostet er als Solo ungefähr min. das 8-fache)

 

Original Akku und Ladegerät sehen so aus:

 

 

 

Makita.JPG

 

Gruß     Ludger

 

Nachtrag für die Druckluft-Fraktion:

Habe ich auch, aber mit ohne Schlauch ist man doch schneller.

bearbeitet von nixcom

smart fortwo coupe mhd passion 71PS 2013

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bei mir ist vor Kurzem der mittlere Makita 18V, der DTW 285 eingezogen, 280Nm. Hat richtig Feuer für sein Gewicht/Grösse, bekam sogar am Range Rover die Radbolzen lose, ganz ohne Anstrengung.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Makita ... Bonze. 


2010-2016 Smart 451 Dose 71PS  Kassengestell mit MDC 84PS Software 😎

2016-2020 Smart 451 ED Brabus Exclusiv Cabrio😊

2024- ......   EQ 453  Prime Exclusiv Cabrio volle Hütte. 😍

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dafür muss ich mich von den Enten im Park mit trocken Brot durchbringen lassen!😂

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Nenn doch einfach mal professionell die Marke und die DOT. Alles andere ist Geschwurbel.    Miese Bremswege kan ich nicht  berichten noch aus den Messwerten der Tests raus lesen. Ein Top-Class GJR hat auf Nässe tlw. einen kürzeren Bremsweg als  ein "Mittelfeld WR" . Im Sommer gleichauf mit den Mittelfeld SR. Klar, ein Michelin Pilot Sport oder ein Dunlop Sportmax bremst trocken wie nass alles aus - nur wer fährt den und geht über die Brücke des Preises ?   @yueci   Nachtrag: Als ich so jung war wie du aktuell, da habe ich mir auch 2 Sätze gegönnt, breit  für den Sommer, ggf. noch etwas tiefer und natürlich Top Class Präzisionsreifen wie bspw. den Michelin Pilot Sport  in 195/215 unter meinem ersten Smart. Jo, das ist im Sommer schon ne Hausnummer. So eine Kombi kann meist mehr als der Fahrer Mut hat. Vollbremsung auf Nässe ist schon ne  beachtlich, Vollbremsung auf warmem und trockenem Asphalt, schön langsam aus 100 km/h gezielt mit gutem Popometer bis ins ABS rein,  da hast du Angst dass es einem die Querlenker abschert.... 😅   Mit meinen GJR Bridgestone/Michelin in 185/205 unter dem genialen Fahrwerk im EQ und dem tiefen Schwerpunkt geht es mir öfter so - trotz GJR. Wenn die GJR "noch könnten" hat der Fahrer schon ein nasses Hemd  🤣   Einen Michelin Pilot Sport würde ich aufgrund Schiss  auf der Landstraße niemals an seine Grenzen fahren.   
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.471
    • Beiträge insgesamt
      1.602.111
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.