Jump to content

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

ich habe einmal eine Frage, weiß jemand hier wie man die Boxen beim Smart 450 im Cockpit ausbauen kann oder hat ein Video? 🤯
Mund ich habe mir ein neues Radio gekauft mit 4x50 Watt, wie viel Watt dürfen denn maximal die Boxen haben.?🤔

 

Schonmal danke im vorraus 🤗

schmartiii450 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Es gibt verschiedene Anleitungen zu dem Austausch der Lautsprecher, Boxen gibt es nur im Boxring! :classic_rolleyes:

 

Leider muß man beim 450er Smart dazu das Armaturenbrett ausbauen, um an die Lautsprecher heran zu kommen.

Hab Dir noch ne PN geschrieben, das ist eine persönliche Nachricht, die Dir oben rechts angezeigt wird!

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich nehme zwar an, daß hier tatsächlich die Lautsprecherboxen gemeint sind,  im Smart Jargon auch Eimer genannt, aber sicher ist das keinesfalls. Es gibt ja auch die Standardausführung, bei der die Lautsprecherchassis direkt unter das Armaturenbrett geschraubt sind. Deshalb mal die Frage, es geht hier um die Eimer, ja???? Die einzelnen Chassis kann man nämlich nach unten wegschrauben. Dazu muß das Armaturenbrett nicht raus. 

 

Grüße Hajo 


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 6 Minuten schrieb Funman:

Ich nehme zwar an, daß hier tatsächlich die Lautsprecherboxen gemeint sind,  im Smart Jargon auch Eimer genannt, aber sicher ist das keinesfalls. Es gibt ja auch die Standardausführung, bei der die Lautsprecherchassis direkt unter das Armaturenbrett geschraubt sind. Deshalb mal die Frage, es geht hier um die Eimer, ja???? Die einzelnen Chassis kann man nämlich nach unten wegschrauben. Dazu muß das Armaturenbrett nicht raus. 

 

Grüße Hajo 

Hallo Hajo,

 

es geht um die Lautsprecher an sich, also wie ich da neue rein bauen kann. 
Habe nicht so die Ahnung wie das alles genau heißt, also kann sehr gut sein das ich Sachen falsch benannt habe 😅.

Habe aber schon eine Super Anleitung bekommen, wie ich die Lautsprecher aus dem Armaturenbrett raus bekomme.

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das beantwortet noch immer nicht die Frage, ob du Boxen oder nur einzelne Chassis hast. Mal ein Tip: nachsehen! Kann man sehen vom Beifahrerfußraum aus nach oben geschaut, die Pappe wegklappen. 

 

Grüße Hajo 


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ohne die Gehäuse, auch "Eimer" genannt ist es schlichtweg nicht möglich, akzeptablen Klang zu produzieren im 450er! Das ist eine Tatsache! Egal welches Chassis verbaut wird, ohne Resonanzkörper klingt da nach eher nach Melkeimer als nach Musikreproduktion!

"Eimer" gibts zu erwerben bei den üblichen Plattformen. Die Bestückung hängt dann von Geldbeutel ab. Generell lohnt sich aber wie gesagt ein "Tuning" ohne Eimer nicht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wie wäre es denn damit

 

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/smart-450-komplettes-soundsystem-top-zustand/1294353668-223-1394

 

oder damit

 

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/smart-450-komplettes-soundsystem-klangoptimiert-/1294374835-223-1394

 

Der "Transistorsound" ist auf jeden Fall aber endgültig passe'.

bearbeitet von Zickenversteher

Kurven sind schön; geradeaus ist langweilig.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wie weit kommt man denn, wenn man von den Boxen oben am Armatutenbrett, die Boxen-Abdeckung ambacht? 

Kommt man da nicht an die Lautsprecher ?

Nachdem ich diverse Kabel im Radioschacht neu verlegt habe, gehen meine beiden  Lautsprecher nicht mehr. Aus dem Radio kommt aber Lautsprechersaft !

Wollte nun das LS kabel bis zum LS verfolgen, was aber nicht geht, da sie in einen dicken Kabelbaum führen.

Nun wollte ich von oben an die LS-Kabel um sie zu testen. Ist es sinnvoll, dafür die LS- Abdeckung  oben am Armaturenbrett zu entfernen ?

Was ist überhaupt das Armaturenbrett ?

Zählt dazu nur der vordere Teil mit der Lochmaske direkt an der Frontscheibe oder auch das hintere Teil, wo die Lufrauslassdüsen drauf sitzen ?

 

bearbeitet von Smartyyy

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

das ganze Teil oben ist das Armaturenbrett. Der Tacho, und Teile von der Front wo der Radio drin sitzt müssen da ab.

Die Schrauben sitzen unter den 2 Luftdüsen. Diese einfach rausziehendie sind nur gesteckt

google doch mal armaturenbrett smart 450 da siehste alles

bearbeitet von Smart911a

andreasma

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 21 Minuten schrieb Smartyyy:

Nachdem ich diverse Kabel im Radioschacht neu verlegt habe, gehen meine beiden  Lautsprecher nicht mehr. Aus dem Radio kommt aber Lautsprechersaft !

 

Hast Du die Kabel zu den Lautsprechern vielleicht irgendwo eingeklemmt, als Du das Radio wieder in den Schacht geschoben hast!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 9 Minuten schrieb Smartyyy:

Entfernung der Membranabdeckung ?

wo meinst du...welche Membran


andreasma

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 5 Minuten schrieb Ahnungslos:

 

Hast Du die Kabel zu den Lautsprechern vielleicht irgendwo eingeklemmt, als Du das Radio wieder in den Schacht geschoben hast!

Wenn ich das wüßte. Die LS Kabel gehen ja noch hinten im Schacht in einen dicken Kabelstrsng. Weitere Verfolgung ist ja somit nicht möglich.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

den Ring / deckel von den kleinen Dingern kan man drehen ..glaub links rum dann gehen die Deckel ab...glaub ich weis nimmi genau


andreasma

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 2 Minuten schrieb Smart911a:

das sind nur die Hochtöner boxen

Ach so...ich dachte das wären die einzigen...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Aber wenn das nur die Hochtöner sind, muß es doch irgendwo eine Frequenzweiche geben ?

Wo ist die ?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 1 Minute schrieb Smartyyy:

Aber wenn das nur die Hochtöner sind, muß es doch irgendwo eine Frequenzweiche geben ?

Wo ist die ?

 

Wenn es sich um das Serienradio handelt, dann ist die Frequenzweiche intern im Radio verbaut! 😉

Deshalb sollten ja auch beim Einbau eines Zubehörradios Frequenzweichen in die Zuleitungen zu den Hochtönern eingebaut werden, um diese zu schonen.

Mit dem Serienradio ist das nicht erforderlich.

Am Radio sind ja die Leitungen zu den Hochtönern an anderen Ausgangspins als die normalen Lautsprecher.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 7 Minuten schrieb Smartyyy:

Ach so...ich dachte das wären die einzigen...

 

Du glaubst doch nicht allen ernstes, daß aus diesen Dingern der komplette Sound, wenn man das beim Smart mal so nennen will bei den Serienlautsprechern, raus kommen würde.

Die Technik der Lautsprecher ist zwar in der Zwischenzeit verbessert worden, aber tiefe Töne resultieren immer noch aus Volumen.

Und das ist aus diesen Tweetern nicht raus zu holen!

 

Ich habe Dir auch noch eine PN geschrieben. 😉

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter werner s, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung: Das mag so sein. Das geübte Auge erkennt jedoch relativ leicht, ob auf der in der Deckenleuchte eingesetzten Soffitte der Glaskörper quadratisch geriffelt ist, oder eben nicht, egal ob Leuchte an oder aus: Ein Blick genügt.....   Und:   Da wäre ich mir nicht so sicher, habe aber auch keine Ahnung davon.....(heute ist doch relativ Vieles fester bzw. integraler Bestandteil der seinerzeit (vor ca. 20 Jahren) erteilten BE).   Und zum Thema Ersetzen durch LED-Technik: Mein Bauchgefühl sagt ´: Konventionell z.Zt. "noch" günstiger (gerade der Standard (Soffitte 12v, 5w /c5w). Je nach Stückzahl: gefühlt unter 20 Cent das Stück.   Und bei den Smarts hier geht die Innenbeleuchtung automatisch aus (wenn nicht "eingeschaltet) mit Verriegelung des Fz.   Und was ich bisher oberflächlich gelesen habe mit älteren Fahrzeugen und verbauter LED-Technik, ob nun "frei", mit ABE oder ohne oder mit Eintragung in die Papiere nach Fachprüfung durch eine in unserem Land anerkannte Prüforganisation oder im Hinblick auf einen zukünftigen Oldtimer-Status / H-Kennzeichen....   Vielleicht liest man es aus den bisherigen Beiträgen nicht so heraus....ich habe wenig Motivation, mich mit den gaaaaaaz Genauen (egal, ob Rennleitung und/oder Prüforganisationen) diesbezüglich auseinander zu setzen (zu reden, zu diskutieren, gemaßregelt und/oder ober-belehrt zu werden) und belasse deshalb alles gerne ABSOLUT SERIENMÄßIG (bei äußerlicher, nur optischer Betrachtung), auch wenn üblichweise das "Bessere des Guten Feind" ist. (LED-Technik an einem "ollen" Kfz erkennt auch doch ein technisch nicht sooo kundiger Mitarbeiter der Rennleitung (oder Prüforganisation) sofort und "es" wäre ein Grund mehr zum Einschreiten und mehr (was ich vermeiden möchte, keine guten Erfahrungen gemacht....).   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig      
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.420
    • Beiträge insgesamt
      1.601.294
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.