Jump to content

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

ich suche eine Möglichkeit das Lenkrad meines 451er rauszuziehen oder gegen ein Sportlenkrad mit entsprechender Nabenverlängerung auszutauschen, da meine Arme zu kurz bzw die Beine zu lang sind . Weiss jemand Rat?

 

Gruß Thomas

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Thomas,

 

das Lenkrad im 451 lässt leider nicht verstellen - so bleibt eigentlich nur eine Nabenverlängerung, falls es so etwas mit Gutachten für den 451 gibt. Da die Fahrzeuge heutzutage mit aufeinander abgestimmten Rückhalte- und Sicherheitssytemen ausgestattet und homologiert sind ist das Ganze nicht so trivial, wie es bei den Oldtimern ist.

 

Gruß

Marc

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Probiere mal einen Mini cooper F56/F57  ab 2014.  Ich kenne keinen anderen Wagen in den sowohl "kurze" wie auch "lange"  Menschen passen. Egal ob du unten rum länger bist oder oben. Lenkrad und Sitzschienen bieten für alle Größen bis 190cm  die passende Position. 


2010-2016 Smart 451 Dose 71PS  Kassengestell mit MDC 84PS Software 😎

2016-2020 Smart 451 ED Brabus Exclusiv Cabrio😊

2024- ......   EQ 453  Prime Exclusiv Cabrio volle Hütte. 😍

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Am 31.12.2019 um 15:54 schrieb 380Volt:

Probiere mal einen Mini cooper F56/F57  ab 2014.  Ich kenne keinen anderen Wagen in den sowohl "kurze" wie auch "lange"  Menschen passen. Egal ob du unten rum länger bist oder oben. Lenkrad und Sitzschienen bieten für alle Größen bis 190cm  die passende Position. 

Das funktioniert auch bereits mit dem Vorgänger, dem Mini Cooper R56.....


Grüße

Stefan

 

 

Die Horizonte der Menschen sind verschieden.

Bei manchen ist das Sichtfeld so eingeengt, dass es sich auf einen einzigen Punkt beschränkt.

Den nennen sie dann Standpunkt.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bringt nur ales nichts, wenn die Frage auf den 451 bezogen ist


 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bringt nur nix wenn man im 451 nichts  ändern kann (was bekannt ist)  und der TE wie ein Affe auf dem Schleifstein sitzt. 

Dann hilft nur ein anderer, " passender" Wagen.   Smart hin Smart her.  Ich kenne auch diverse Kleinstwagen in denen ich bspw. nicht (richtig) sitzen kann.  Schon öfter bei Mietwagen erlebt. 

 

 

Ggf. freut sich ja der TE über Anregungen. 

bearbeitet von 380Volt

2010-2016 Smart 451 Dose 71PS  Kassengestell mit MDC 84PS Software 😎

2016-2020 Smart 451 ED Brabus Exclusiv Cabrio😊

2024- ......   EQ 453  Prime Exclusiv Cabrio volle Hütte. 😍

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Meine Schwester hatte ein ähnliches Problem mit dem Daewoo Matiz. Ich habe nicht das Lenkrad geändert, sondern den Sitz höher gelegt. Ich habe mir dazu passende Baustahlscheiben mit M8-Loch besorgt und längere Schrauben mit der passenden Festigkeit. Bei meinem Matiz habe ich das dann auch so gemacht, man sitzt wirklich deutlich entspannter und hat mehr Überblick. Gleichzeitig ist der Abstand zum Lenkrad für die Arme komfortabler geworden. Kostenpunkt je Wagen jeweils für die Sitze vorne waren so um die 5 €. 

Gruß, Rolf


db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Ich kenne eine Familie, die sich, als sie in England lebten, dort einen Ford Galaxy zugelegt haben (Rechtslenker). Sie mussten, um ihn nach Umzug nach D hier zulassen zu können, die Scheinwerfer tauschen. Wie genau das Procedere ist, weiß ich nicht, aber man benötigt ja vermutlich eine gültige deutsche HU und die wird man mit "falschen" Scheinwerfern nicht bekommen, da man ja entweder die anderen Autofahrer permanent blendet oder selbst deutlich schlechter sieht, als mit Linkslenker-Scheinwerfern (wenn man sie dauerhaft abklebt oder herunterstellt).   Als wir früher noch mit dem Smart regelmäßig auf der Insel waren, hatte ich mir die Blenden selbst zurechtgeschnitten. Der Bereich, der für den schräg nach rechts oben ansteigenden Lichtanteil veranntwortlich ist,  ist auf den Streuscheiben auch zu erkennen. Ich habe das immer vor der Abfahrt zu Hause in der Garage gemacht und hatte dann natürlich bereits abends in Frankreich etwas schlechteres Licht. Bei unserem W245 mit Xenon-Scheinwerfern gibt es eine Blende, die man, wenn man weiß wo sie ist und schlanke Fingern hat, herunterklappen kannn und die den schrägen Lichtanteil "wegschneidet" - die Hell-Dunkel-Grenze ist dann komplett waagerecht. Das steht übrigens nicht in der BA, das hatte ich damals bei MotorTalk erfahren.   Wie das über den Bordcomputer bei Mercedes gelöst werden soll ist mir nicht ganz klar - sind dann bei Voll-LED-Scheinwerfern die einzelnen Module steuerbar? Freunde von uns konnte bei ihrem Yeti zwar auch angeblich die Scheinwerfer über den Bordcomputer auf Linksverkehr umstellen - die Funktion bestand allerdings nur darin, dass die die Leuchtweitenregulierung ganz brutal nach unten gefahren wurde, so dass man noch weniger sah, als mit so einer Klebefolie.   Gruß Salzfisch
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.475
    • Beiträge insgesamt
      1.602.202
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.