Jump to content
ThomasDausDbeiH

bin jetzt auch einer von Euch

Empfohlene Beiträge

Fahre seit 20 Jahren Mercedes. Erst 123er und jetzt 124er alles Diesel.

Nun wollte ich meinen Horizont erweitern und habe mir ein neues kleines Hobby zugelegt.

BJ2002 200.000km Langstrecke Tüv 2 Jahre frischen Ölwechsel.

Nach einem guten Gespräch mit der für die Wartung zuständigen Person Smart blind für 1000€ gekauft

Bin dafür von daheim 570km mit der Bahn in den Süden gefahren, mich in das Auto reingesetzt und 570 km zurück.

Hat soooooo viellllll Spaß gemacht. 4 Liter auf 100km mit einem Schnitt von 100km ohne Stau.

Gedenke alles selber zu machen obwohl ich recht große Hände habe.

Hoffe bei Euch ein wenig Unterstützung zu bekommen.

Wenn jemand einen Tipp für eine gute Reparaturanleitung bzw. eine Auflistung der Dinge hat, die regelmäsig geprüft bzw. getauscht werden sollten wäre ich sehr dankbar.

Lerne nicht schnell werde aber mit dem erlernten in Zukunft gerne dieses Forum bereichern.

 

lg Thomas

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallole und willkommen im Forum! :classic_smile:

 

Tja, das hat schon so manchen infiziert und das ist nicht heilbar, das Smartvirus!

Das ist was Bleibendes!

 

Ich gehe mal davon aus, daß Du hier im Forum viele Tipps für Reparatur und Pflege Deines Kleinen bekommst! 😀

 

Da ein Baujahr 2002 noch kein echtes ESP hat, sondern nur das schmalspurige Trust+ System, solltest Du im Winter aufpassen, daß er sich Dank dem kurzen radstand nicht in einen Brummkreisel verwandelt!

Das geht nämlich nganz schnell, auch wenn man wie Du Hecktriebler gewohnt ist!

Gute Bereifung ist da schon obligatorisch, wenn man im Winter fahren will!

 

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Welcome !  123er und 124er Diesel - das imponiert mir.  So einen hätte ich HEUTE gerne.... 


2010-2016 Smart 451 Dose 71PS  Kassengestell mit MDC 81PS Software 😎

2016-2020 Smart 451 ED Brabus Exclusiv Cabrio😊

2024- ......   EQ 453  Prime Exclusiv Cabrio volle Hütte. 😍

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Herzlich willkommen 🙂

Mich hat auch erst vor kurzem die Smart-Krankheit befallen, viel spaß hier im Forum 🙂

Wie es der Zufall will, haben wir auch noch einen 124er, ist der 300D von '86.

Innenausstattung ist schon neu her gerichtet, nächstes Jahr gehts an die 4 Stufen-Automatik und an das äußere.

 

Zu deiner Frage, ich meine auf dem Smart-Wiki gab es einen Wartungsplan, leider funktioniert die Seite seit ein paar Tagen nicht mehr. Hoffentlich wird die wieder gerichtet, fand ich, neben dem Forum, sehr nützlich.

 

LG Moritz

IMG_4774.jpg


2001er Cabrio cdi

Bei Freiburg Zuhause

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 1 Stunde schrieb Moritzn:

Smart-Wiki gab es einen Wartungsplan, leider funktioniert die Seite seit ein paar Tagen nicht mehr

Nö, kann ich nicht behaupten, schau hier.

 

Ach ja..........Herzlich Willkommen!


Gruß Larry

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das liegt aber nicht am Smart-Wiki!

Das funktioniert nämlich ganz normal! 🙂

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Ja das habe ich gestern schon auch bemerkt das er dann Träger wurde diesen effekt hatte ich aber auch auf der Rückfahrt mit Superpplus von Fismatec und 34 grad aussen Tempertur, man darf halt nicht vergessen kleiner Turbomotor der lebt natürlich auch von kühler Ladeluft. Den deutlichsten effekt hat man im Winter wo die Luft ja richtig kalt ist, da denkt man der Smart wächst über sich hinaus. Was er aktuell an Ladedruck macht weis ich nicht, werde ich den Delphi doch mal anstecken und ne Ladedruckanzeige möchte ich eh noch Instalieren. Hat da jemand nen  intersannte alternative als Ladedruck anzeige? Idealerweise was in die orginal Gehäuse passen würde?   Aus Motorsport Zeiten weis ich  noch das Ehtanol ja auch eine deutlich höhere Klopffestigkeit 107 Oktan hat, ja man muss mehr rein pumpen  wenn man das zu grunde nimmt sollte mit E 10 nichts passieren da in der Regel bei e 10 dhier mehr als 95 Oktan sein sollten.   Ist und war beim LKW die ich Jahrzehntelang gefahren habe nicht anders da fehlen dir von Winter zu Sommer an heisen Tagen mal ganz chnell 3-400 NM Drehmoment das merkt an mit nem 40 tonner schon deutlich, und beim Smart ist das nicht viel anders da merkt man 10 nm unterschied schon.   Ich hab nen Kumpel mit nem Rollenprüfstand da werd ich ihn irgendwann drauf schnallen mal alles anschliesen und mal schauen wo die reise da hin geht  mit E 10 und ebe Super Plus.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.548
    • Beiträge insgesamt
      1.603.452
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.