Jump to content
godzylla81

SMART 450 FACELIFT LED TAGFAHRLICHT INSTALLATION

Empfohlene Beiträge

vor 36 Minuten schrieb Funman:

Danke für die Info! Wie gesagt, ich würde die hinter den Kühlergrill bauen und an den originalen Punkten der Nebler anschrauben. 

Ich werds versuchen.

 

Hell sind die allemal 🙂

_20250913_224222.JPG

_20250913_224238.JPG

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 23 Stunden schrieb Broxin:

Also es ist ein Paar.

Danke für dein Feedback. sind die beigelegten Schaltgeräte nicht zu verwenden?

Weil du an anderer Stelle das Schaltgerät von MDC suchtest..

Willst du nur die TFL -Fuktion nutzen oder auch die Nebelfunktion?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 3 Stunden schrieb Rollerfahrer:

Danke für dein Feedback. sind die beigelegten Schaltgeräte nicht zu verwenden?

Weil du an anderer Stelle das Schaltgerät von MDC suchtest..

Willst du nur die TFL -Fuktion nutzen oder auch die Nebelfunktion?

Will beides nutzen jedoch will ich noch die comming leaving home funktion.

 

 

 

Jetzt sehe ich, dass die TFL komplett abgeschaltet werden wenn das Abblendlicht an ist. 

 

Muss das sein? 

Alle neuen Autos dimmen ja das TFL nur wenn das abblendlicht angeht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 12 Stunden schrieb Broxin:

Jetzt sehe ich, dass die TFL komplett abgeschaltet werden wenn das Abblendlicht an ist

Tagfahrlicht muss abschalten oder dimmen. Wenn die von dir verbauten keine dimmfunktion haben gehen sie aus.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moin,

 

um etwas Klarheit im rechtlichen Sinn zu schaffen, reine Tagfahrleuchten haben das ECE-Kennzeichen R-87 neben dem E-Prüfzeichen in der Streuscheibe und dürfen nicht als Positionslichter bei Abblendlicht leuchten. Dimmbare Tagfahrleuchten tragen das ECE Kennzeichen R7 und können in gedimmter Version als zusätzliche Positionsleuchten neben dem Abblendlicht leuchten. Geregelt in §51 STVZO "Zulässig sind zwei zusätzliche Begrenzungsleuchten, die Bestandteil der Scheinwerfer sein müssen."

 

Prüfen wird das nur der TÜV (wenn überhaupt) oder ein übereifriger Polizist, der nach der Nadel in deinem Smart sucht um dir ein Ticket zu verpassen.

 

Gruß

;Marc

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke Marc und DC

 

Also passen würde das Licht in die Öffnungen hinter dem Grill. Jetzt muss man sich nur noch einen Weg überlegen wie die Befestigung aussehen soll 🤔🤔🤔

 

Einer eine Idee?

 

 

_20250915_163223.JPG

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

_20250915_163306.JPG

 

Wäre es nicht besser es an der Karosse hinten zu befestigen damit man die Front abnehmen kann ohne den Nebelscheinwerfer immer ausbauen zu müssen?

 

Hinten dran sind ja soweit ich das sehe die gleichen drei Löcher.

bearbeitet von Broxin

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe ähnliche Leuchten mit Winkeln hinten im Loch verschraubt, hab aber keine Bilder davon, ist schon 18 Jahre her 


fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm

fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend...

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 2 Stunden schrieb Broxin:

Einer eine Idee?

Z.B. so wie die früher angeboteten Halterungen. In diesem Thread auf der ersten Seite abgebildet. Das waren rechteckige Rahmen, in der Mitte eine große Öffnung, und zwei Laschen herausgebogen für die Montage der Leuchten. Damit sind die Leuchten auch schwenkbar. Der Rahmen wird dann an den originalen Neblerpunkten angeschraubt. Die Halterungen waren aus Alublech lasergeschnitten. Könnte man so nachmachen. Oder eben als 3D Druckteil aus Kunststoff drucken. Das würde ich heute so machen. 

bearbeitet von Funman

705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 2 Stunden schrieb Broxin:

Wäre es nicht besser es an der Karosse hinten zu befestigen damit man die Front abnehmen kann ohne den Nebelscheinwerfer immer ausbauen zu müssen?

 

Hinten dran sind ja soweit ich das sehe die gleichen drei Löcher.

Ja.

 

vor 2 Stunden schrieb Broxin:

Sowas in der Art als Halter wäre wohl die Lösung 

Ja. Die Halterungen die es mal gab waren auch von Hansen. Aber nicht so nach vorn gezogen. 

 

Hier sind die Bilder von "Zickenversteher" von den Halterungen und der Montage: Klick

Übrigens in diesem Thread auf der ersten Seite. 

 

Ach nochwas: Paß auf, daß du die Leuchten richtig herum einbaust. Auf allen deinen Fotos sind sie verkehrt herum. 

bearbeitet von Funman

705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die müssen doch gar nicht ausgebaut werden. Steckverbindung hinter dem Grill lösen und die Leuchten mit den Panels abnehmen. Einzige Vorraussetzung ist das du die Verbindung dort hin legst beim Einbau.


fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm

fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend...

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 3 Stunden schrieb Funman:

 

Ach nochwas: Paß auf, daß du die Leuchten richtig herum einbaust. Auf allen deinen Fotos sind sie verkehrt herum. 

Ich glaube das ist das Problem: die Scheibe vorne wurde um 180Grad falsch rum eingeklebt.

 

Ich glaube die sollen ein U bilden.

 

 

Schau mal hier:

 

http://www.vinstarled.com/led-fog-drl-lights-p00152p1.html

bearbeitet von Broxin

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 43 Minuten schrieb MBNalbach:

Die müssen doch gar nicht ausgebaut werden. Steckverbindung hinter dem Grill lösen und die Leuchten mit den Panels abnehmen. Einzige Vorraussetzung ist das du die Verbindung dort hin legst beim Einbau.

Na wenn das vom platz her reicht... Die gehen schon tief in die karosserie rein, ob da seitlich das dicke kabel vorbeigeht... Mal schauen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 20 Minuten schrieb Broxin:

Schau mal hier:

Tatsächlich. Verrückt. Na, wohl alles egal heutzutage. Ist denn erkennbar ob die Nebler schräg nach unten oder oben leuchten?


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 31 Minuten schrieb Funman:

Tatsächlich. Verrückt. Na, wohl alles egal heutzutage. Ist denn erkennbar ob die Nebler schräg nach unten oder oben leuchten?

Ich bin die Woche unterwegs. Ich glaube, ich werde mal nachfragen bei Vinstar, ob das nicht gewährleistung ist, wenn das Glas verdreht eingeklebt ist.

 

Mittlerweile breitet sich wohl Pfusch überall aus.

bearbeitet von Broxin

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.