Jump to content
smartair

Hochdruckpunpe undicht? Smart 450 CDI 2003

Empfohlene Beiträge

Hallo liebe Smartfahrer

 

mein Smart 450 cdi aus 2003 springt bei etwa unter 3 Grad Celsius Aussentemperatur nicht mehr an.

Nach einigen Startversuchen ist dann hinten unterm Motor, etwa mittig zur Achse eine kleine Diesellache.

Bei Temperaturen von etwa +3 bis +7 Grad spring er schlecht an und tropft ein wenig Diesel bis der Motor läuft. sobald es wärmer ist, startet er gut und tropft kaum

 

Nun habe ich im Forum div. einträge Gefunden, dass es sich sehr wahrscheinlich um eine undichte Hochleistungspumpe handelt.

Ich habe beim KFZ Teilehandel eine generalüberholte Pumpe um die 200 EUR gefunden.

Meine Werkstatt würde mir das Teil einbauen für +/- 3 Stunden.

 

Ich habe gelesen, dass es für Ahnungslose Schrauber wie mich zwar machbar wäre, wenn man erstens einen Arbeitstag Zeit hat und auch gutes Werkzeug hat.

Ehrlich gesagt sind mir 3 Stunden Mechaniker keinen versauten Samstag wert, aber ich würde gerne vorher selbst mal nachsehen ob es tatsächlich die Pumpe ist die undicht ist.

 

Wo finde ich die im Motor? kann ich die sehen, ohne dass die Heckschürze weg muss?

 

Vielen Dank an euch

 

LG SmartAir

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 8 Minuten schrieb smartair:

dass es für Ahnungslose Schrauber wie mich zwar machbar wäre,

 

Die HDP ist links am Zylinderkopf angeflanscht und wird von der Nockenwelle angetrieben.

Aber wenn Du diese Frage stellst, wäre es vermutlich tatsächlich besser, wenn sie von jemandem ausgetauscht wird, der sich damit auskennt! :classic_smile:

 

Gruß

 

Der andere Ahnungslose :classic_wink:

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Ahnungslos

vielen Dank für deine Antwort.

Sprich, wenn ich die Klappe im "Kofferraum" öffne sollte ich das teil sehen? ergo würde ich dann auch sehen, dass da der Diesel irgendwo raus tropft?

 

Von der Sypmtombeschreibung her, hälst du es für möglich, dass es die HDP ist?

 

Wie gesagt, ich habe bisher relativ wenig an autos rumgeschraubt, wenn dann an Baumaschinen, Rasenmähern und solchem Gedöhns, aber ein Smart ist ja sogesehen fast so simpel wie ein Rasenmäher.

Tauschen würde ich das ding vermutlich nicht selbst.

 

Grazie mille

 

LG SmartAir

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 14 Minuten schrieb smartair:

Sprich, wenn ich die Klappe im "Kofferraum" öffne sollte ich das teil sehen? ergo würde ich dann auch sehen, dass da der Diesel irgendwo raus tropft?

 

Es tropft natürlich auf der Unterseite der HDP raus, nicht nach oben! :classic_wink:

 

Wobei die Hochdruckpumpe des Smart sehr oft undicht wird, von daher wäre Deiner keine Rarität! :classic_sleep:

Unzählige Beiträge hier im Forum mit diesem Problem sprechen hier eine klare Sprache.

Wobei dies überwiegend durch Korrosion in den Dichtungsflächen der Pumpe entsteht.

 

Die Hochdruckpumpe sieht übrigens so aus wie auf dem Bild in dieser Auktion zu sehen, der längliche Teil ist eher nach unten, im Neigungswinkel des Motors gesehen, gerichtet!

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 11 Minuten schrieb smartair:

aber ein Smart ist ja sogesehen fast so simpel wie ein Rasenmäher.

Wenn Du Dich da mal nicht ganz gewaltig täuschst! :classic_rolleyes:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

naja das es nicht entgegen der Schwerkraft tropft, hab ich vermutet 🙂

vielen dank für den Link. ich hab mich eben mal unters Auto gelegt. Die Pumpe ist an Unterseite voll mit Diesel, also feucht / fettig. 

wenn man von unten schaut sieht man 4 Inbus Schrauben die einen Deckel halten, der ist am meisten versifft.image.png.e6e97faf291e8809631b76bd0620518a.png

 

In dem fall neue Pumpe bestellen und von jemand einbauen lassen, der das richtige Werkzeug hat.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

3 Stunden Arbeitszeit ist aber mit Essen und Verdauungsschläfchen gerechnet...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab's letztens erst gemacht. Arbeitsablauf ist ungefähr wie folgt:

1.Heckpanel abbauen

2.Crashbar abbauen

3.Ladekühler lüfter ausbauen

4.AGR Ventil ausbauen

5.Hochdruckpumpe ausbauen

 

Wenn du mal bei Youtube nach Bosch CP-1 suchst findest du jede Menge Videos, die den Aufbau und den Dichtungswechsel der Pumpe zeigen. Ich meine einen Versuch ist es wert, falls du die Pumpe nicht dicht bekommst, kannst du sie ja immernoch gegen ein Austauschteil tauschen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe damals irgendwas um 30 Taler für den Dichtungssatz in die Tonne getreten, die Rostlunker waren zu gross.

Ich würde gleich eine Überholte einbauen oder aber die alte Pumpe ausbauen und gucken, wie die Dichtflächen aussehen und ob ein Dichtungswechsel allein Erfolg verspricht, bevor ich einen Dichtungssatz kaufe!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter meiomei, sehr geehrter SmartManl, sehr geehrter Ahnungslos, sehr geehrte  Forengemeinde !   Ich gebe mal zu bedenken (jedenfalls für in Deutschland zugelassene Pkw):   Es geht mir gar nicht um die grundsätzliche Möglichkeiten der freien Entscheidung der Farbwahl an privaten Kraftfahrzeugen, hier speziell Pkw. DAS kann weitgehend jeder so machen wie er möchte, ohne sich das genehmigen lassen zu müssen (jedoch mit gewissen Grenzen). Egal, ob glänzend, matt oder foliert.   DAS muß nur der Zulassungsstelle mitgeteilt und die ggf. Papiere berichtigt werden.   Im Netz von beliebiger Quelle nachzulesen müssen private Pkw mit Erstzulassung nach dem 01.01.1978 die "Grundfarbe" in den Fahrzeugpapieren eingetragen haben, ist somit Bestandteil der Allegeinen Betriebserlaubnis (BE). (Grundfarbe ist gemeint mit "grün" oder "rot" oder "blau" u.ä.m....., also nicht der spezielle Farb-Code des Herstellers). Zugrunde gelegt wird dabei die Schätzung der weit überwiegenden Farbe oder in Zweifelsfällen eben die Nennung mehrerer Farben (wie z.B. in den Papieren des @Ahnungslos).   Dies ist der Zulassungsstelle unverzüglich, spätestens bei der nächsten Ummeldung oder sonstigen Änderung der Papiere mitzuteilen. Papiere werden dann berichtigt, Kostet Verwaltungsgebühr, tut nicht weh.   Nun gibt es aber bzgl. der Farbwahl und deren Interpretation ja Grenzfälle und Meinungsverschiedenheiten bis hin zur Farbsinn- (un-) tauglichkeit (des Fahrzeughalters, Nutzers, Prüfers, Zulassungs-mitarbeiters). Also beispielsweise, ob ein "grün" noch ein "grün" ist oder eher ein "grünblau" oder "blau". Da bedarf es m.E. schon einer Expertise eines ausgewiesenen Fachmannes (oder -Frau), welcher "Grundfarbe" das dann zugerechnet werden wird oder sollte.....In Zweifelsfall ist also geraten, doch vorher sich schlau zu machen und einen Fachmann (oder -Frau), ggf. vom TÜV, zu befragen. Dies gilt auch für die Zulässigkeit von Folien und deren korrekte Anbringung.   Und da wir nun gerade bei den Verboten sind: Sicher unzulässig sind absorbierende oder reflektierende oder gar spiegelnde Farben und Folien. Bei je nach Betrachtungswinkel wechselnden Farben oder Folien ist das wohl (noch) nicht abschließend geklärt und bedarf einer Entscheidung im Einzelfall.....   Das ganze dient wohl der Verkehrssicherheit und nutzt auch den Sicherheitsbehörden bei der Fahndung/Ermittlung (damals, 1978, war RAF-Zeit: für die Spätgeborenen: Das waren Terrorristen).   Ist wohl eher weniger Bürokratie-Willkür und hat mit Verschwörungstheorien m.E. auch weniger zu tun.....   Und meine Erfahrung: Beim TÜV wurde ich länger zurückliegend schon mal mündlich darauf hingewiesen. Aber kein Eintrag im Prüfbericht. Wird also formal wohl nicht sooo eng gesehen. Nur: Wenn das Thema schon mal da ist, kann man ja mal Tipps geben.....   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig    
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.676
    • Beiträge insgesamt
      1.606.209
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.