Wanze Geschrieben am 3. Dezember Hallo allerseits, zwar viele Beiträge gelesen aber genau mein Problem nicht aufgeführt. Smart 450 aus 2000 Cabrio Sachverhalt : Dach ist derzeit geschlossen beim betätigen des Schalters Richtung öffnen tut sich gar nichts beim betätigen des Schalters Richtung zu hört man den Motor des Verdecks. Der Schalter mach in der Haptik keinen Unterschied bei auf / zu hört sich und fühlt sich gleich an , aber das will ja nichts heissen . Wie wahrscheinlich ist es das der Schalter defekt ist ? Und gibt es eine Ausbauanleitung ? Sicherungen doch wohl eher eine für auf und zu oder doch getrennte ? Kann ich am Schalter etwas brücken um zu prüfen ? Jemand noch eine Idee oder Erfahrungswerte ? Für lesen und Nachdenken schonmal dank vorab. Sollte es den Thread schon geben sorry und ggf. verschieben. Gruß Jojo dessen Frau eine WAN-ZE YYY fährt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
MBNalbach Geschrieben am 4. Dezember Ticker mal eine Weile in Richtung Auf auf dem schalter herum. Bei meinem CDI sind schon öfter mal die Kontakte im Schalter ein wenig angelaufen und hatten keinen Kontakt mehr hergestellt... Beim ersten Mal hab ich ihn zerlegt und gereinigt, beim zweiten Mal gab's eine Ticker Massage... fortwo cabrio, bj 06/00, 600er fortwo cabrio, bj 09/01, CDI Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Outliner Geschrieben am 4. Dezember (bearbeitet) Kannst du denn mit dem Schlüssel öffnen? Sicherungen hast du zwei 25er, jeweils eine pro Motor. Wenn die Umbauaktion gemacht wurde, hast du nur noch einen Motor. Sicherungen für auf und zu gibts nicht, läuft nur über die Drehrichtung. Die Konsole wo der Schalter drin ist lässt sich doch gut entfernen. Einfach den Schalthebel ab (beim Softtouch auf keinen Fall den Knopf drücken beim abziehen) Seitenkappen ab, Nupsi der Abdeckung hinten entfernen, Schraube raus und nachgucken... bearbeitet 4. Dezember von Outliner Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Wanze Geschrieben am 4. Dezember @MB werde ich versuchen , Danke für die Antwort. Outliner danke für die Antwort , ja lässt sich mit dem Schlüssel öffnen und schliesst dann elektrisch wieder. ÄHm stehe gerade auf den Schlauch mit dem Ausbau also der Schalter sitzt in so einem Rundenkunststoff wie hier abgebildet in einem Angebot : https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/smart-450-cabrio-schalter-verdeck/1263817899-223-21584 Aber wie ich diese Kappe ab bekomme weiss ich nicht Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Outliner Geschrieben am 4. Dezember Hinter dem Hartgeldsteckplatz unter dem Handbremshebel ist so eine runde Abdeckung, die musst du rauspopeln, darunter ist ne kleine Torx-Schraube, raus damit. Dann die seitlichen runden Deckel neben dem Schalthebel ab und du kannst die ganze Verkleidung hochheben, wenn du den Schaltknauf abgezogen hast vorher. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Wanze Geschrieben am 4. Dezember Danke gehe ich mal am We dran, muss ich denn die ganze Konsole ausbauen das runde Kunststoff allein geht nicht ? Und Schaltknauf einfach hochziehen ? ( ist ein Tiptronic oder Halbautomatik wie man sagt ) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Outliner Geschrieben am 4. Dezember (bearbeitet) Den Schalthebel fest packen und nach oben ziehen, aber dabei nicht das Dach einkloppen!😆 Konsolenabdeckung muss ab, ist aber kein Hexenwerk... bearbeitet 4. Dezember von Outliner Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Wanze Geschrieben am 4. Dezember vor 1 Minute schrieb Outliner: Den Schalthebel fest packen und nach oben ziehen, aber dabei nicht das Dach einkloppen!😆 Konsolenabdeckung muss ab, ist aber kein Hexenwerk... danke Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Funman Geschrieben am 5. Dezember vor 15 Stunden schrieb Outliner: Den Schalthebel fest packen und nach oben ziehen, aber dabei nicht das Dach einkloppen!😆 Wichtig ist dabei, den Automatiktaster, wenn vorhanden, nicht zu drücken beim Abziehen, was aber garnicht so einfach ist, weil man fest zupacken muß. Wenn der Taster dabei gedrückt ist, geht er kaputt. Auch wichtig, unter dem Knauf ist scharfkantiges Metall. Man kann sich daran die Finger aufschneiden, wenn man unglücklich greift. Grüße, Hajo 705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
MBNalbach Geschrieben am 5. Dezember Wozu? Das Teil mit dem Taster kann etwas gedreht und dann abgenommen werden! Ohne Schrauben... Gemeint ist (von der Beifahrerseite gesehen) runde Kunststoff mit dem Taster on top. fortwo cabrio, bj 06/00, 600er fortwo cabrio, bj 09/01, CDI Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Zickenversteher Geschrieben am 6. Dezember Genau, rechtsrum im Uhrzeigersinn drehen. Kurven sind schön; geradeaus ist langweilig. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Outliner Geschrieben am 6. Dezember Ging das einzeln ab? Zu lange her... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
MBNalbach Geschrieben am 6. Dezember Ja. fortwo cabrio, bj 06/00, 600er fortwo cabrio, bj 09/01, CDI Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen