Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Christian81

Smart 451 Auspuff um 200.- Euro

Empfohlene Beiträge

vor 1 Stunde schrieb Boogiessundance:

Die Zulassung kann ich kurzfristig scannen und schicken , ein Photo vom Auspuff würde etwas dauern . Gib mir ne Mail , dann kommt die Zulassung  .

Schick mir deine vin via pm dann schau ich was die datenkarte dazu sagt. 


Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS 

Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS 

Seres 3 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hier mein Schein aber bei der Kälte lege ich mich nicht unters Auto zum fotografieren 😜

 

PS. Ich habe kein Flexrohr!

Kfz-Schein1.jpg

bearbeitet von Smart_Oldie

Gruß Larry

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dein Wagen ist aber auch ein Reimport da eigentlich für Österreich gedacht und B aufgrund der frühen EZ für ein Euro5 Fahrzeug auch vermutlich Vorserienmodell. 

 

 

Screenshot_20191204_160928.jpg


Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS 

Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS 

Seres 3 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hierbei handelt es sich um die original Einführungsschrift für Mopf 2011 welches ab September 2010 verkauft wurde. 

 

Screenshot_20191204_161348_cn_wps.moffice_eng.thumb.jpg.9916e8a70c7160c93bee10a022e9742a.jpg

Screenshot_20191204_161413_cn.wps.moffice_eng.jpg

Screenshot_20191204_161403_cn.wps.moffice_eng.jpg

bearbeitet von maxpower879

Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS 

Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS 

Seres 3 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor einer Stunde schrieb maxpower879:

Dein Wagen ist aber auch ein Reimport da eigentlich für Österreich gedacht

Naja ist aber auch egal in den Papieren steht halt Eu5 und das Finanzamt lässt sich halt nicht betuppen um es vorsichtig auszudrücken. Aber wird bei Reimporten eigentlich die VIN geixt, so zumindest ist es beim Benz meines Kollegen.


Gruß Larry

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Vin wird definitiv nicht geixt. Sie dient ja der eindeutigen Identifizierung. 

Wenn da was am Fahrzeug geixt wurde dann höchstens weil die Vin falsch eingeschlagen wurde und an anderer Stelle neu eingeschlagen wurde oder ähnliches. 

Das einzige was teilweise bei Reimporten genullt wird ist die Typenschlüsselnummer im Fahrzeugschein. Das aber nur bei Fahrzeugen für die es keine europäischen CoC Papiere gibt. 


Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS 

Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS 

Seres 3 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe nicht gedacht das es bei dem Thema so viele Unklarheiten gibt.

 

Mein Auspuff ist jetzt geschweißt, nebenbei noch ein Bild auf dem der Topf und der Kat zu sehen sind. 

 

Danke an alle 

Lg Chris 
 

IMG-20191205-WA0001.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Am 5.12.2019 um 00:46 schrieb maxpower879:

teilweise bei Reimporten genullt wird ist die Typenschlüsselnummer im Fahrzeugschein

Sorry, du hast natürlich recht, habe meinen Kollegen heute Morgen noch einmal gefragt gehabt.

 

Mal etwas anderes, ist es möglich meinem Kleinen den Krümmer mit Kat vom Mopf und dessen Auspuff mit Flexrohr zu verbauen? Anders gesagt, in dem Fall, Auspuff und Kat zu trennen? Falls ja, wäre der Aufwand sehr groß?


Gruß Larry

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So jetzt haben wir es. Hat mich doch etwas gewurmt.

Laut Aussage eines mir bekannten Werkmitarbeiters erfüllen alle 451 ab 10/2009 die Euro 5a norm mit der alten Technik und geänderter Motorsoftware da ab 12/09 Euro 5 gesetzlich vorgeschrieben war Smart aber mit der geplanten Modellpflege noch nicht fertig war. Deswegen gab es 10 Monate lang diese Zwischenlösung. Wurde aber selbst bei den Modellschulungen für den 451 nicht kommuniziert kann ich als ehemaliger Teilnehmer sagen (siehe Lehrgangsunterlagen oben) 

Die Mopf Modelle erfüllen dann die Euro 5b Norm welche ab 12/2010 gesetzlich vorgeschrieben war mit besagten Änderungen. 

 

Ein Umbau von Euro 4 bzw 5a auf Euro 5b ist ohne Umbau von Motor/Steuergerät/Kat/Abgasanlage nicht wirtschaftlich sinnvoll möglich. 

 

Ich habe es bei meinem 2007er gemacht inkl. EU 5B Motor, es funktioniert nur leider trägt einem keiner ohne weiteres die bessere Norm ein bzw wäre dies finanzieller Unsinn da Eintragungskosten via Einzelabnahme die Steuerersparnis über viele Jahre auffrisst. 

 

bearbeitet von maxpower879

Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS 

Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS 

Seres 3 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die entsprechenden SA Codes sind 

    [929] Abgasreinigung mit Euro 5+ Technik

Für Euro 5 B (Modelljahr 2011-Produktionsende)


[928] Abgasreinigung mit Euro 5 Technik 

 

Für Euro 5 A (nur im Modeljahr 2010)

 

So ist das man lernt immer was neues dazu. 


Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS 

Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS 

Seres 3 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

OK, ich wollte nur wissen ob der Umbau machbar/ möglich ist, weil es einfacher ist einen Sportauspuff für Mopf Modelle zu bekommen als für einen Vormopf. Eine Verbesserung der Euro Norm war nicht meine Intension, da Eu 5 schon vorhanden.


Gruß Larry

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Am 4.12.2019 um 09:30 schrieb yueci:

Euro 5 wurde am 1.September 2009 eingeführt, es kann sein, dass sein Modell danach zugelassen ist. Soweit ich mich erinnere gab es eine Übergangszeit bei den Zulassungszeitpunkten, wo die Smarts ab einem bestimmten Zulassungsdatum die Euro 5 Einstufung bekamen...

 

Hallo Max,

 

möglicherweise lag ich ja dann doch nicht falsch - ich frage mal nach der Einstufung in den Papieren.

 

Gruß

Marc

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sieht dann wohl so aus. 

Wobei die Steuerersparnis trotzdem durch den Umstieg auf Co2 besteuerung zustande kommt. 


Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS 

Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS 

Seres 3 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • In der Rohrleitung zu dem Klimakompressor ist unmittelbar in dessen Nähe ein Druckschalter verbaut, der sich in der Zuleitung zu der Magnetkupplung befindet. Dieser Druckschalter hat zwei Steckkabelschuhe aufgesteckt. Um den zu sehen solltest Du mal von oben auf die Leitungen leuchten. Der sitzt direkt in der Leitung am Klimakompressor. Genau darüber läuft die Zuleitung zu der Magnetkupplung, der eine Steckkabelschuh bzw. dessen Zuleitung kommt vom SAM und der andere führt weiter zur Magnetkupplung. D.h. wenn Du bei laufendem Motor die Klimaanlage einschaltest, dann muss vom SAM die 12 Volt Spannung auf die Zuleitung ausgegeben werden und auf der Leitung bzw. dem Steckkabelschuh zu messen sein, der von vorne kommt. Und wenn der Druck im System und der Druckschalter in Ordnung ist, dann müssen auch auf dem zweiten Steckkontakt, der dann weiter zu der Magnetkupplung führt, die 12 Volt zu messen sein. Wenn auf dem einen Anschluss 12 Volt zu messen sind, auf dem zweiten aber nicht, dann ist der Schalter nicht geschlossen, was die zwangsläufige Folge hätte, daß die Spannung nicht an der Magnetkupplung ankommen kann. Das würde ich an Deiner Stelle zuerst mal gegenchecken und sich nicht auf die Aussage der Werkstatt zu verlassen. 🙂 Gemessen wird hier gegen die Fahrzeugmasse.   Die Spule der Magnetkupplung muss man auch ohm'sch durchmessen können. Man stellt dazu das Messgerät auf Widerstandsmessung, wenn man die Messleitungen direkt zusammen hält, muss man einen sehr niedrigen Wert messen können. Wenn man nun den Steckkabelschuh von dem Druckschalter abzieht, dessen Leitung weiter zum Klimakompressor bzw. dessen Magnetkupplung und die eine Messleitung damit verbindet und die andere gegen Masse, also das Metall des Motors oder der Karosse hält, dann muss man so den Widerstand der Wicklung der Magnetkupplung messen können, die muss ebenfalls trelativ niederohmig sein. Wenn dort ein hochohmiger Wert angezeigt wird, dann ist die Spule defekt und muss getauscht werden. Wird dort ein niederohmiger Wert gemessen, dann gibt es zwei Möglichkeiten, entweder die Wicklung ht einen Kurzschluss oder sie ist in Ordnung und das Problem kommt anderswo her.   Ich gehe mal davon aus, daß die die Sicherung 15 im SAM, siehe diese Liste , schon mal nachkontrolliert hat, darüber ist die Ansteuerung der Magnetkupplung abgesichert. Sicherungen kontrolliert man übrigens auch immer mit dem Widerstandsmessgerät und nicht nur optisch! 😇
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.608
    • Beiträge insgesamt
      1.604.822
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.