Jump to content
jjb

Insekt hinter der Tachoscheibe

Empfohlene Beiträge

Heute ist plötzlich hinter der Scheibe des Tachos bei meinem 451er ein Insekt aufgetaucht. Ist wohl irgendwie durch den Innenraum da hin gekommen und fliegt jetzt hier die ganze Zeit zwischen Tacho und Scheibe hin und her. Das ist zwar nicht weiter schlimm, aber doch nervig bei der Fahrt. Hat jemand eine Ahnung wie ich das da wieder rausbekommen könnte, vor allem wenn es Tod ist und dann da die ganze Zeit rumliegt. Kann man die Scheibe irgendwie abmontieren ohne das ganze Armaturenbrett zu zerlegen?

 

Danke schon einmal für jeden Tipp und Hinweis.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moin,

 

beim 451 musst du nur kräftig am Tacho ziehen und du hast ihn in der Hand - hier ist das weitere Vorgehen sehr ausführlich beschrieben.

 

Gruß

Marc

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vielen Dank, evtl. lass ich das auch schnell mal im Sc machen. Scheint ja kein großer Aufwand, vor allem wenn man sich auskennt ...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

 

vor 8 Minuten schrieb jjb:

Vielen Dank, evtl. lass ich das auch schnell mal im Sc machen. Scheint ja kein großer Aufwand, vor allem wenn man sich auskennt ...

Naja, da hat sich schon so mancher getäuscht und hinterher eine dicke Rechnung erhalten!

Normalerweise öffnet ein SC das Kombiinstrument überhaupt nicht, sondern tauscht es höchstens komplett aus! :classic_rolleyes:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hm, kannst Du gut recht haben.

Das Problem ist aber, beim einfachen abziehen des Tachos hat man anscheinend nur den Rahmen in der Hand und ich muss das Glas ja runterbekommen ... ?!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Deshalb hat Marc ja in seinem Posting explizit eine Anleitung beigefügt, wie der Tacho bzw. das Kombiinstrument weiter zerlegt werden kann!

Das unterstrichene Wörtchen hier in seinem Posting ist ein Link, der Dich beim Anklicken sofort auf die Seite mit der Anleitung weiter leitet. :classic_smile:

Das erkennst Du daran, daß sich der Mauszeiger in eine Hand verwandelt, wenn Du damit über das Wort fährst.

 

Ob Du Dir das zutraust, musst Du aber schon selbst entscheiden!

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Batterie abklemmen vorm Ziehen und nach dem Aufstecken wieder anklemmen

bearbeitet von CDIler

 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das Insekt ist wieder draußen!

Ich habe beim Parken einfach mal den Tacho mit einem Tuch abgedunkelt und mir gedacht vielleicht findet es dann ja wieder den Weg zurück ... und tatsächlich, gestern ist es dann im Innenraum rumgeflogen und ich konnte es aus meinem Smart entfernen 😉 Muss das Vieh gewesen sein, denn im Tacho ist nichts mehr zu sehen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor einer Stunde schrieb jjb:

Muss das Vieh gewesen sein, denn im Tacho ist nichts mehr zu sehen.

 

Moin,

 

da hast du aber Glück gehabt, dass du nicht den Kadaver aus den Tacho entfernen musstest. :classic_cool:

 

Gruß

Marc

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter SmartManl, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:     Ich gebe mal zu bedenken:   Die einem sagen so, die anderen sagen so. Ist doch wohl eine Frage der individuellen Bewertung. Ähnlich, wie doch Schönheit im Auge des Betrachters entsteht.....   Und neben dem "normalen/einfachen" Dieselkraftstoff (nach DIN..... bzw. EN.....) gibt es doch auch noch "anderes": Habe hier auch noch "Ulti-Dingens" von "Anal" und neuerdings auch "HVO 100" /letzteres allerdings noch ohne belastbare Erfahrungen in Verbrennungsmaschinen.   Und: Vom "Odeur" sind die letztgenannten eher enttäuschend (schwach) und so gar nicht aufdringlich...und fast so klar wie Wasser, nur nicht ganz so flüssig. Erste Brennversuche (im Freien) deuten auch auf deutlich weniger Rußentwicklung hin. Bei Bedarf zur Erkenntnisgewinnung einfach mal selbst probieren.....   Und: Völlig OT, aber m.E. ein gutes Beispiel für die unterschiedlichen Bewertungen von Gerüchen: Habe schon mehrfach Haus-, Gesellschafts-, Gebrauchs- bzw. Nutz-Hunde beobachtet, die sich sichtbar "mit Wonne und Genuß" im Kot von z.B. Mardern, Igeln und auch Katzen suhlen...... Und nein, ich habe keinen Hund.......   Und was mir noch aufgefallen ist: Hier werden ja auch noch alte Dieselmaschinen und auch Ottomotoren ohne jegliche Form der Abgas-Nachbehandlung betrieben (straßenzugelassenen Fz. und Baumschinen sowie Notstromer und Rasenmäher u.ä.m.). Ich finde deren Abgase vom "Odeur" ebenfalls angenehmer. Obwohl die Kraftstoffe von denselben Tankstellen stammen. Da bin ich eher bei @Funman: Kats können das Odeur auch m.M.n. zum Negativen verändern......   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.718
    • Beiträge insgesamt
      1.606.800
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.