Moin, sehr geehrter Rollerfahrer, sehr geehrte Forengemeinde !
Auf die Bemerkung:
Bitte nicht mißverstehen: Das physikalische Gesetz über die Erhaltung der Energie gilt natürlich weiterhin.....Die Summe ist immer gleich, wenn auch in unterschiedlichen Formen.....
(Wärmepumpenprinzip einfach erklärt: Kühlschrank: innen kühl, außen/hinten warm (kann man durch "Befummeln" feststellen). Wärmepumpe i.V.m. Gebäude: innen warm, außen kühl (außen kühle Luft oder kühles Wasser...).
Wirkungsgrade der WP von ca. 1 zu 4 sind bei modernen WP möglich, im Jahresmittel mit dem Winter eher um 1 zu 3. Heißt: Aus einem KW elektrischer Leistung für den Betrieb der Pumpe werden 3 bis 4 KW Wärmeleistung für Heizung / Warmwasser. Ist kein "Voodoo", sondern Physik und auch meßbar. Läuft hier seit Jahren ganzjährig problemlos.....
Wenn jetzt der Strom für den Pumpenbetrieb aus 100% erneuerbarer Quelle käme (z.B. eigene Photovoltaik ggf. mit Speichermöglichkeit der Energie/für die Nacht/Dunkelphase), wäre für mich die energetische Welt doch sehr erfreulich.....(kein Lärm, keine Abgase/nix wird verbrannt, automatischer Betrieb, überschaubare Wartung (auch machbar für "Selbermacher").
Der Strom aus dem öff. Netz ist jedoch (noch) gas-, kohle- und atom- und was-weiß-ich in Teilen generiert, was den Wirkungsgrad herabsetzt.....
mit freundlichen Grüßen verbleibt
hedwig
Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.