Jump to content

Empfohlene Beiträge

vor 3 Stunden schrieb Smarteharry:

Würdet ihr auch im Winter die Kombination 175/ 195 fahren?

 

Selbstverständlich. ! Das Märchen mit den "möglichst schmalen"  WR  ist schon seit Jahren widerlegt !  

Das galt vor 40 Jahren, in der "Vorlamellen-Ära" .

 

Wer da heute noch dran glaubt, der glaubt auch dass Zitronenfalter Zitronen falten.... 😉

bearbeitet von 380Volt

2010-2016 Smart 451 Dose 71PS  Kassengestell mit MDC 84PS Software 😎

2016-2020 Smart 451 ED Brabus Exclusiv Cabrio😊

2024- ......   EQ 453  Prime Exclusiv Cabrio volle Hütte. 😍

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Na klar kann man mit 135ern vorn die Sahara erkunden. Man kann auch mit Sandalen im Winter vor die Tür gehen.

Eine gewisse Schmerzbefreitheit ist da eben von Vorteil!😂

Natürlich kann man mit den Dackelschneidern fahren, habe ich jahrelang gemacht. Aber wenn man sich verbessern kannn...die schmalen Wintergummis fahre ich nur noch runter, bin günstig an ein paar Michelin gekommen.

Aber dann wandern die Jetline ins Regal für schlechte Zeiten und auch im Winter wird "breit" gefahren.

Ist einfach sicherer...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 3 Minuten schrieb Outliner:

Na klar kann man mit 135ern vorn die Sahara erkunden. Man kann auch mit Sandalen im Winter vor die Tür gehen.

Eine gewisse Schmerzbefreitheit ist da eben von Vorteil!😂

Natürlich kann man mit den Dackelschneidern fahren, habe ich jahrelang gemacht. Aber wenn man sich verbessern kannn...die schmalen Wintergummis fahre ich nur noch runter, bin günstig an ein paar Michelin gekommen.

Aber dann wandern die Jetline ins Regal für schlechte Zeiten und auch im Winter wird "breit" gefahren.

Ist einfach sicherer...

Sahara war ich mit der Yamaha XT 😀


450 cdi

2006

120tkm

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kommt auf deine Ambitionen an, wie schnell du um die Kurven willst und bereit bist, dafür bei Regen vorsichtiger zu fahren im Sommer...Im Winter Continental TS 860, die gibts in den passenden Dimensionen 175/195, wenn da nichts geändert wurde.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich bin ganz ehrlich,

 

der Smart (und alle anderen Fahrzeuge) sind reine Vernunftsfahrzeuge. 😋

Also maximale Sicherheit bei möglichst geringen Unterhaltskosten.

 

Wie gesagt, der Smart wird im Jahr 30tkm möglichst ohne Ärger abspulen...

 

Die Originalbereifung ist in meinen. Augen nicht das Optimum in Punkto Sicherheit.


450 cdi

2006

120tkm

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ihh, ein Gebrauchsgegenstandbenutzer!😑

Dann empfehle ich die Continental Eco-Contact. Die haben lange gehalten und waren recht griffig, auch bei Regen.

Auch in den entsprechenden Dimensionen verfügbar...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Diesel im Besonderen sind recht langlebig. Bitte nicht die Rostvorsorge vergessen. Ich hatte schon verfaulte CDI-Kugeln in den Fingern, da war der Antrieb noch top.

Also bitte bei auch Daily-Drivern etwas Liebe geben.😉

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 13 Minuten schrieb Outliner:

Die Diesel im Besonderen sind recht langlebig. Bitte nicht die Rostvorsorge vergessen. Ich hatte schon verfaulte CDI-Kugeln in den Fingern, da war der Antrieb noch top.

Also bitte bei auch Daily-Drivern etwas Liebe geben.😉

Pflege und Liebe bekommen alle meine Fahrzeuge.

Der Kleine eher etwas mehr. Fahr ihn gerne, obwohl ich eigentlich das Autofahren inzwischen hasse😱

 

Im Frühjahr bekommt. er ne komplette Pflegekur und ein mattschwarzes Outfit.

Ich hoffe auf. noch 200tkm..

bearbeitet von Und er läuft und läuft....

450 cdi

2006

120tkm

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Auch wenn das jetzt etwas abschweift: Die Türpanels kannste dranlassen (ist nur Alu dahinter), aber den Rest bitte ab bei Konservierung!

Mike Sanders Konservierung oder günstiger Owatrol mit Wachs mischen und ordentlich einjauchen, auch mit Sonde in die Tridion reinsprühen. 

Mattschwarz am besten mit Folie. Bitte nicht mit der Rolle oder Sprayflasche, das sieht Assi aus.

200000 sind durchaus möglich, vorher kommt evtl die Kupplung, Glühkerzen oder die Einspritzpumpe wird mangels Konservierung undicht.Manchmal rappelt sich der Ladeluftkühler durch, aber das wars eigentlich.

Ansonsten ist der Kugel-CDI bei etwas Sachverstand eines der langlebigsten Autos, die mir bekannt sind.

bearbeitet von Outliner

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo

Ich biete gerade auf Ebay Kleinanzeigen (Anzeigen Nr. 1223445907) solch einen Satz 175 /195 an.

 

 

bearbeitet von DonFredo

MfG Fredo

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Links sind nicht verboten! :classic_wink:

 

Hau drauf!

 

Was an den Rial LeMans allerdings sehr selten sein soll, erschließt sich mir nicht ganz!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Den direkten Link hatte ich doch schon in meinem Posting unter Hau drauf versteckt!  :classic_wink:

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 7 Minuten schrieb Ahnungslos:

Den direkten Link hatte ich doch schon in meinem Posting unter Hau drauf versteckt!  :classic_wink:

Hab ich gesehen, wollte ich nur auch mal probieren. 😉

 


MfG Fredo

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nicht die schwarzen Brabus haben wollen, aus meinem Link ? 


2010-2016 Smart 451 Dose 71PS  Kassengestell mit MDC 84PS Software 😎

2016-2020 Smart 451 ED Brabus Exclusiv Cabrio😊

2024- ......   EQ 453  Prime Exclusiv Cabrio volle Hütte. 😍

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 18 Stunden schrieb Und er läuft und läuft....:

Im Frühjahr bekommt. er ne komplette Pflegekur und ein mattschwarzes Outfit.

Naja, zu einem mattschwarzen Outfit würde die glanzschwarzen Felgen vermutlich eher suboptimal passen!  :classic_wink:

Wobei ich zu mattschwarzem Outfit meine eigene Meinung habe!

 

Zu mattschwarz würden doch diese hier diese hier perfekt passen! 😀

Nur evtl. zum Geldbeutel bzw. dessen Inhalt nicht!

Das ist eben immer das Problem, daß am Ende des Geldes noch so viel monat übrig ist!

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 11 Minuten schrieb 380Volt:

Nicht die schwarzen Brabus haben wollen, aus meinem Link ? 

Hallo Heiko

Die passen nicht mehr.

Hab jetzt 4 Loch Felgen.


MfG Fredo

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 4 Minuten schrieb DonFredo:

Hallo Heiko

Die passen nicht mehr.

Hab jetzt 4 Loch Felgen.

Heiko meint ja auch den TE! :classic_wink:

Wer fährt auch schon 4 Loch Felgen. Wie uncool! 🙄

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

4 Loch Felgen .... tztztz....☠️👎


2010-2016 Smart 451 Dose 71PS  Kassengestell mit MDC 84PS Software 😎

2016-2020 Smart 451 ED Brabus Exclusiv Cabrio😊

2024- ......   EQ 453  Prime Exclusiv Cabrio volle Hütte. 😍

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Am 12.11.2019 um 18:59 schrieb yueci:

Moin,

 

ich bin damals bei meinem 99er 450 von 135/175 auf 175/195 umgestiegen und es ist ein Unterschied wie Tag und Nacht - Kurvenfahren hat endlich Spaß gemacht, der Federungskomfort ist deutlich besser geworden, Bremsweg ist viel kürzer geworden und vor allen Dingen die Seitenwindempfindlichkeit hat extrem abgenommen.

 

Gruß

Marc

Hallo,

ich fahre die selbe Reifen Kombi und wollte Strikeline Felgen mit 175/195  bei mir montieren müssen die Felgen  eingetragen werden? 
Soweit ich weiß sind die strikeline Felgen original 450 Felgen und sollen wieder auf ein 450 Smart drauf.

 

Gruß

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Welches Baujahr hat Dein Smart und ist es ein Benziner oder ein Diesel?

Da dies Dein erstes Posting hier im Forum war, kann man das nicht anhand der Historie ersehen!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Der letzte Post

    • Hallo liebe Community,   nach einer nun gewissen und treuen Zeit fängt mein Samrt 450 relativ sporadisch an nicht mehr starten zu wollen. Daten zu meinem Smart: Baujahr: 03/2003 mit SAM, Pulse Ausstattung  Laufleistung: knapp unter 170.000 Km 61 PS, 700er AT-Motor mit knappen 80.000 Km Laufleistung keine Klima letztes Jahr große Inspektion mit Einbau von ein paar neuen Teilen (Kein neue LiMa oder Anlasser)   Genaues Fehlerbild: Sobald ich den Wahlheben auf N gestellt habe und dies auch im KI Display erscheint, drehe ich den Schlüssel von der Pos. 1 zu Pos. 2 um wie normal den Motor zu starten, jedoch höre ich dann nur den Anlasser drehen mit wenigen Umdrehungen und der Motor spring nicht an. Versuche ich das ganze mehrmals hintereinander, bewegt sich der Anlasser gar nicht mehr und der Smart macht rein gar nichts mehr. Warte ich dann ein paar Minuten geht der Smart wie gewohnt wieder an und der Motor läuft wieder. Ich konnte beobachten dass die Warnleuchte der Batterie mehrmals blinkend aufleuchtet während des erfolglosen Starten des Motors. Zudem konnte ich beobachten wie die Spannung der Batterie während des Starvorganges auf bis zu 10,9 Volt sich herabsetzte, als ob die Batterie aus dem nichts heraus tiefenentladen wäre.   Was ich bisher gemacht habe: Hab die Batterie, welche gerade mal ein halbes Jahr alt war, einfach mal rausgeschmießen und ne Neue eingebaut, jedoch mit dem selbem Fehlerbild. Ich hab die Pole auch mit Polfett bedeckt, wie generell empfohlen, jedoch ohne Auswirkungen auf das Fehlerbild. Die "alte" Batterie war komplett voll und hatte die üblichen 12,8 Volt, die Neue hab ich vor dem Einbau in meinem Smart natürlich vollgeladen, auch mit 12,8 Volt. Die LiMa müsste daher noch gut funktionieren und die Batterie ständig laden, als dass ich während der Motor läuft konstant 14,1 Volt habe bzw. mir angezeigt wird.  Ich hab einen Verteiler im Zigarettenanzünder, welcher meine Rückfahrkamera und ein Touch-Display mit Spannung versorgt, dieser Verteiler hat eine integrierte Spannungsanzeige der Autobatterie, daher konnte ich die ganzen Spannungswerte beim Auftreten des Fehlers beobachten.    Der Fehler tritt vor allem dann auf, wenn ich viele Kurzstopps habe/einlege und ich währenddessen mein Smart aus und wieder an mache. Sprich ich fahr 5- 10 Minuten, muss wieder anhalten, z. B. tanken gehen und fahre wieder los usw. Ca. nach drei bis vier Kurzstopps fängt dieser Fehler an, geht aber wie gesagt nach ein bis zwei Minuten warten wieder weg und ich kann meine Kugel wieder wie üblich starten. Wenn ich allerdings versuche den Smart direkt ein paar mal hintereinander zu starten (im stehen z. B.) und wieder auszuschalten, klappt dass auch wunderbar ohne etwaige Probleme. Wenn ich Langstrecke fahr, tauchte dieser Fehler bisher zum Glück noch nicht auf, der Smart läuft ansonsten tadellos (bis auf das der Motor ÖL verbrennt) und der kleine 700er Motor macht echt Laune und Fahrspaß 🙂   Ich bin nun daher etwas ratlos an was es liegen könnte? Könnte es dass Massekabel der Batterie sein oder irgendwas mir dem Magnetschalter des Anlassers? Kann ich das als Laie selbst beheben? Hab bisher so kleiner Sachen wie Lampen tauschen und die Aufrüstung von Softtip auf Softtouch gemacht bei meiner Kugel, größere Dinge jedoch nicht. Nach Anleitung schrauben und arbeiten kann ich mittlerweile jedoch ganz gut.   Ich freue mich auf Ideen und euren Rat, vielen Dank! P.S. Ich wohn in der Nähe zu Stuttgart, sprich ich könnte im Notfall evtl. mit meiner Kugel zu Fismatec. 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.458
    • Beiträge insgesamt
      1.601.825
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.