Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
crappy

MB 229.5 vs 229.51 0W40 voll/teil synthetisch

Empfohlene Beiträge

Hi,

 

Fahrzeug ist ein 450 CDI Bj. 2004 mit nachgerüstetem/offenem Partikelfilter.

 

Bis jetzt habe ich immer das Mobil 1 0W40 229.5 (vollsynthetisch) gefahren. Das gleiche Mobil 1 in 229.51 ist dann aber ein teilsynthetisches Öl?

 

Jetzt wollte ich mal ein Castrol EDGE 0W-40 in 229.51 ausprobieren. Bei 229.51 scheint dies auch ein vollsynthetisches Öl zu sein.

 

Welches nimmt man denn jetzt?

 

schönen Feierabend :)

 

 

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von crappy am 04.10.2019 um 16:08 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moin,

 

mit Partikelfiter sollte es immer 229.51 sein, voll- oder Teilsynthetisch ist erst einmal nachrangig. Im Zweiten Schritt würde ich das vollsynthetische Öl bei Preisgleichheit bevorzugen. Ansonsten erfüllen beide die MB Freigabe zu 229.51 und sind so problemlos zu verwenden.

 

Gruß

Marc

-----------------

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

doppelt

[ Diese Nachricht wurde editiert von yueci am 04.10.2019 um 19:48 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Addinol 5W-30 als Alternative

 

Wird hier im Forum viel verwendet, ich bin damit auch sehr zufrieden, zumal ich deutlich öfter einen Ölwechsel mache, als vorgeschrieben.

 

Gruß, Rolf

 

PS: brauche mal kurz Hilfe, was muss an dieser url geändert werden, damit sie richtig angezeigt wird:

 

url=http://https://www.ebay.de

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Triking am 04.10.2019 um 20:00 Uhr ]


db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 04.10.2019 um 19:57 Uhr hat Triking geschrieben:
PS: brauche mal kurz Hilfe, was muss an dieser url geändert werden, damit sie richtig angezeigt wird:

url=http://https://www.ebay.de

 

Das erste "http://" ist zu viel:

url=https://www.ebay.de

 

Addinol 5W-30 als Alternative

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von 450-3 am 04.10.2019 um 20:04 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ganz einfach hat das Öl die entsprechende Freigabe kann man es ohne Probleme verwenden.

Da muss man keine Wissenschaft draus machen. Der Hersteller ist "Freigabe vorausgesetzt" schnurz piep egal.

Auch ob es voll oder teilsynthetisch ist spielt eine untergeordnete Rolle.

Wichtiger ist der regelmäßige Austausch.

Ich kaufe immer das billigste Öl mit Freigabe und bin damit immer gut gefahren unabhängig was für ein Hersteller drauf steht.


Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS 

Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS 

Seres 3 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@450-3 = besten Dank!

 

Ich glaube, die Frage nach teilsynthetischem Öl bei der Freigabe 229.51 stellt sich vermutlich gar nicht. Ich habe bislang nur vollsynthetische Öle mit dieser Freigabe gefunden. Vielleicht habt ihr ja andere Erfahrungen gemacht.

 

Gruß, Rolf


db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Mobil 1 Öle mit dieser Freigabe sind teilsynthetisch.

 

Offene DPF brauchen kein ...51. ....50 reicht.

 

Grüße Hajo


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 05.10.2019 um 03:44 Uhr hat Funman geschrieben:
Offene DPF brauchen kein ...51. ....50 reicht.

 

natürlich nicht - aber weshalb sollte ich ihn mit Absicht verrussen lassen?

 

Gruß

Marc

-----------------

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

der jeniger der DPF fährt kann auch 5W-40 Motoröl fahren.

 

MB-FREIGABE 226.5, 229.31, 229.51

 

z.B.

Fuchs Titan GT1 5W-40

Meguin Megol Low Emission 5W40

Syntium 3000 AV 5W40

MOTUL 8100 X-CLEAN 5W40 / vollsynthetisch

ROWE HIGHTEC MULTI FORMULA SAE 5W-40

ADDINOL SAE 5W-40 Premium 0540 C3

 

Für Fahrzeuge mit Abgasnachbehandlungssystemen wie Partikelfilter oder Katalysatoren.

 

-----------------

MFG Mops

 

Smart City-Coupe, BJ 2000

Smart fortwo cabrio passion BJ 2001

Smart fortwo cdi passion BJ 2004

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Mops am 05.10.2019 um 11:07 Uhr ]


MFG Mops

Smart 450 Passion Coupe BJ 2000

Smart 450 Passion Cabrio BJ 2002

Smart 450 CDI Passion Coupe BJ 2003

Smart 451 CDI Passion Cabrio BJ 2008

Smart 451 CDI Passion Coupe BJ 2008

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe jetzt das Castrol EDGE 0W40 229.51 in vollsynthetisch genommen.

 

Aber eine Sache verstehe ich nicht so ganz. Wieso ist bei Mobil 1 ein 229.5 Öl vollsynthetisch und ein 229.51 teilsynthetisch?

 

Müsste doch eher andersrum sein. Oder bleibt das ein Geheimnis von Mobil 1?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Warum? Die Norm mit der 1 am Ende besagt doch lediglich das es ein sog. aschearmes Motoröl ist welches weniger Verbrennungsrückstände erzeugt wenn es im Brennraum mit verbrannt wird. Dazu werden Stoffe wie Schwefel und einige andere in der Ölzusammensetzung verringert. Warum soll das nur bei vollsynthetischen Ölen möglich sein diese zu verringern?

Und warum sollte ein vollsynthetisches Öl automatisch aschearm sein?

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von maxpower879 am 06.10.2019 um 10:48 Uhr ]


Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS 

Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS 

Seres 3 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin zusammen,  ich mache ein neues Thema auf, damit der andere Beitrag nicht noch mehr verwässert wird.  Wie ich schon geschrieben habe, fahre ich seit mehr als 50 Jahren Motorrad.  Es liegt in unserer Familie, mein Vater Jahrgang 1928 fuhr auch Motorrad, aber das nicht Hobby, sondern weil damals als er einen Führerschein machen konnte, ein Auto zu teuer war.  Erst als die Familie zu groß wurde um sie auf einem Motorrad zu transportieren, hat er als erstes Auto ein Goggomobil gekauft.  Aus dieser Zeit stammt in etwa auch der Motorradgruss, Biker gab es da als Begriff noch nicht. Motorradfahrer zu dieser Zeit grüssten sich, weil sie Gleichgesinnte waren und im Falle einer Notsituation ( Panne oder Unfall) sich darauf verlassen konnte Hilfe zu erhalten. Ein Schal am Spiegel gebunden bedeutete ich habe ein technisches Problem und brauche Hilfe.  Zu der Zeit wurde Solidarität unter "Bikern" gelebt. Mein Bruder war 6 Jahre älter als ich und fuhr am Anfang mit 16 schon Zweirad und mit 18 wurden die Moppeds größer und schneller. Meine Schwester auch älter als ich zog später nach mit dem Motorrad fahren.  Dann kam die Zeit,  das Motorrad fahren aus der Mode kam und erst in den 80er Jahren als Hobby wieder entdeckt wurde.  Ich grüße nicht mehr, weil die Solidarität unter den Bikern so gut wie ausgestorben ist.  Ein Beispiel dazu, meine Frau fährt auch Motorrad und hatte vor ca 2 Jahren einen Umfaller, sie hatte das Moped nicht halten können und ist umgekippt, blöderweise lag das Moped auf ihrem Bein und sie konnte nicht aufstehen und war auf Hilfe angewiesen. Ich war schon losgefahren als ich merkte sie kam nicht hinterher und drehte um und sah sie da liegen. Bis ich ihr zu Hilfe eilen konnte, fuhren mehrere Biker vorbei und glotzen, aber hielten nicht an. Ein Autofahrer hielt an und unterstütze mich beim anheben des Motorrades. Es ist mein bisher längster Beitrag in einem Forum den ich je geschrieben habe.  Linke Hand zum Gruß 🤚
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.502
    • Beiträge insgesamt
      1.602.581
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.