Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
herrrossi

450 Brabus Coupe: Motor geht während Fahrt aus?

Empfohlene Beiträge

Guten Morgen allerseits,

 

mein 2006er Brabus Smart ging in den letzten 3 Wochen während der Fahrt zweimal einfach so aus; nach dem Abstellen Schlüssel rum und der Gute sprang sofort wieder an, hmm - ok, hat mich nicht sooo gestört.

 

Lämpchen, hmm - kann jetzt gar nicht sagen ob, bzw. welches gebrannt hatte.

 

Gestern war es anders - bei 80 km/h ging er wieder aus und startete danach wie bekannt sofort wieder und brachte mich ans Ziel - nach etwa 3 Std. kam ich zurück und der Kleine sprang nicht an - der Anlasser machte nen ordentlichen Job aber er sprang auch nach vier Startversuchen nicht an!

 

Beim fünften Versuch klappte es und er brachte mich heim (einmal ging er noch während der Fahrt aus, sprang aber sofort wieder an).

 

Mir als Laie kommt da die Benzinpumpe in den Sinn, aber so richtig sicher bin ich mir nicht.

Habe bei der Suche auch was von Kurbelwellensensor gelesen...

 

Hattet Ihr das Problem schonmal und was meint Ihr könnte das Problem sein?

 

Allen einen schönen (bei uns veregneten) Sonntag

 

Rossi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Achte darauf ob der Drehzahlmesser ausschlägt wenn er nicht anspringt. Wenn er ausschlägt ist es nicht der OT Geber. Wenn die Nadel bei 0 stehen bleibt ist es der OT Geber.

Ansonsten kommen auch kalte Lötstellen im Sam in Frage. Dazu gibt es einiges an Lesestoff über die Suchfunktion.


Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS 

Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS 

Seres 3 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

...hmm, ok - Danke Dir für den Input.

 

Habe natürlich gleich mal versucht den Fehler (das Nichtanspringen) zu reproduzieren - wie immer... Fehler taucht gerade nicht auf, Wagen springt sofort an und fährt wie ne Eins.

 

Werde das mit der Drehzahl auf jeden Fall im Auge behalten.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

fast sicher die Lötstellen im SAM, würd ich sagen.

Meld Dich wenn Du dazu Hilfe brauchst.

Geh aber nicht zu Daimler/Smart, wenn Du nicht 1000 EUR dafür ausgeben willst.

 

LG, Peter

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Du solltest mal gut hinhören, ob die Kraftstoffpumpe nach dem Einschalten der Zündung im Fehlerfall das charakteristische helle Summen von sich gibt, das normalerweise zumindest kurz zu hören sein müsste.

Nicht zu verwechseln mit dem dumpfen Knarzen des Kupplungsaktuators.

In Frage käme hier auch noch der berühmt berüchtigte Stecker N11-3 am SAM!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

... sorry für die späte Rückmeldung!

Was soll ich sagen ... das Problem ist nur einmal wieder aufgetaucht, danach nie mehr ... bis Heute alles gut diesbezüglich.

Kann also nichts zur Fehlerursache beitragen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Wobei man den Double, aus dem 451er, auch durchaus als Tripple bezeichnen könnte xD DEN hab ich mir mal gegönnt - JETZT weiß ich auch, wieso der sich nicht so wirklich da anbringen lassen will - ich fürchte die wunderschän glänzende Schraube, ist einen Hauch zu kurz - egal, muss ich wohl mal später die Werkstatt nach einer etwas längeren Schraube durchforsten - dann kommt der "Double-/Tripple" in meinen 450'er rein       Sehr gute Informationen für "Neu-Smartianer" 😉   Bei meinem sind beide "lose vorhanden" - aber augenscheinlich einst mal eingeklebt - Nutzen: Vielleicht ggf. bei umgelegtem Beifahrersitz - naja, also für mich mutmaßlich also eher NIE - aber "irgendwas dran aufhängen können" wäre vielleicht interessant, wenn ich die Dinger denn wirklich zuverlässig fest montiert bekomme ....   Aber mutmaßlich wäre es sinnvoller die kürzeren zu organisieren?! Und die dann eben "Bombenfest ein-/anzuleben" ...       Wie oben beschrieben, bei meinem waren diese wohl mal "eingeklebt" - sieht mir schwer nach "gewollt und nicht gekonnt mit Silkon" aus ..... Da hat jemand ganz schön rumgesaut .... Kommt Zeit, kommt Rat. Aber danke euch für diese doch sehr nützlichen Infos - alte Beiträge lesen ist eben doch was tolles - man erfährt von Problemen, von denen man nichtmal wusste, das man diese hat xD
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.497
    • Beiträge insgesamt
      1.602.557
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.