Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Wallhall1962

Getönte Rückleuchten

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

habe im Internet bei E... getönte Rückleuchten entdeckt. Es handelt sich nur um die Platte mit den Streuscheiben. Hat sich die schon mal jemand gekauft ? Qualität ?

Danke im voraus

Detlev

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Frag lieber nach der Zulassung anstatt nach der Qualität! ;-)

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn das Originale sind, die getönt wurden ist da klar ein E-Zeichen drauf. Das heißt aber noch lange nicht, dass es auch so zulässig ist.

 

 


Kurven sind schön; geradeaus ist langweilig.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 03.05.2019 um 08:02 Uhr hat Outliner geschrieben:
Hast du nun einen Link oder nicht?!

 

Er meint sicherlich solche, die findet man ja fast auf jeder Plattform angeboten: https://www.ebay.de/itm/SMOKED-Smart-Fortwo-W-451-Cabrio-Brabus-Tailor-Made-Ultimate-Black-Rear-Lights/223037845384?hash=item33ee176f88:g:iOUAAOSw9zxbNmUW

 

Quote:

Am 03.05.2019 um 07:56 Uhr hat Wallhall1962 geschrieben:
Auf dem Bild ist ein E Zeichen drauf.

Detlev

Das heißt (leider) gar nichts. Entweder weil originale Leuchten getönt wurden oder weil die Ware aus China kommt und dort schlicht alles aufgedruckt wird, was verkaufsfördernd wirkt. Auch deutsche Shops kaufen den Kram, geben an "E-Nummer" drauf, haftbar sind sie dafür aber nicht (siehe auch andere Umbaumaßnahmen *Tempomast*hust*, die nicht legal sind) ;-)

 

Für getönte Rückleuchten bedarf es auf jedenfalls einer Einzelabnahme mit Lichtmessung u.ä. Gutachten oder derartiges ist dazu hilfreich, wirklich legal bekommst du getönte Rückleuchten (vor allem die Schwarzen, die man typischerweise auf den Plattformen finden kann) aber nur in den aller seltensten Fällen. Und die zusätzlichen Reflektoren nicht vergessen. ;-)

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Maced am 05.05.2019 um 11:25 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ui, die kenne ich nicht. Auf alle Fälle besser als die Hilfs-LED-Dinger oder selbst gefärbt.

Musste noch die silbernen Birnen reinmachen, Osram Diadem oder wie die heissen.

Oha, 90 Taler. Na ich denke mal, die sind Tatsache zugelassen. Habe mir im 453er auch Smoke-Nebelscheinwerfer eingebaut, die haben komplett mit Leuchtmittel nur nen Zwanziger gekostet, mit E!

Aber die schwarzen Gläser würden besser zu meinem schwarzen 3. Bremslicht an der Kugel passen, hmmm.

Und ich meine mal, du hast die 3M Reflexfolie als "Katzenauge" verwendet, so wie das aussieht. Das geht nicht! Du musst richtige Dinger zum Kleben verwenden und die entsprechenden Masse beachten, also Grösse und Abstand vom Boden und zur Aussenkante...

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Outliner am 19.05.2019 um 22:50 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

die 3M Folie hat noch keinen interessiert. Ist eh nur als Übergang gedacht bis ich etwas gescheites gefunden habe ( muss auch nach was aussehen ). Die Leuchten sind mit E - Nummer ( die Originalen haben gar keine Nummer ).

Gruss

Detlev

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Wenn ich das richtig sehe, dann ist Deiner eine Erstzulassung im Februar 2002, also kann man nicht davon ausgehen, daß es einer der ersten Smarts ist, denn die wurden ja bereits ab 1998 gebaut.   Nach dem Bild zu urteilen scheint Deiner einer der Exemplare zu sein, bei dem die EG Genehmigungsnummer im Fahrzeugschein gar nicht vollständig angegeben ist. Normalerweise kommt nämlich hinter dem e1*98/14*0080* noch eine zweistellige Zahl, die den Modifikationsstand des Smarts dokumentiert, diese wird bei serienmäßigen Modifikationen sukzessive nach oben gezählt. Und wie ich oben schon geschrieben habe, setzen manche Felgenhersteller bzw. -Vertreiber eben bestimmte Bauzustände voraus, das steht dann so auch im Gutachten drin. Da steht dann z. B., daß das Gutachten für Fahrzeuge ab der EG Genehmigungsnr. e1*98/14*0080*15 gilt. Ich bin mir nun nicht im Klaren darüber, ob es ein Vorteil oder ein Nachteil ist, wenn die Extension dieser beiden Ziffern in den Papieren komplett fehlt. Denn der abnehmende Prüfer könnte sich ja darauf berufen, daß das Fahrzeug die Kriterien des Gutachtens nicht erfüllt. Aber auch dann sollte immer noch die Abnahme in Form einer Einzelabnahme möglich sein. Wenn man auf der sicheren Seite sein will, dann nimmt man Felgen, bei denen im Gutachten drin steht, daß es ab der EG Genehmigungsnummer e1*98/14*0080*... gilt, denn das wäre dann ab Anbeginn der Fertigung des Smart in 1998.  Dies wäre z. B. bei den Rondell 0077 der Fall. Auf denen kann entweder 175er vorne und 195er hinten oder sogar 195er rundum gefahren werden.   Bei einem technisch orientierten Prüfer sollte auch die Eintragung von Felgen möglich sein, welche die *15 voraussetzen, aber wenn Du an einen Ignoranten gerätst, der nur Paragraphen reiten oder Korinthen kacken kann, dann könnte sich daraus ein Problem ergeben. Breitere Reifen auf den entsprechenden Felgen sollten auf jeden Fall kein Problem sein! Alles eine Frage des Abnehmenden!  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.471
    • Beiträge insgesamt
      1.602.096
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.