Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Johnnie6662002

Windgeräusche bei meinem Smart 451 MHD, 04/2009, 71 PS

Empfohlene Beiträge

Hallo liebe Smartgemeinde!

Wie kriege ich die fürchterlichen Klappergeräusche im Dachbereich meines Smartis wenigstens eingeschränkt?

Problem: Ab ca. 70 kmH klappert / vibriert das Plastikdach in allen Tonlagen.

Hat jemand einen Tipp bzw. auch die Probleme?

Mein "Sommersmart" ist ein Cabrio und dieser hat solche Probleme nicht!

Danke im Voraus, Harald

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo zusammen,

 

das Problem habe ich leider auch. Gibt es hier irgend welche Erfahrungen, wie man das abstellen kann?

 

Ich habe mich schon fast daran gewöhnt.

 

Das Auto ist ein 451 aus der allerletzten Produktion.

 

MfG

 

SUR

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

SUR, Deines ist aber ein Cabrio und passt eigentlich nicht so recht in diesen Fred, weil es hier ja um ein Plastikdach ging, also ein Coupe Problem!

Deines würde ich eher hier rein verorten und da hat ja maxpower schon was dazu geschrieben!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Oh sorry,

 

ich hatte an ein Cabrio gedacht.

 

Ich habe Klappergeraesche ab ca. 70 Kmh. Ich würde die akustisch auf der rechten Seite ca. 30 cm von vorne verorten. Gibt es hier Erfahrungen und eine Abhilfe?

 

SUR

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast

Moin Moin,

 

das hatte ich auch vor knapp zwei Jahren. Der Kleber des Dachs gab seine "Kohäsion" auf. Bei Mir hinten Rechts. Ich hab dann die Dachverkleidung Innen abgebaut, von außen das Plastikdach etwas hochgebogen und von Innen Sikaflex zwischen Dach und dem etwas erhöhten Klebesteg (etwa 4 Millimeter hoch) "appliziert". Das ist etwas fummelig gewesen, da Hinten die Tridionzelle recht weit unter das Dach ragt. Über Nacht mit Gewichten Beschwert und es war vorbei. 

Die Innenverkleidung zu entfernen ist die beste Möglichkeit, eine "offene" Klebestelle zu finden. Das Dach ist doch ein wenig "Biegbar". 

Wenn Mans richtig machen will: Neues Dach besorgen und einkleben lassen=teuer. 

bearbeitet von Gast

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • So,  der Kopf ist runter.  Es ist mindestens das mittlere Auslassventil krumm. Die Einlassventile haben über Nacht kaum etwas Benzin  verloren. Fällt unter Verdunstung. nachdem ich den Turbo abgebaut habe und den Motorblock gerade hingestellt habe, habe ich die Auslassventile mit Benzin gefüllt.. Also besser gesagt, die Räume, in denen die sich befinden. Beim ersten und  dritten Zylinder lief nach kurzer Zeit Benzin aus dem Auslasskanal heraus . Daher die Vermutung, das die in Ordnung sind.  Beim 2ten Zylinder ist nicht Chats herausgelaufen. Das Benzin ist dann in den Brennraum gelaufen .  An den Kolben sind keine Beschädigungen zu erkennen. Der Plan ist jetzt , alle Auslassventile zu tauschen, da die thermisch stärker belastet sind, als die Einlassventile.  Dann wollte ich noch die Hydrostössel, sowie die Ventilschaftdichtungen tauschen. Von welchem Hersteller würdet ihr die Ventile, Dichtungen und Hydrostössel  nehmen? Ich versuche gleich mal, ein paar Bilder reinzusetzen.. Bei der Nockenwelle ist mir aufgefallen, das diese an den Nocken nicht mehr komplett silber ist. Vermutlich ist  das abgenutzt.  Wenn man mit dem Finger an dieser Stelle entlang fährt stellt man auch eine minimale Vertiefung fest. Kann ich die noch weiter verwenden? Dann sind diese oberen Lagerschalen der Nockenwelle ja durchnummeriert.. Bei Lagerschale 3+4 ist die Teilenummer lesbar.  Bei Lagerschale 1und 2 stehen die Teilenummern auf dem Kopf . Muss das so, oder hat schon mal jemand den Kopf auf gehabt und schlampig wieder zusammen gebaut. ? Zum vermessen der Zylinder, nimmt man da eine 2-Punkt  Innenmeßschraube? Oder 3-Punkt? Hat jemand so ein Ding von der Firma Steinle im Gebrauch? Ich frage, weil die halbwegs erschwinglich sind.. So um die 120€.. Mitutoyo kostet 1300€ …    
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.722
    • Beiträge insgesamt
      1.606.857
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.