Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Otti2018

Motor geht nach ca. 7Km aus

Empfohlene Beiträge

Guten Abend zusammen,

 

ich bin von meinem Smart Cabrio, MC01, Benziner, Bj. 2003, 45 Kw begeistert. Allerdings fährt dieser 7 Km und geht einfach während der Fahrt aus. Es kommt ein Strich in der Mitte im Display und nichts geht mehr bzw. er springt nicht mehr sofort ab. Nach ein paar Sekunden kann ich die Zündung einschalten und er fährt wieder.

 

Die Batterie wurde auch gewechselt. Die Kichtmaschine wurde auch geprüft.

Hat jemand von Euch ein ähnliches oder identisches Problem gehabt?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Hinweise sind zwar dürftig, aber es hört sich erstmal nach defektem Kurbelwellensensor an.

Schreib mal noch etwas zum Fehlerbild...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich denke nicht, daß es in diesem Fall ein defekter Kurbelwellensensor ist.

Der eine Balken im Display bedeutet CAN Bus-Fehler.

Wenn der immer, wenn der Motor ausgeht zu sehen ist, hat das meines Erachtens nix mit dem Kurbelwellensensor zu tun, sondern ist eine Folge des CAN Bus-Fehlers!

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 13.12.2018 um 22:59 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke für die schnelle Rückantwort!

 

Ich versuche es nah zu beschreiben.

Ich starte den Wagen ganz normal und fahre ohne Probleme. Nach ca. 7Km geht auf einmal der Motor aus und ein waagerechter Strich erscheint im Display.

Ein sofortiges Starten ist nicht möglich und der Wagen zündet nicht einmal. Und ich bekomme kein N angezeigt. Wenn ich den Zündschlüssel ziehe und einen Moment warte, die Tür auf und zu entriegle und dann den Schlüssel wieder einstecke erscheint das ‚N‘ und ich kann wieder starten.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

1. Batterie Abdeckung raus und Gabelschlüssel bereithalten.

2. Fahren bis Balken kommt und direkt anhalten.

3. Batterie paar sek. Abklemmen und wieder dran.

 

Musst du nun immer noch so lange bis zum start warten

oder geht er jetzt direkt wieder an?

 

Wie bereits schon erwähnt isses ein can bus fehler. Ich halte den kw sensor auch erstmal für nicht schuldig.


Halli Hallo Hallöchen

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

würd ich auch sagen. Klassiker. Gebrochene Lötstellen im SAM.

Wenn Du Dir das Ausbauen, Zerlegen und Nachlöten selbst zutraust, gut. Wenn nicht: keinesfalls ins Smart Center/Daimler damit. Dort bekommst Du für ca 1k eine neue SAM. Die reparieren das nicht.

Ich könnte Dich bei Bedarf unterstützen.

Meld Dich wenn nötig.

 

LG, Peter

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo zusammen,

 

ich wollte mich bei allen hier bedanken, die mir geholfen haben! Es mussten die Lötstellen bearbeitet werden, seit dem läuft er tadellos!

 

Noch einmal Danke und allen frohe Festtage!

 

Alex

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ahhh. Den Balken hatte ich ignoriert, nur die Aufwärmzeit beachtet.

Also mal als Standardfehler abspeichern in der Rübe! :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.