Jump to content
Antill

Ladeluftkühler mit Ölrückführung 451 CDI 45PS

Empfohlene Beiträge

Am 30.6.2024 um 14:21 schrieb maxpower879:

Ansonsten ist der Motor dem Tod geweiht wenn man ihn nicht aus bekommt. 

Das passiert ja nur bei laufendem Motor, und bei heißem Motor. Also während der Fahrt. Am besten in möglichst großem Gang bis Stillstand runterbremsen und abkühlen lassen. Hat ein Kumpel von mir sowohl mit einem Golf 1 als auch mit einem Golf 2 gehabt. Hat er aber genauso in den Griff bekommen.


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 3 Minuten schrieb Funman:

Das passiert ja nur bei laufendem Motor, und bei heißem Motor. Also während der Fahrt. 

 

Naja, wenn das bei der AU mit betriebswarmem Motor passieren sollte, da legst Du dann eher keinen Gang mehr ein! 😉

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn er bei der AU hoch geht was oft passiert nicht. Du bekommst keinen Gang mehr eingelegt am Smart. Ist der Leerlauf einmal drinn bekommt man den Motor nicht mehr unter Kontrolle. Genau das machen aber viele instinktiv wenn der Wagen durchgehen will auch bei der Fahrt. 

Einmal auf Drehzahl kann das Getriebe nicht mehr Synchronisieren und die Kupplung macht außerhalb ihrer Parameter auch nichts mehr am 451. 

bearbeitet von maxpower879

Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS 

Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS 

Seres 3 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Du bremst da nichts runter wenn Öl zum Treibstoff wird!

Ich persönlich habe bei einer hier gut bekannten Firma zur AU den Prüfer mal den Arsch gerettet! 

Der Stand sehr hilflos hinter der Karre die immer höher gedreht hatte.

Ich habe dann an meinen dicken Bauch gedacht, die Kaffeetasse weggestellt und die Karre durch Heckklappe und Tür umarmt bis sie keine Luft mehr hatte...................

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 1 Minute schrieb Steffi_Holger:

Ich habe dann an meinen dicken Bauch gedacht, die Kaffeetasse weggestellt und die Karre durch Heckklappe und Tür umarmt bis sie keine Luft mehr hatte...................

 

Kann ich mir bildlich vorstellen! 😁

Kopfkino! 😂

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 2 Stunden schrieb Steffi_Holger:

Bauch gedacht, die Kaffeetasse weggestellt und die Karre durch Heckklappe und Tür umarmt bis sie keine Luft mehr hatte

Das wäre jetzt auch meine Idee. Lufteinlaß mit Panzerband zukleben. 


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 2 Stunden schrieb Steffi_Holger:

Du bremst da nichts runter wenn Öl zum Treibstoff wird!

Die Bremsen werden immer stärker sein als das Motordrehmoment. Egal wie viel Treibstoff in den Motor kommt. In größeren Gängen erst recht. Ein Auto bei dem der Motor stärker ist als die Bremsen ist überhaupt nicht zulassungsfähig. 


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hast du schon mal einen "Selbstzünder" erlebt, der seine Innereien der Umwelt zeigen möchte?  Ich schon, da ist der Smart Motor nur ein Anlass Motor von der Größe. Meist ist die Kupplung beim Bremsversuch sofort überlastet bis der "Benutzer" das mit bekommt.  Und die Fahrer von Schaltgerissenen Fahrzeugen treten zu 99,9% die Kupplung, auch erledigt der Fall!

Kraftstoffzufuhr Trennen zwecklos, er brauch keinen Kraftstoff, denn der Hat ÖL als Treibstoff.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Neenee, mein Bester, einen Schalter bekommste dann schon noch abgewürgt.

Habe ich selbst schon erlebt, ein Citroen Berlingo war bei der Inspektion in der Markenwerkstatt.

Entweder haben die vergessen, das Öl abzulassen oder viel zu wenig abgesaugt und einfach die vorgeschriebene Menge drauf gekippt und dann der Wagen dem Kunde ausgehändigt, ohne vorher noch mal nachzumessen, das macht man als gelernter Fachmann so, habe ich mir dann sagen lassen müssen! Das ist vollkommen normal und fachmännisch korrekt! 🙄

Auf jeden Fall war der Ölstand dann so hoch, daß durch die Kurbelwelle alles schön schaumig gerührt und dann über die Motorentlüftung und den Ansaugtrakt das Ganze dem Motor schön bekömmlich serviert wurde. 😉

Und das hatte dann auch zur Folge, daß der Motor vollkommen unkontrolliert und ohne jegliche Drehzahlbegrenzung abgegangen ist.

Aber er konnte immer noch kontrolliert abgebremst und abgewürgt werden, sonst hätte der vermutlich auch innerhalb kürzester Zeit das Zeitliche gesegnet und wäre in die ewigen Jagdgründe eingegangen.

Beim Schalter bekommste ja den Gang noch rein, beim Smart wäre dies nicht möglich!

Dessen unbändige und geballte 799 ccm Heizöl-Power würde man auch noch abgewürgt bekommen, allerdings kriegste ja nicht mal den Gang rein, was das Ganze von vornherein zum Scheitern verurteilt! ☹️

 

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 13 Stunden schrieb Steffi_Holger:

 

Ich habe dann an meinen dicken Bauch gedacht, die Kaffeetasse weggestellt und die Karre durch Heckklappe und Tür umarmt bis sie keine Luft mehr hatte...................

Fettabsaugung!😵

Aber ja, irgendwas in/vor den Ansaugtrakt stopfen...direkt am Motor ist das schon lebensgefährlich, Motorenteile eitern schlecht raus.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor einer Stunde schrieb Steffi_Holger:

Meist ist die Kupplung beim Bremsversuch sofort überlastet bis der "Benutzer" das mit bekommt.

Solange nicht ausgekuppelt wird, sollte auch die Kupplung das Motordrehmoment halten. 

 

vor einer Stunde schrieb Steffi_Holger:

Und die Fahrer von Schaltgerissenen Fahrzeugen treten zu 99,9% die Kupplung, auch erledigt der Fall!

Stimme ich zu, die 99,9% weiß ich nicht. 

 

vor einer Stunde schrieb Steffi_Holger:

Werde mir jetzt immer Panzer Band, oder Ankerplast in die Tasche stecken

Kannste machen. Ich hab das im Smart im Bordwerkzeug, nur 50cm von der Ansaugöffnung entfernt. Ist praktischer. 


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor einer Stunde schrieb Ahnungslos:

allerdings kriegste ja nicht mal den Gang rein, was das Ganze von vornherein zum Scheitern verurteilt

So lange ein Gang drin ist wenn das Durchgehen bemerkt wird, insbesondere beim manuellen Schalten ohne Automatikbetrieb, sollte es zumindest möglich sein den Motor bis zur Auskuppeldrehzahl runterzubremsen. Und dann sollte der Spuk auch vorbei sein. 


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 3 Minuten schrieb Funman:

So lange ein Gang drin ist wenn das Durchgehen bemerkt wird, 

 

Ist z. B. bei einer AU eher seltener der Fall! Während der Fahrt gebe ich Dir recht!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sofern man mutig ist, kann man auch die Motorhaube öffnen und den Schlauch der Kurbelgehäuseentlüftung abreißen.

bearbeitet von Funman

705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bringt nichts da das Öl aus beim Smart dem LLK kommt. 


Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS 

Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS 

Seres 3 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.