ChrisS81 Geschrieben am 13. August 2018 Hallo zusammen,wir sind neue stolze Besitzer eines 450ers Diesel mit 41 PS (BJ. 2004)Durch den Vorbesitzer wurden wir darauf hingewiesen, dass die Automatik nicht immer hochschaltet. Runter geht ganz normal. Auch die Umstellung in die manuelle Schaltung funktioniert ohne Probleme. Wenn die Automatik mal nicht schaltet, langt ein kurzes manuelles schalten in den nächsthöheren Gang und alles funktioniert wieder. Was könnte das denn sein? Danke für die Hilfe. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Funman Geschrieben am 13. August 2018 Hallo, erreicht er beim manuellen Hochschalten im 6. Gang die Höchstgeschwindigkeit? Also in der Ebene und im Sommer und bei trockenem Wetter und etwas Anlauf 140 nach Tacho? Wenn nein, könnte es auch sein, daß ihm Drehmoment fehlt. Das merkt die Steuerung und schaltet nicht hoch. Das ist vielleicht nicht die wahrscheinlichste Ursache, aber eine mögliche. Grüße, Hajo 705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
ChrisS81 Geschrieben am 14. August 2018 Danke für den Tipp Hajo, allerdings erreicht er im 6ten die Höchstgeschwindigkeit und somit scheidet wohl deine Vermutung aus. :-? Gestern z. B. hat er erst nach ca. 15 Minuten Fahrt wieder selbstständig geschalten. Vorher war nur ein manuelles Hochschalten möglich. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
maxpower879 Geschrieben am 14. August 2018 Fehlerspeicher auslesen alles andere macht keinen Sinn bzw ist Glaskugel leserei... Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS Seres 3 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Smartyyy Geschrieben am Donnerstag um 11:23 Habe gleiches PROBLEM. Er schaltet zunächst nicht hoch. Erst wenn ich bei entsprechend hoher Drehzahl vom Gas runter gehe, schaltet er hoch. Was könnte die Ursache für dieses abnormale Verhalten sein ? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Ahnungslos Geschrieben am Donnerstag um 12:59 (bearbeitet) Typischer CO Fehler! 😉 Warum CO? 🤔 Na, Change Operator! 😄 bearbeitet Donnerstag um 12:59 von Ahnungslos Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Funman Geschrieben am Donnerstag um 16:03 Zu wenig Drehmoment durch verstopfte AGR. 705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Smartyyy Geschrieben am Donnerstag um 16:18 vor 13 Minuten schrieb Funman: Zu wenig Drehmoment durch verstopfte AGR. Was ist AGR ? Also Anzug bzw. Leistung hat er jede Menge. Werde nachher mal meinen Tester ranhängen, ob es was im Fehlerspeicher gibt.... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Bingmaschine Geschrieben am Donnerstag um 17:50 Wurde schon mal das Getriebeöl gewechselt, wird ja leider immer vergessen, aber wahrscheinlich ist ja das Öl zu teuer. Jetzt kommen sicher wieder Einwände gegen den Getriebeöl Wechsel. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Smartyyy Geschrieben am Donnerstag um 18:11 (bearbeitet) Nein, bei mir noch nicht gewechselt, aber ich bin ja auch noch keine 300 km grfahren und könnte das realistisch, theoretisch hier überhaupt die Ursache sein ? Im Fehlerspeicher eben ausgelesen, keine Eintragungen. Und der Keilriemen quietscht wie Sau, ca 15-20 Sek. am Anfang jeder Fahrt und hört dann aber auf. Wohl Keilriemen nicht ausreichend gespannt. Aber ob das allein hier die Ursache beim Hochschaltproblem ist ? bearbeitet Donnerstag um 18:17 von Smartyyy Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Ahnungslos Geschrieben am Donnerstag um 18:38 (bearbeitet) vor 2 Stunden schrieb Smartyyy: Was ist AGR ? Das ist die Abgasrückführung des Diesels, um den es hier im Beitrag geht. Aber wie ich das einschätze, geht es in Deinem Fall um einen Benziner und Du hast Dich mal wieder wie gewohnt in vollkommen blödsinniger Art und Weise in einen bestehenden Beitrag eingeklinkt. 🙄 bearbeitet Donnerstag um 18:39 von Ahnungslos Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Smartyyy Geschrieben am Donnerstag um 20:43 (bearbeitet) Ja, bei mir ist es ein Benziner, aber eben dasselbe Problem. Ich weiß nicht, ob es beim vorliegenden Problem überhaupt einen Unterschied macht, ob nun Diesel oder Benziner. Denn die Ursache muß doch wohl irgendwie mit dem Getriebe zusammenhängen. Ich kenne jetzt die Komponenten nicht im einzelnen, aber nach meiner logischen Schlußfolgerung kann die Ursache eigentlich nur an zwei Komponenten liegen. Einmal das Teil, welches den Befehl zum hochschalten an das Getriebe weiter gibt. Und zum anderen das Teil, welches diesen Befehl entgegen nimmt und ausführt. Um welche beiden Teile es sich hierbei konkret handelt, weiß ich mangels Detailkenntnisse der Smarttechnik, allerdings nicht. Daher hoffe ich hier auf Eure Tipps. Und da kein Fehler im Speicher angezeigt wird, sollte es doch eigentlich nur eine Kleinigkeit sein.... bearbeitet Donnerstag um 20:48 von Smartyyy Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Ahnungslos Geschrieben am Freitag um 04:21 vor 7 Stunden schrieb Smartyyy: nach meiner logischen Schlußfolgerung 😄 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
yueci Geschrieben am Freitag um 05:23 vor 8 Stunden schrieb Smartyyy: Ich kenne jetzt die Komponenten nicht im einzelnen, aber nach meiner logischen Schlußfolgerung kann die Ursache eigentlich nur an zwei Komponenten liegen. Moin @Smartyyy, deine Logik greift hier ins Leere - es ist weder die Befehlsgebende noch -empfangende Einheit. Denn die Regelung, wann ein Schaltbefehl zu erfolgen hat wird über eine Software gesteuert, welche alle möglichen Parameter einbezieht. Dein Problem kann fundamental anders gelagert sein als bei einem Diesel, obwohl die Schaltverweigerung in beiden Fällen fehlendes Drehmoment sein kann. Gruß Marc Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Ahnungslos Geschrieben am Freitag um 05:50 (bearbeitet) vor 26 Minuten schrieb yueci: deine Logik greift hier ins Leere Wie immer eigentlich! 😉 bearbeitet Freitag um 05:50 von Ahnungslos Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Smartyyy Geschrieben am Freitag um 09:04 vor 3 Stunden schrieb yueci: Moin @Smartyyy, deine Logik greift hier ins Leere - es ist weder die Befehlsgebende noch -empfangende Einheit. Denn die Regelung, wann ein Schaltbefehl zu erfolgen hat wird über eine Software gesteuert, welche alle möglichen Parameter einbezieht. Dein Problem kann fundamental anders gelagert sein als bei einem Diesel, obwohl die Schaltverweigerung in beiden Fällen fehlendes Drehmoment sein kann. Gruß Marc Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Smartyyy Geschrieben am Freitag um 09:07 (bearbeitet) Wie könnte ich deiner Meinung nach vorgehen, um den Fehler zu lokalisieren bzw. beheben ? Er trat auf, während einer längeren, zügigen Fahrt von 130 Kilometern, bei 90 km/h. Und kein Fehler im Speicher hinterlegt, was ja schon seltsam ist. bearbeitet Freitag um 09:08 von Smartyyy Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Schwarzermann Geschrieben am Freitag um 09:27 Haupt problem bei nicht richtigen Hoch schalten ist ganz klar fehlendes Drehmoment, hab das ganze erst hintermir seit dem bei meinem der Ladeluftkühler Dicht ist und der Krümmer auch neu ist, weil er an der Wastegateöffnung durch gerissen war, regelt er wieder Sauber und hat ungehante Drehmomentkräfte. Ich würde hier als erstes Suchen ob der Krümmer innen am Wastegate nicht gerissen ist wenn ja regelt der Smart sich zutote bemerkt man bei gleichbleibender Beschleunigung wenn er Pulsartig Drehmoment aufbaut. Wenn dazu der Turbo auch noch etwas Ölt und der Ladedrucksensor rum spinnt ist es dann soweit dann kann man den Geldbeutel etwas weiter öffnen. Achtung !!! Aus meinem Gedanken wird wissentlich Scharf getextet!! Wann ist ein Motorradreifen gut?? Wenn man mit den Ohrwascheln am Asphalt kratzt , dann taugt das was. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Smartyyy Geschrieben am Freitag um 11:09 (bearbeitet) vor 1 Stunde schrieb Schwarzermann: Haupt problem bei nicht richtigen Hoch schalten ist ganz klar fehlendes Drehmoment, hab das ganze erst hintermir seit dem bei meinem der Ladeluftkühler Dicht ist Meinst Du innen dicht ? Wie dann vorgehen ? Ausbau und ausspülen ? Zitat und der Krümmer auch neu ist, weil er an der Wastegateöffnung durch gerissen war, Reicht hierzu Sichtprüfung oder ist Ausbau nötig ? Was ist die Wastegateöffnung ? Sorry wegen der sich wohl naiv klingenden Fragen, aber bei guter, ausführlicher Erklärung bekomme ich fast alles hin.... Zitat regelt er wieder Sauber und hat ungehante Drehmomentkräfte. Ich würde hier als erstes Suchen ob der Krümmer innen am Wastegate nicht gerissen ist wenn ja regelt der Smart sich zutote bemerkt man bei gleichbleibender Beschleunigung wenn er Pulsartig Drehmoment aufbaut. Bei Vollgas baut er gefühlt gleichmäßig Drehmoment auf, nicht Pulsartig. Muß aber dann etwas vom Gas runter, damit er hoch schaltet.... Was meinst Du mit Geldbeutel weit öffnen ? Also eas dann fällig wäre ? bearbeitet Freitag um 11:10 von Smartyyy Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Schwarzermann Geschrieben am Freitag um 12:22 Wenn du schon soviel hier im Forum bist solltest du haltauch mal die suche bemühen und ich hab ja geschrieben das icb das eben erst durch habe also such nach meinen Beiträgen wo es um den Motor geht da siehst du auch Bilder da brauch ich eigentlich auch nichts erklären . Und ja Geldbeutel auf und Geld ausgeben heist das und nicht immer das billigste kaufen, sonst geht die Gaudi von vorne los. Nur um direine Zahl zu geben hab meine.bj 2001 Benziner von meinem Sohn als Winterauto bekommen 500€, und habe bis jetzt ca 2800€ rein Investiert , das Heist nur Ersatzteile die da wären Komplettes Fahrwerk samt Federn hinten alleQuerlenker alle Radlager, Bremssattel neu so wie Bremse neu, Lebkunsstabi vorne neu, Klimakühler neu samt Befüllung Frontscheibe neu verklebt seitenscheiben seitlich verklebt Heckklappe an Hakter neu verklebt, Ladeluftkühler ist neu der Motor ist neu mit neuer Wasserpumpe, Lichtmaschine alle Riemen neu neues Massekabel Drehzahlmesser und Uhr erneuert Heckpanel erneuert gegen ein gebrauchtes Handbremsseile neu die Bremsleitungen über der Hinterachse erneuert Diverse Löcher geschweißt das Tridon mit Wachs geflutet . Mitte August kommt nun die Leistungssteigerung im dem Zuge wurde der Krummer samt Tutbo erneuert gegen Neuteile.weil der neue Motor wieder Öl verbrannt hat , nun steht auch ein neuer Kat an da dieser solangsam die Werte nicht erreicht.Du siehst es wurde viel Zeit und Geld investiert achja eine neue Kupplung samt neuem Getriebeöl gabs auch noch.also einmal grund saniert. Nun liegt es an dir Wissen dir anzulesen dann reden wir weiter. Achtung !!! Aus meinem Gedanken wird wissentlich Scharf getextet!! Wann ist ein Motorradreifen gut?? Wenn man mit den Ohrwascheln am Asphalt kratzt , dann taugt das was. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Smartyyy Geschrieben am Sonntag um 13:33 (bearbeitet) Wer meint, er müßte aus einem alten Smart ein kleines Rennpferdchen machen und bereit ist, dafür ein halbes Vermögen auszugeben, bitteschön. Jedem so wie er gern möchte. Mir geht es nur darum, den vermutlich banalen Fehler zu finden, weshalb meiner nicht mehr hochschalten will bzw. es erst tut, nach Gasrücknahme. Werde kommeñde Woche mal die bisherigen Hinweise, versuchen abzuarbeiten. bearbeitet Sonntag um 13:34 von Smartyyy Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen