Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
timobc13

Zuwachs?! CDI

Empfohlene Beiträge

Hallo Smart Gemeinde,

 

ich habe meiner meinung nach ein gutes angebot bekommen und wollte mal von euch wissen was die Vor- und Nachteile sind :)

 

Es handelt sich um einen ForTwo CDI mit 0.8l aus dem Jahr 2006 mit 95.000km auf der Uhr hat für sein alter typische gebrauchsspuren, unter dem Fahrzeug keine spur von öl oder anderen Flüssigkeiten. Innen top gepflegt!

Und fährt sich hervorragend.

 

Da ich nur Benziner gefahren bin kenne ich mich bei diesem Model Motormäßig garnicht aus :/ auf was muss den geachtet werden wenn ich den kleinen kaufen würde? wo gibt es Probleme? :)

 

 

Grüße Timo :-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

die CDI aus dem letzten Jahr 2006 haben kürzer übersetzte Getriebe. Das bedeutet, viel höherer Verbrauch, mehr Lärm und Verschleiß.

 

Woran man diese Modelle erkennt, wissen die Experten hier besser als ich... Im Zweifel wohl an der Getriebenummer, die ist unter der Halterung hinten links eingegossen.

 

Ob das für dich relevant ist, hängt vom geplanten Fahrprofil ab. Für Stadtfahrt in bergigem Land wäre das eher besser, für Langstrecken in Norddeutschland ein no-go.

 

Grüße, Hajo

[ Diese Nachricht wurde editiert von Funman am 22.06.2018 um 14:57 Uhr ]


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Einspritzpumpe wird gern mal undicht, kostet im Tausch 250 Taler.

Die Glühkontrolle sollte nach dem Start sofort ausgehen und die Kupplung nicht rappeln beim Anfahren.

Ansonsten sind die Diesel unproblematischer als die Benziner, zumindest was den Motor angeht.

Das AGR-Drecksding setzt sich gern zu, dann gibts Notlauf.

Und Ampelsprints oder knappe Überholmanöver auf der Landstrasse, Beschleunigen auf kurzen Einfädelspuren sind ein besonderes Erlebnis, sind eben nur 41 Kaltblüter-PS, die aber wenig Futter brauchen! :lol:

 

 

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Outliner am 24.06.2018 um 05:55 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Als ich mit AGR Problem fast liegengeblieben bin, gab es weder Notlauf noch Eintrag im Fehlerspeicher.

 

Die Pumpe abdichten kostet 25 Taler wenn mans selber macht.

 

Praktisch alle üblichen Mängel betreffen Verschleißteile. Glühkerzen z.B. Verschlissene Verschleißteile würde ich nicht als Hinderungsgrund für einen Kauf ansehen. Ebenso nicht Mängel, die alle Smarts haben, z.B. undichte Fenster. Wenn man alle aussortiert bleibt keiner mehr übrig.

 

Grüße Hajo

[ Diese Nachricht wurde editiert von Funman am 24.06.2018 um 08:18 Uhr ]


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Timo, du wirst ihn lieben......sparsam und zuverlässig - bei gebührender pflege -

allzeit gute fahrt ! ;-) ;-) ;-)

-----------------

mit smarten grüßen, assfalthobel

 

 


mit smarten grüßen, assfalthobel

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Schrauberfahrung habe ich ja schon von neinem Benziner also kann er kommen :)

 

dann wären meinen nächsten to do´s den Klimakondensator tauschen und über das agr einlesen :) und die Uhr neu Löten :-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Naja, da sollte die Uhr neu löten die einfachste Aufgabe sein! ;-)

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ja das glaube ich auch :) sollte zumindest weniger Probleme geben wie bei dem Benziner wo du mir so gut geholfen hast! :)

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • ✅Das ist die moderne Lösungsvariante. ✅   Ich bin auf das 8,2 Zoll Tablet gekommen, nachdem ich mühsamst die Kopplung des recht einfach konzipierten (chin.) 1, Din Mediasystems mit dem Smartphone plötzlich, aus unerklärlichen Gründen !Doch! 😆 hinbekommen hatte (sogar die Sprachsteuerung hat funktioniert, Navi wurde angezeigt) und    ...   am nächsten Tag dann gar nichts mehr funktionierte und ich auch nicht mehr wusste, wie ich das am Vortag so sauschnell und plötzlich hinbekommen hatte. 😄 Da war der Quantencomputer im Gehirn wohl mal eingeschaltet.   War das Carplay, Android Auto, keine Ahnung. Das Glück war 'bei die Doofen' . Ein Bluetooth - Verbindungsteil war im Spiel. 🤷 Morgen fahre ich nach Hamburg, dann kann das Tablet - Navi mal zeigen, was es kann.  Das China - Mediateil hat vorne 2 hübsche USB Eingänge sodass das Tablet immer schön aufgeladen wird. Der andere USB dient einem Speicherstick mit Musikprogramm.  https://youtu.be/x-G28iyPtz0?si=9hqz3MbtJ851GMdU  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.552
    • Beiträge insgesamt
      1.603.543
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.