Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
whvdirk

Klimaanlage streikt

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

Im letzten Jahr habe ich den Kondensator der Klimaanlage bei meinen 451 CDI (2008-) austauschen lassen (Steinschlag). Im Rahmen des Austauschs wurde bei Beresa/Smart Center in Osnabrück eine komplette Prüfung der Anlage vorgenommen. Alles dicht...

 

Damit sich das Thema Steinschlag nicht noch einmal wiederholt, habe ich im Baumarkt ein mittelfeines Edelstahlgitter gekauft und dieses passend zugeschnitten hinter dem Luftfänger in der Frontschürze befestigt. Funktioniert prima und kleine Steine bleiben direkt im Gitter hängen. Von außen sieht man es nicht.

 

Elf Monate später hat die Klimaanlage nach dem Winter keine Funktion mehr. Ich habe sie im Winter gelegentlich eingeschaltet, zu der Zeit war noch alles in Ordnung.

 

Die Sicherungen habe ich überprüft, alles in Ordnung.

 

Woran kann es denn wohl nun schon wieder liegen?

 

 

 

:cry: :( :(

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von whvdirk am 21.04.2018 um 17:06 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das kann alles mögliche sein, inkl. das die Anlage schlicht und einfach wieder zu wenig Kältemittel hat.

 

Weißt du ob Kontrastmittel mit eingefüllt wurde ? Wenn ja kannst du mit einer UV Lampe relativ leicht die Stelle eingrenzen wo was undicht ist.

 

Ob Kontrastmittel eingefüllt wurde sollte im Protokoll des Klimagerätes stehen.


 

 

 

Das kannste schon so machen, aber dann isses halt kacke...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Höchstwahrscheinlich undicht.

 

Meine Anlage geht noch nach dem Winter, was mir sagt, dass ich alles richtig gemacht habe.

Hatte die kompletten Unterbodenleitungen von Expansionsventil, Kondensator zum Verdichter getauscht.

 

Auch wenn man auf Dichtheit prüft, bedeutet das nicht, dass eine Anlage dicht ist !!!

Wenn da eine minimalste Leckage an einem Übergang oder an den Schläuchen am Verdichter die Pressung nur 98%ig ist, reicht das.

Steter Tropfen... Ähhh Steter Gasaustritt entleert auf Dauer.

Auch eine anscheinend perfekte Anlage hat ein wenig Schwund, man sagt 10%/Anno.

 

Da die Kältemittelpreise explodiert sind, werden dieses Jahr wohl einige schwitzen.

Bei 4.-€ die Füllung habe ich mir keine Gedanken gemacht, jetzt kostet die Füllung 20.-€.

 

Du kannst nur die ganzen kritischen Stellen checken (Steckflansche und Schläuche).

Im kommerziellen Sektor wirst Du keine Füllung unter 100-150.-€ bekommen.

 

Deshalb SELFMADE 8-)

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von SL70AMG am 27.04.2018 um 14:58 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Selber füllen ohne Schulung darf man zwar nicht, aber in meinen Augen nicht schlimmer für die Umwelt als ein Urlaub auf Malle (Flugzeug), falls wirklich etwas entweichen sollte...

 

Immerhin ist das Mittel auch im Kältespray und in Aerosolen von allen möglichen Dingen drin...

 

Wie erwähnt bekommt meiner nächste Woche im freundlichen SC mal einen Klimaservice. Mal sehen wieviel nach 9 Jahren (sie kühlt noch prima) wirklich fehlt...

 

 

 

-----------------

spritmonitor.de CDI

smartexternal.gif

450 CDI

Baujahr 2001

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von djfoxi am 27.04.2018 um 19:30 Uhr ]


spritmonitor.de CDI

smartexternal.gif

450 CDI

Baujahr 2001

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo zusammen,

 

ich habe meinen Smart nun aus der Reparatur abgeholt und die Klima funktioniert wieder.

 

Der Grund warum sie nicht funktioniert hat, hat mich aber sehr verwundert:

 

Wie man mir im Smart Center mitteilte, war die Grühkerze Nr. 2 defekt (Fehlerspeicher). Dadurch gibt das Motor-Steuergerät den Einschaltimpuls für die Klimaanlage nicht frei. So die Aussage des Meisters in der Werkstatt.

 

Ich habe jetzt für den gesamten Spaß (3 neue Glühkerzen inkl. Einabu und Klimaanlage ablassen und neu befüllen) 250 € bezahlt.

 

Hat das schon mal jemand gehört, dass da ein Zusammenhang besteht?

 

 

 

Quote:

Am 21.04.2018 um 16:21 Uhr hat whvdirk geschrieben:
Hallo zusammen,

Im letzten Jahr habe ich den Kondensator der Klimaanlage bei meinen 451 CDI (2008-) austauschen lassen (Steinschlag). Im Rahmen des Austauschs wurde bei Beresa/Smart Center in Osnabrück eine komplette Prüfung der Anlage vorgenommen. Alles dicht...



Damit sich das Thema Steinschlag nicht noch einmal wiederholt, habe ich im Baumarkt ein mittelfeines Edelstahlgitter gekauft und dieses passend zugeschnitten hinter dem Luftfänger in der Frontschürze befestigt. Funktioniert prima und kleine Steine bleiben direkt im Gitter hängen. Von außen sieht man es nicht.



Elf Monate später hat die Klimaanlage nach dem Winter keine Funktion mehr. Ich habe sie im Winter gelegentlich eingeschaltet, zu der Zeit war noch alles in Ordnung.



Die Sicherungen habe ich überprüft, alles in Ordnung.



Woran kann es denn wohl nun schon wieder liegen?







:cry: :( :(





[ Diese Nachricht wurde editiert von whvdirk am 21.04.2018 um 17:06 Uhr ]


Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mmmh,

 

schon seltsam. Die Glühkerzen sind ja nur zum Motorstart und kurz danach im Einsatz. Ausserdem ja eher in der kalten Jahreszeit.

Desshalb die Klimaanlage zu deaktivieren ist schon irgendwie seltsam.

 

Allerdings wird die Klima ab einer bestimmten Motortemperatur und wohl auch bei Motor Vollast abgeschaltet.

 

Da hat wohl Jemand Unfug programmiert ;-)

 

(Auf den 450 bezogen - sehe gerade, es geht ja um den 451)

 

Schöne Grüsse

 

ThoK

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von ThoK am 22.05.2018 um 18:51 Uhr ]


Schöne Grüsse

 

ThoK

 

q.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • @maxpower879   Mein lieber Maxpower so ganz stimmt deine Aussage mit den nur 800€ weniger nicht. Denn die Rechnung bei Mercedes betrug am Ende etwa 3500€ + die 479€ vom Motorenbauer (fürs Kopf prüfen und überholen).   Damit würde die reine Reparatur des Kopfdichtungsschadens mit etwa 4000€ insgesamt ausfallen und das sind dann doch 2000€ weniger als die Smarten Jungs ohne irgend eine Diagnose in den Raum gestellt haben! Also nicht unbedingt Peanuts.   Die von dir genannte Gesamtsumme von etwa 5200€ stimmt natürlich, ist aber durch meine Extras + Tuningteile entstanden und wäre für die eigentliche Reparatur Kopfdichtung nicht nötig gewesen.   Da der Smart ein Hobby für mich ist, habe ich das aber gern bezahlt. Ein Hobby muss in meinen Augen auch nicht wirtschaftlich sein. Andere versaufen oder verballern ihr Geld im Puff und Ich habe es eben in meinen Smart gesteckt.   Ich habe nichts gegen die Smarten Jungs, in meinem Fall finde ich hätte man ruhig eine vernünftige Diagnose machen können, wie man sieht wäre ich bereit gewesen Geld in die Hand zu nehmen. In meinen Augen sieht eine ordentliche Diagnose eben anders aus als eine Ferndiagnose ohne "Auto Kontakt" zu stellen (niemand aus der Werkstatt war je dichter als 100m am Auto).     Herzliche Grüße, Webman   PS. Danke dir nochmal für deine Unterstützung im "Kosten für das erneuern der Kopfdichtung beim 451 Turbo" Thema!
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.301
    • Beiträge insgesamt
      1.599.489
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.