Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
assfalthobel

Lenkung/Vorderachse 450/05

Empfohlene Beiträge

hallo schraubers,

hat jemand von euch eine explosionszeichnung oder ähnliches von der vorderachse bzw. lenkung eines cdi/05 ?

will mir mal ein bild machen, was wo genau ist. vermutlich geht das kreuzgelenk etwas schwer und ich will da abhilfe schaffen.

-----------------

mit smarten grüßen, assfalthobel

 

 


mit smarten grüßen, assfalthobel

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Hobel,

 

schau mal bei 7zap vorbei:

 

ab H300021 (Federbein, davor Blattfeder):

B33225000009.121114.png

B46075000138.110222.png

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von LI am 04.04.2018 um 17:44 Uhr ]


signatur_rinchen.jpg

Spritmonitor.deSuper, nicht Diesel!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hi li,

danke für den hinweis. hat die lenksäule doch 2 kreuzgelenke !

wenn ich jetzt im frühjahr, also sehr bald, auf die bühne gehe, werde ich versuchen, das untere gelenk zu finden und, wenn es denn schwer geht, wieder "gelenkig" zu machen.

dann werde ich mich mal darangeben......

-----------------

mit smarten grüßen, assfalthobel

 

 


mit smarten grüßen, assfalthobel

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

In der Regel liegt es wohl am unteren Gelenk, da dieses Spritzwasser ab bekommt.

 

Ist an meinem BJ2005 mit 160.000 km auch aufgetreten. Ich würde ein dickes, aber noch kriechendes Öl empfehlen. Fett kommt nicht bis ins Gelenk. Habe gute Erfahrungen mit einem Haftschmieröl gemacht.

 

Wenn sprühbar erreicht man das Gelenk sogar halbwegs im Stand ohne Demontage durch das linke Radhaus wenn man die Lenkung ganz nach links einschlägt.


signatur_rinchen.jpg

Spritmonitor.deSuper, nicht Diesel!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

jou, würth ist immer gut...hatte meine akzentteile am tacho und dzm mit würth seidenmatt-schwarz gelackt - ein super ergebnis !

aber als privater kommt man da nicht so gut ran...wäre ich noch im arbeitsleben, wäre das kein problem. aber es gibt noch andere möglichkeiten.

irgendwo im forum habe ich gelesen, daß jemand das gelenk mit dem fön warm gemacht hat und dann das ganze mit motoröl eingepinselt hat. soll hervorragend geholfen haben ! ich werde sehen...

-----------------

mit smarten grüßen, assfalthobel

 

 


mit smarten grüßen, assfalthobel

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich war nach dem Losfahren erstmal enttäuscht, da man kaum eine Verbesserung gemerkt hat. Mit der Zeit wurde es aber dann deutlich besser. Das Öl braucht vermutlich Zeit und Bewegung des Lagers um vollständig hineinzukriechen.

 

 


signatur_rinchen.jpg

Spritmonitor.deSuper, nicht Diesel!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

so, schraubers, es hat sich was getan...!!!

gestern war ja räderwechseltag. bei der gelegenheit mal in den vorderwagen geleuchtet und auch das kreuzgelenk oder auch kardangelenk genannt, sofort entdeckt. das ganze dann satt mit ballistol geflutet....breiträder drauf, probefahrt gemacht zum luft nachtanken - und - siehe da, es lenkt sich wieder geschmeidig, so, wie es sein soll.

allen noch ein schönes w.e.

-----------------

mit smarten grüßen, assfalthobel

 

 


mit smarten grüßen, assfalthobel

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ballistol ist ein geiles Zeug, ohne Frage! Ich habe die Gelenke zusätzlich noch mit weissem Fett besprüht.

Früher wurden Federlagen mit fettgetränkten Lappen umwickelt, vielleicht könnte man einen Gummimuff drumpacken um die Gelenke, damit der Kram nicht so gammelt...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Am besten wäre wohl eine Gummihaube, ähnlich wie die Tülle zur Durchführung, die auf der Lenksäule schon vorhanden ist. Die müßte allerdings aufgefädelt werden. Einfacher wäre ein Streifen Gummi oder LKW Plane, drumgewickelt und nur oben mit Kabelbinder festgezurrt.

 

Grüße Hajo


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

...ich denke, da man ja relativ einfach an den kardan darankommt, den einfach vorausschauend beim winter/sommer- räderwechsel mit sprühöl behandeln, dann bleibt der auch geschmeidig...

-----------------

mit smarten grüßen, assfalthobel

 

 


mit smarten grüßen, assfalthobel

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

jou, wie war das mit "geschmeidig" ?-----

heute war ich wieder in den tiefen des vorderwagens unterwegs - wegen "geschmeidig-machens"......das stramme lenkverhalten hatte mich wieder eingeholt.

diesmal war ich auf der bühne und mußte mir den hals nicht soo verrenken !!

erst mal wieder mit bremsenreiniger satt gespült und zwischendurch immer wieder hin- und her gelenkt, damit der sabber raus kam, dann mit nähmaschinenöl satt getränkt und immer wieder gedreht (es wurde da schon erheblich besser) und zum schluß nochmal mit sprühfett satt. ***ballistol ist kerosin! reinigt aber schmiert nicht !!!***

die tage werde ich das ganze gelenk nochmal mit lagerfett satt einsauen und dann hoffe ich, daß das was länger hält.

werde mir mal gedanken machen, ob man das gelenk nicht mit einer ersatz-gelenktülle oder faltenbalg schützen könnte....man kommt für die befestigung aber dann verdammt schlecht dran...

nun, auf ein neues...

 

-----------------

mit smarten grüßen, assfalthobel

 

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von assfalthobel am 23.07.2018 um 23:01 Uhr ]


mit smarten grüßen, assfalthobel

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo Smart-Profi, 1000 Dank für die vielen Tipps! Nun ist es vollbracht und das Autochen ist wieder gesund. Es war genau wie von euch vorhergesagt: Ein Kabel in der Kabeldurchführung war gebrochen. In der Kabeldurchführung befand sich eine weisse Dichtmasse welche zwar Feuchtigkeitseintrag von der Heckklappe in den Gepäckraum verhindert, andererseits die Kabel am freien Bewegen aber behindert. Dadurch kommt es zu starken Knickungen der Kabel in der Durchführung, was über die Jahre zum Kabelbruch führte. Da mir direkt auch noch das Kabel für die Kennzeichenbeleuchtung entgegen kam, habe ich alle 8 Kabel gegen Silikonkabel ausgetauscht. Sowohl in der Heckklappe als auch im Innenraum habe ich sie mit 2-poligen Steckern und Buchsen mit den bestehenden Kabeln verbunden. Wenn nun ein Problem in diesem Bereich auftaucht, brauche ich lediglich die Verbindungen öffnen und kann nachmessen. Zudem wurden zwei Löcher an der Innenseite der Heckklappe gebohrt um die Klappe notentriegeln zu können. Den passenden Schraubendreher lasse ich im Auto. Wenn ich an das Mercedes-Smartcenter denke, bekomme ich Magenschmerzen. "Wir können den Fehler nicht finden, ab jetzt kostet die Fehlersuche 250,-CHF/Std." Ich wollte schon einen neuen Mercedes kaufen und habe mir ein Angebot zusammenstellen lassen. Auf meine Frage wie viel sie für meinen Smart noch geben würden bekam ich zur Antwort: "500,-CHF. Ist ja ein Diesel, den kauft ohnehin niemand." Da wurde ich stutzig und nun werde ich kein Mercedes-Autohaus mehr betreten. Von euch habe ich kostenlos wertvolle Tipps bekommen und konnte die Reparatur für unter 50 Euro durchführen. Bei Mercedes-Smart hätte der Spass mindestens 2000 gekostet. Entweder sind die "Mechatroniker" dort dumm oder aber sie haben versucht hinterlistig übermässig viel Geld zu verdienen. Beide Fälle sprechen gegen das Autohaus. Nochmals 1000 Dank für die gute Hilfe!!! Schoene Gruesse Winfried  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.446
    • Beiträge insgesamt
      1.601.679
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.