Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
SportPearl

smart 450 Bremsscheiben und Beläge NEU

Empfohlene Beiträge

Welche Marken oder Noname?

 

Im Internet kosten:

Noname Scheiben und Beläge: 2x10 + 10 = 30 Euro

Markenware (ATE): 2x20 +20 = 60 Euro


signatur_rinchen.jpg

Spritmonitor.deSuper, nicht Diesel!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hausmarke von Bandel, Firma Ijsselstein aus Holland.

gekauft am 24.02.2018 für 40 Euro inklusive Versand.

 


Wenn es anständig werden soll, mache ich es selbst ?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bei unserem kommt nix anderes wie ATE rein, vorn wie hinten. :-D

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wir reden hier schon über einen smart oder?

 

Bei diesem Kraftzwerg reicht eine Standard-Scheibe aus dem Handel, solange es nicht gerade ein China-Billig-Produkt ist. Die oben angebotene ist kein China-Mist und somit vollkommen ausreichend, zumal die meiste Bremsleistung beim Smart von der Hinterradbremse kommt. Also lasst mal die Kirche im Dorf.


Wenn es anständig werden soll, mache ich es selbst ?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hat jeder seine Ansichten.

 

Habe eine billig bremse mitsamt Belägen und Scheibe nach einem Jahr freiwillig entsorgt, weil es einfach Mist war.


fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm

fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend...

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Da muss ich Thinkabell und MBNalbach völlig recht geben!!!!!

 

 


Gruß

Kolossos

 

"Kurven sind schön; geradeaus ist langweilig"

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Quote:

Am 17.03.2018 um 22:10 Uhr hat SportPearl geschrieben:
zumal die meiste Bremsleistung beim Smart von der Hinterradbremse kommt.

Ja ne, is schon klar :roll:

 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Tut mir leid, aber wie ich schon schrieb, es ist keine Billig-China Bremse, sondern von einem europäischen Hersteller, der einiges an Verschleißteilen herstellt und wird von Bandel vertrieben, also verstehe ich nicht warum ihr euch so aufregt.

 

Davon ab, die Teile sind zu dem Preis verkauft!

 

Nur als Randbemerkung zum CDIler, schau mal auf Deinen HU-Bericht und dann sag mir mal wo die höchste Bremsleistung ist.

 

Ich verstehe nicht, warum hier immer alle erst auf Contra gehen müssen. Aber für mich ist die Zeit sowieso vorbei und ich bin teilweise froh darüber. Mit so verbohrten, teilweise arroganten und überheblichen, wortverdrehenden Menschen habe ich selten zu tun gehabt.

 

Und jetzt macht bitte einen eigenen Thread auf, in dem man sich wunderbar über das Thema "sollte ich gelocht oder lieber geschlitzt nehmen" unterhalten kann.

 

Gruß

 

Daniel


Wenn es anständig werden soll, mache ich es selbst ?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter maksmart, sehr geehrte Forengemeinde !   @maksmart   Zu der konkreten Fragestellung, ob und wie hier im vorliegenden Falle Dieselkraftstoff in das Motorenöl gelangen kann, habe ich keine Kenntnis zu (hier werden seit vielen Jahren nur 2 alte 450er cdi selbst beschraubt....nur Kat und "offener" DPF.). Hier ist hoher Langstreckenanteil gegeben.....   Wie ist das "Fahrprofil" ? Kurzstrecken ohne längeres Erreichen der vollen Betriebstemperaturen sind eher ungünstig bis kontraproduktiv für den Dieselantrieb.....   Der 451er Smart cdi mit den 40KW/54PS gilt jedoch aufgrund der AGR und dessen Regelung (kein "offener" DPF, sondern wiederum geregelt.....) als "anspruchsvoll", bisweilen auch "zickig" oder "divenhaft" genannt.   Das (die Zuführung von Abgasen in Verbindung mit Öldämpfen) kann zur Verschmutzung/"Verschmodderung" bis hin zum Motorschaden führen..... Ein Beispiel ist in dem Faden "smart four 2 von 2012 100tsd-km mit sporadischen Motoraussetzern"  reich bebildert geschildert (bitte selbst mal schauen....).   Wenn man das sieht, könnte es doch sein, daß die Maschine aufgrund Verstopfung des Abgastraktes die Abgase nicht mehr im erforderlichen Maße loswird und deshalb Dieselkraftstoff unverbrannt ins Motorenöl gelangt.....   Nur so als "Idee" von einem Laien (ich könnte auch völlig daneben liegen.....).   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.554
    • Beiträge insgesamt
      1.603.583
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.