Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
timsen

Möge man mir verzeihen. Suche dringend Motorblock 0,7

Empfohlene Beiträge

... habe die Anzeige selbstverständlich auch im suche/biete Teil gepostet.

 

Allerdings vermute ich in diesem Forum hier eher die Spezis die evtl noch einen 0,7L Block mit KW/Pleuel/Kolben in der Ecke liegen haben.

 

Möchte hier keine Diskussion aufmachen sondern würde mich ggf. über PN freuen

 

Gruss T

 

###EDIT: Benötige einen "Standard" 0,7 für Coupe/Cabrio. Nicht Roadster :) ###

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von timsen am 31.01.2018 um 13:22 Uhr ]


if speed kills, ill never die

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bei eBay Kleinanzeigen ist gerade nen 82PS Roadstermotor drin, der ja ne Ecke haltebarer ist als die fürtwo Teile

 

Klick

 

Wird sicher nen bisschen mehr kosten, aber dafür sorgenlos fahren.

 

Ich habe mir auch nen 82PS Roadstermotor beiseite gelegt, für den Fall der Fälle

;-)


 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Einen überholten Motor von Privat ohne jegliche Sicherheit? Hmmm...

Habe mal einen "überholten Motor von Privat gekauft, 5,4L V8.

Das Wasser lief aus den falsch gesetzten Kopfdichtungen raus und nach wenigen Kilometern meldeten sich die verfaulten, aber sauber überlackierten Froststopfen.

Später dann fehlte plötzlich der Öldruck, weil die Pumpe nicht korrekt befestigt war...bumm. :evil:

Nie wieder! Selber machen oder aus vertrauter Quelle kaufen!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hab ich über, ist aber vom 45 Kw Roadster.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 31.01.2018 um 07:05 Uhr hat CDIler geschrieben:
Bei eBay Kleinanzeigen ist gerade nen 82PS Roadstermotor drin, der ja ne Ecke haltebarer ist als die fürtwo Teile



Klick




Wird sicher nen bisschen mehr kosten, aber dafür sorgenlos fahren.



Ich habe mir auch nen 82PS Roadstermotor beiseite gelegt, für den Fall der Fälle

;-)



 

 

Danke für die Info!

Aber ich brauche nur einen Block :-D


if speed kills, ill never die

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kannst die Innereien ja rausschmeissen :-D

 

Im Eingangspost suchst du aber:

Zitat "0,7L Block mit KW/Pleuel/Kolben"

 

 


 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

wie gesagt, ein Block (45kW Roadster mit Bohrungen für den Öl-Wasser-Wäremtauscher), leer und sauber habe ich hier liegen. Der den haben wollte hat ihn nie abgeholt.

Kurbelwelle, Pleuel, Kolben usw. sind auch noch alle da. Die gleichen Teile habe ich auch vom 62kW Roadster noch hier liegen.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 31.01.2018 um 11:17 Uhr hat CDIler geschrieben:
Kannst die Innereien ja rausschmeissen :-D



Im Eingangspost suchst du aber:

Zitat "0,7L Block mit KW/Pleuel/Kolben"







 

Danke für die Erinnerung was ich geschrieben habe :-D

Verstehe nicht was Du mir sagen willst. Stehe grad auf dem Schlauch.

 

Welche Innereien soll ich rausschmeissen?

Ich wollte nur zum Ausdruck bringen, dass ich keinen Zylinderkopf, keine Zylinderkopfhaube, Wasserpumpe, Ölwanne, etc. benötige.

Eben halt nur den Block INKL Innereien wie Pleuel, Kurbelwelle, etc.

 

Und wenn ich nur einen Block benötige ist ein kompletter, instandgesetzter Motor halt etwas Oversized :-D

 

Aber Sorry, wenn ich mich missverständlich ausgedrückt habe :)


if speed kills, ill never die

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ahhhhhhhhsoooooooo, zur Not könnte man einen intakten Kopf aber ja weiter verkaufen.

 

Fahr in die Eifel und hole Eddy seinen.

Alternativ den Smart Teilehändler in Kirchlinteln, der hat aber gesalzene Preise

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von CDIler am 31.01.2018 um 13:19 Uhr ]


 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

... aber habe mal meinen Eingangspost darum erweitert, dass ich einen "normalen" Block für Coupe/Cabrio (nicht-Roadster) benötige :-D

 

600er bekommst ja an jeder Ecke nachgeschmissen. Nur 700er halt nicht :(

 

Darum habe ich gehofft hier fündig zu werden ....

[ Diese Nachricht wurde editiert von timsen am 31.01.2018 um 13:24 Uhr ]


if speed kills, ill never die

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

und jetzt erklärst Du uns bestimmt gleich noch, was der Unterschied ist zwischen 700er Block 450 Coupe/Cabrio und dem 45kW-Roadsterblock?!

Außer dass Eddy die Bohrungen für den Öl-Wasser-Wäremtauscher gesetzt hat.


"Untersteuern ist, wenn Du den Baum siehst, in den Du reinfährst. Übersteuern ist, wenn Du ihn nur hörst." Walter Röhrl

 

Hol Di fuchtig!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 31.01.2018 um 19:18 Uhr hat zabaione geschrieben:
und jetzt erklärst Du uns bestimmt gleich noch, was der Unterschied ist zwischen 700er Block 450 Coupe/Cabrio und dem 45kW-Roadsterblock?!

Außer dass Eddy die Bohrungen für den Öl-Wasser-Wäremtauscher gesetzt hat.



 

..ich habe keinen Plan.

 

was heisst er hat die bohrungen gesetzt?

Ich dachte mal gelesen zu haben der roadster motor hätte verstärkte pleuel.

unter anderem.

ich habe das thema coupe/cabrio nur ergänzt, weil ich mal vermute das die varianten diesselben sind. beim roadster bin ich mir halt nicht sicher... :-D


if speed kills, ill never die

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das gilt nur für den 82PS und 101PS Block, der 61PS Roadsterblock ist derselbe Murks wie im fortwo

 

 


 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Super!

Danke für dir Info.

Wieder was dazugelernt :-D


if speed kills, ill never die

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Von den ca. 200k Kilometer bin ich zwar noch sehr weit entfernt, aus Neugier habe ich aber dennoch ein bisschen im WIS gestöbert, um mir die Vorgehensweise für den Austausch des Starter-Generators anzuschauen. Demnach gibt es drei verschiedene Lagerausführungen: Ursprüngliche Lagerausführung für Fahrzeuge bis Herstellungsdatum 17.04.11 Reparaturlösung bei Lagerschäden für Fahrzeuge bis Herstellungsdatum 17.04.11 ohne Austausch des Starter-Generators Neue Lagerausführung ab Herstellungsdatum 18.04.11 oder Fahrzeuge bis Herstellungsdatum 17.04.11 bei denen nach dem 18.04.11 ein neuer Starter-Generator mit neuer Lagerausführung verbaut wurde Die Lagerausführung aus der Reparaturlösung ist ungleich der neuen Lagerausführung. Ein aufgebohrter Starter-Generator dürfte mit der neuen Lagerausführung nicht kompatibel sein.   Bei meinem mhd ist die Reparaturlösung verbaut. Im Falle eines defekten Starter-Generators gäbe es aus meiner Sicht die folgenden Möglichkeiten: Alten Starter-Generator kaufen und aufbohren (Zusatzkosten: Bohrvorrichtung 95 Euro + Lagerkörper 85 Euro). Aufgebohrten alten Starter-Generator kaufen (Zusatzkosten: evtl. Lagerkörper 85 Euro, selbst wenn im Starter-Generator die beiden Führungsbuchsen eingebaut sind, da das Lagerspiel u.a. aus Länge der im Steuergehäusedeckel verbauten "Bundbuchse außen mit Innengewinde" + "Bundbuchse innen" ermittelt wird; oder man baut die beiden Bundbuchsen aus dem Steuergehäusedeckel zum Messen aus und wenn das Lagerspiel innerhalb der Toleranz ist wieder ein - allerdings wird die "Bundbuchse außen mit Innengewinde" mit Loctite 648 im Steuergehäusedeckel verklebt, sodass sich vielleicht die Frage nach der Wiederverwendbarkeit der Bundbuchse stellt). Neuen Starter-Generator kaufen (Zusatzkosten: Lagerkörper 55 Euro). Ich würde mich für die 3. Option entscheiden, da Neuteil, kein Bohrrisiko, keine Kosten für die überteuerte Bohrvorrichtung und keine Ungewissheit ob der gebrauchte Starter-Generator vorher korrekt aufgebohrt wurde.   Die beiden Bundbuchsen aus der Reparaturlösung werden aus dem Steuergehäusedeckel wie folgt entfernt: "Bundbuchse außen mit Innengewinde" ausbauen, wofür das Ausziehwerkzeug W451589014300 ("schlappe" ca. 400 Euro) benötigt wird: "Bundbuchse innen" mit einem Splintaustreiber 16 mm herausschlagen.   Der Knackpunkt ist das teure Werkzeug, weshalb es eine alternative Lösung braucht. Folgende Idee: Das Lagergehäuse (Schraube) des Starter-Generators besitzt ein M12-Gewinde, ein Feingewinde mit 1,0 mm Steigung und eine Gesamtlänge von 9 cm. Die "Bundbuchse außen mit Innengewinde" im Steuergehäusedeckel hat einen Kopf mit einem Außendurchmesser von 23 mm und eine Gesamtlänge von 16,5 mm. An sich braucht man nur eine Hülse bzw. Rohr mit einem Innendurchmesser von etwas mehr als 23 mm, eine dicke Unterlegscheibe, eine M12-Schraube mit einem Feingewinde von 1,0 mm und die passende Mutter. Kopfzerbrechen bereitet mir allerdings die Hülse + Schraube (welche Maße sind jeweils sinnvoll, v.a. auch angesichts der beengten Platzverhältnisse?), dazu die Ungewissheit ob das wirklich hinhauen würde, denn im schlimmsten Fall steht man mit nicht funktionierendem Werkzeug der Marke Eigenbau da.   Es wäre deshalb sehr nett, wenn bitte jemand mit mehr Erfahrung etwas zum Ausbau der "Bundbuchse außen mit Innengewinde" im Steuergehäusedeckel schreiben könnte.   Vielen Dank!  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.757
    • Beiträge insgesamt
      1.607.441
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.