Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
klatschie

Airbag-Fehler OBD1 2001er CDI

Empfohlene Beiträge

nach Kaltstart Airbag an... Fehler resett... zwei Tage Ruhe... nach Kaltstart wieder an... Fehler resett... sofort wieder da... obd1 system... mein tester zeigt nichts an... lässt nur Fehler lösche... beziffert diesen leider nicht... die wickelspule habe ich mit Fahrerairbag getestet... OK... weiß nicht weiter!

 

Gibt es beim 450er eine typische Stelle, oder muss ich zum Bosch-Kollegen an ein besseres Lesegerät?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hat Dein Smart Sitzairbags? Dann wäre eine neuralgische Stelle an dem Stecker des Sitzgestells.

Zum Aufleuchten der Lampe reicht schon ein Wackelkontakt mit einer ganz kurzen Unterbrechung, um die Lampe aufleuchten zu lassen. Aufgrund der Sicherheitsrelevanz erlischt diese nicht von alleine wieder, sondern bleibt an, auch wenn die kurze Unterbrechung in der Zuleitung schon llängst nicht mehr vorhanden ist.

Da nützt auch das Abklemmen der Batterie nix, die Kontrolllampe des Airbags leuchtet nach dem Anklemmen sofort wieder auf!

 

Du solltest auf jeden Fall den Fehler mit einem geeigneten Diagnosetool auslesen (lassen), damit Du weisst, von welchem Airbag der Fehler überhaupt verursacht wird, ins Blaue hinein hektische Aktionen zu starten ist sinnlos!

Mit dem entsprechenden Diagnoseprogramm muß auf jeden Fall angezeigt werden, welcher der Airbags den Fehler verursacht, lass Dir da nix anderes erzählen!

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 27.01.2018 um 15:08 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Er hat nur die beiden im Cockpit... die klassische Stelle bei den Sitzen, die ja viele Autos haben, ist bekannt.

 

hatte gehofft, dass es beim 450er eine weitere typische stelle gibt...

 

dann muss ich wihl meinen Kollegen besuchen...

 

PS: der Fehler ist nach dem Löschen sofort wieder da... 1 Sekunde! nach einem dezent schlechten Kontakt sieht das nicht aus.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Naja, wenn Du keine Sitzairbags hast, kommt der Stecker an dem Sitzgestell natürlich nicht in Frage, weil es ihn nicht gibt!

Eine weitere neuralgische Stelle ist eben die Wickelspule im Lenkrad, weil sie beim Fahren permanent bewegt wird.

Die solltest Du also trotz Messung nicht ganz beiseite schieben!

 

Aber um eine richtige Diagnose kommst Du trotzdem nicht drumrum!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hupe geht, beide Leitungen von der Wickelpule bis zum gelben Airbagstecker haben Durchgang... die hatte ich als erstes im Verdacht...

 

 

Allerdings habe ich noch zwei Wickelspulen hier liegen? Soll ich die einfach mal tauschen trotz Durchgang der alten Wickelspule?

[ Diese Nachricht wurde editiert von klatschie am 27.01.2018 um 15:44 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

In den Gurtwicklern sind noch zwei Ladungen für den Gurtstraffer. Die gehören mit zum Airbagsystem.

-----------------

fortwo cabrio, bj 06/00, 600er

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI

 


fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm

fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend...

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Stimmt, an die hatte ich nicht gedacht. :(

 

Wie schon geschrieben, blindwütige Hektik bringt im Augenblick gar nix außer Aufwand!

 

Zuerst sollte mir dem Diagnosesystem ausgelesen werden, von welcher Einheit das kommt und dann weiter vorgegangen werden!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Montag wird optimal ausgelesen...

 

PS: Lenkrad aufgebaut wieder... Speicher gelöscht... Leuchte bleibt aus... kann natürlich Zufall sein...

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von klatschie am 27.01.2018 um 21:54 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Was mich etwas irritiert, das ist die Tatsache, daß die LED wieder erlischt, wenn man den Taster los lässt. Ist das wirklich die Reaktion von der Steuerung, wenn die Anlage zu wenig Druck hat? 🤔 Der Druckschalter der Klimaanlage ist ja nur ein Kontakt, der in die Zuleitung zur Magnetkupplung eingeschleift ist. Es gibt aber meines Wissens keinen Drucksensor, der an die Steuerung rückmeldet. Auch in dem Schaltplan ist ein solcher nicht eingezeichnet, d.h. die Steuerung kann zu dem Zeitpunkt eigentlich gar nicht wissen, daß die Anlage nur unzureichend befüllt ist und so reagieren. Von daher wird zwar die Magnetkupplung nicht angesteuert und dadurch natürlich die Klimaanlage nicht eingeschaltet, die Steuerung kann das aber gar nicht wissen und so reagieren. Ist es wirklich so, daß bei zu wenig Betriebsdruck die LED nach den Loslassen der Taste auf der Mittelinsel wieder erlischt oder bleibt die an und die Kühlleistung ist einfach aufgrund der nicht angesteuerten Magnetkupplung nicht vorhanden?    
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.550
    • Beiträge insgesamt
      1.603.496
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.