Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Rasiererfuzi

Alle Schlüßel weg ! Scheiße ! Was jetzt ??

Empfohlene Beiträge

Und ich zieh auch noch den Schlüssel aus dem Zündschloss und nehme ihn mit raus...

Allerdings kann man ihn dann verlieren, siehe Eingangsthread :)

[ Diese Nachricht wurde editiert von Doppelpass am 08.01.2018 um 07:25 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also gibt es zwei Optionen:

 

Option A (Zuhause):

- Auto öffnen lassen, durch ADAC, Schlüsseldienst?

- Heckklappenschloss ausbauen

- 2 Schlüssel passend zu Schloss fertigen lassen

- 2 Schlüsselplatinen besorgen

- Jemand mit SD finden, der zu dir kommt und Zuhause die Schlüssel anlernt

 

Option B (Smart-Center)

- Abschleppen lassen

- Smart baut neue Schlösser ein und lernt die neuen Schlüssel an

 

Ich vermute, dass A aufwendiger und B teurer ist...

 

Würde mich sehr interessieren wie die Sache ausgeht. Leider wissen wir das bei 75% der Beiträge von Andreas nicht.

[ Diese Nachricht wurde editiert von LI am 08.01.2018 um 16:05 Uhr ]


signatur_rinchen.jpg

Spritmonitor.deSuper, nicht Diesel!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mit Delphi geht Schlüssel anlernen auch

 

 


 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Schon mal in den smart geschaut, ob er nicht im Schloss am Lenkrad hängt?

 

rms

-----------------

Blitzwürfel

42 passion coupé (451er)

04/2008, 84 Pe-äss-la

 


Blitzwürfel

42 passion coupé (451er)

04/2008, 84 Pe-äss-la

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dann hätte er sich am falschen Auto zu schaffen gemacht! :-D

 

 

Aber stimmt schon, habe selber zweimal die Heckklappe... :o

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Outliner am 08.01.2018 um 21:54 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Option 3 funktioniert nicht???

Einfach über die VIN einen Schlüsselbart für 30€ kaufen und gut ist.

Nix mit Schlösser ausbauen oder ADAC oder sonstiges.

Transponder bei Ebay gekauft, anlernen lassen und gut is.

 

Bei mir hats auf die Art und Weise 2012 geklappt, nachdem meine Frau den einzigen Schlüssel verbummelt hat......

 

PS: kann natürlich sein dass das nur in Bremen funktioniert und man woanders mit Kanonen auf Spatzen schiessen muss

 

 

Quote:

Am 08.01.2018 um 16:00 Uhr hat LI geschrieben:
Also gibt es zwei Optionen:



Option A (Zuhause):

- Auto öffnen lassen, durch ADAC, Schlüsseldienst?

- Heckklappenschloss ausbauen

- 2 Schlüssel passend zu Schloss fertigen lassen

- 2 Schlüsselplatinen besorgen

- Jemand mit SD finden, der zu dir kommt und Zuhause die Schlüssel anlernt



Option B (Smart-Center)

- Abschleppen lassen

- Smart baut neue Schlösser ein und lernt die neuen Schlüssel an



Ich vermute, dass A aufwendiger und B teurer ist...



Würde mich sehr interessieren wie die Sache ausgeht. Leider wissen wir das bei 75% der Beiträge von Andreas nicht.

[ Diese Nachricht wurde editiert von LI am 08.01.2018 um 16:05 Uhr ]


 

[ Diese Nachricht wurde editiert von timsen am 09.01.2018 um 07:37 Uhr ]


if speed kills, ill never die

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ist schon jemanden aufgefallen das der TE sich lange ausgeklinkt hat?

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vielleicht hat er seinen Rechner auch verlegt! Oder vergessen wo er das Auto abgestellt hat! :-D

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Achwas, der TE ist doch egal. Der wird nur als Stichwortgeber benötigt. Hauptsache wir haben was zu diskutieren. Ich habe z.B. gelernt, daß es offenbar im SC einzelne Bärte für 30 Euro gibt. Das ist ja kaum teurer als einen Rohling kaufen und fräsen lassen. Und man hat Originalqualität und keine Kopie.

 

Grüße Hajo


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke an alle, für die Ideen !

 

Ich werde versuchen einen Satz Schlüßel mit Schlössern zu bekommen.

 

Gruss an alle !

 

Andreas

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Warum das? :o Es gibt doch bessere Lösungen

 

... naja wir werden es vermutlich nie erfahren...


signatur_rinchen.jpg

Spritmonitor.deSuper, nicht Diesel!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Ahnungslos, sehr geehrte Forengemeinde !   @Ahnungslos   Auf die Bemerkung:   Ehrlich: Nein, habe ich nicht (hatte damals / 2016) auch nicht daran gedacht, daß DAS mal im Jahre 2025 relevant werden könnte.....). Leider habe ich die alte Kupplung dann auch zeitnah dem Altmetall-Recycling-Kreislauf zugeführt.   Der "Meister seines Faches" (Dialog-Annahme bei Vauweh) würdigte die von mir mitgebrachte und vorgelegte gebrauchte Kupplung auch keines Blickes.....Er vertrat auch die Meinung, daß diese NEU gehöre, wenn sie denn bei dem Fahrzeugalter/bei den KM ausgebaut wäre.....zumal bei einem Massenprodukt.   Und: Neben der Motor-Erneuerung (mangelnde Kompression, kein Anspringen bei Kälte) hatte die Kupplung auch zeitweilig völlig unberechenbare "Übelstände" in der Form, daß mal alles normal lief, wie es sein soll, mal dann aber auch nur mit "Kratzen" bzw. scheinbar nicht richtigem Trennen der Kupplung. Nach Ausbau des Getriebes (was ich als erstaunlich "einfach" empfand) konnte ich als Grund für die Kupplungs-Übelstände ein ("in Auflösung befindliches") Pilotlager (Nadellager der Getriebe-Eingangswelle im Zentrum der Schwungscheibe) erkennen. Ein Teil (das Pilotlager) das im Versand für unter 10 Euro zu bekommen ist. Dieser Fehler wird im Vauweh-Forum auch hinreichend als Schwachstelle beschrieben. (Ich vermute mal, daß eine Vielzahl im Grunde unbeschädigter gebrauchter Kupplungen nur aufgrund defekter Pilot-Lager zwar nicht kostenlos aber vorzeitig gewechselt worden sein könnten...).   Und. bei einem NEU-Preis einer Kupplung für unter 100 Euro/Markenprodukt/Sachs habe ich die ja auch neu genommen. Aber: Ähnlich scheint es ja auch beim Smart 450er mit der SAC-Kupplung zu sein. Der Schwachpunkt scheint hier ja auch nicht die selbst-nachstellende Kupplung, sondern die Paarung Stößel/Pfanne zu sein bzw. deren mangelnde Wartung/Schmierung.   Und auch ja: Es lohnt bzw. rechnet sich nur für "Selbstschrauber", bei Fremdleistung ist die Arbeitskraft der Kostenfaktor, nicht so sehr der Preis des Materials.....   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.554
    • Beiträge insgesamt
      1.603.593
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.