Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
linekai

2 x Keilriemen gewechselt

Empfohlene Beiträge

Nach 14 Jahren habe ich bei meinem.450 0,7 die 2 Keimriemen gewechselt. Erst mal vorweg es wird kein Spezialwerkzeug benötigt. Der vordere Flachriemen konnte durch lösen der Spannrolle so abgenommen werden. Der hintere durch lösen der Lichtmaschiene, für die obere Schraube der Lichtmaschiene ist es von Vorteil ein gekröpften Ringschlüssel zu haben. Für 14 Jahre und 91000 Kilometer sahen die Flachriemen noch super aus.

8-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja, die halten wirklich ewig. Außer man fährt einen 451 mhd :lol:

 

Gruß, Rolf


db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bei 148000km das erste Mal gewechselt. Kleine Risse, sonst nix! 8-)

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast

Quote:

Am 01.12.2017 um 19:22 Uhr hat Triking geschrieben:
Ja, die halten wirklich ewig. Außer man fährt einen 451 mhd :lol:

 

Auch bei einem Nicht-MHD würde ich die im vorgeschriebenen Intervall wechseln. Das ist beim MHD halt etwas kürzer (60tkm statt 100tkm) :-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

stimmt natürlich, dass die oft sehr lange

halten . aber als empfehlung würde ich das keinesfalls sehen. reisst ein riehmen , dann gibts meist kolateralschäden . die riemen sind billig und überschaubar einfach zu tauschen . da siegt bei mir vernunft/vorsicht

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast

Vollkommen richtig, an den 10-15 EUR würde ich dann auch nicht sparen.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Och, ich habe mir die Teile alle halbe Jahr angesehen und für gut befunden.

Wahrscheinlich hätten Sie noch 50000 gehalten!

Kollateralschäden inwiefern? Riemen ab oder nicht ab, was soll weiter passieren ausser das Aggregate nicht angetrieben werden?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Naja, die Wasserpumpe ist eines davon...

 

 


fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm

fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend...

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast

Jaaaa genau, zweigt doch nur Leistung vom Motor ab diese blöde Wasserpumpe :lol: :lol: :lol:

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dann geht doch sofort die Ladekontrolleuchte an, dann weisste gleich was los ist.

Ich sehe da kein allzu grosses Risiko...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast

Quote:

Am 04.12.2017 um 20:46 Uhr hat Outliner geschrieben:
Nen alten Mann ärgern, das merke ich mir! ;-)

 

Naa, alt ist man nur, wenn man sich so fühlt ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Man brauch nur was über „Riemen“ schreiben und schon haben alle ihren Spaß. :lol:

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Erstmal erneut herzlichen Dank für eure Beiträge und Infos.    Ich dachte halt immer wie folgt: Auto und wirtschaftlicher Totalschaden -> Reparatur lohnt sich nicht mehr und das Auto daher verwerten lassen und die Auszahlung aus der Versicherung für eine neue Karre verwenden. Anscheinend jedoch hab ich da was missverstanden. Mein Smart verbrennt Öl mit den bekannten 1L/1000 Km und der zweit Motor hat jetzt schon 80 tKm hinter sich, sprich bald ist der durch und da kann es für mich schon Sinn ergeben über einen neuen Smart nachzudenken, die Benziner Motoren der 451er haben das Problem ja nicht mehr, dafür geht bei denen die Kupplung öfters kaputt als beim 450er.    Ich hab nun einen Termin bei einem unabhängigen Gutachter für nächste Woche Dienstag ausgemacht und bin gespannt was dieser zum Schaden sagen wird und natürlich auf das schriftliche Gutachten und das finanzielle damit einhergehende. Zusätzlich hab ich über die Werkstatt eine rechtliche Verstärkung über deren Partnerschaft mit einer  Verkehrsrechtkanzlei gestellt bekommen, falls dem Unfallgegner irgendwelche Behauptungen aus dem nichts einfallen sollten o. ä.   Ich komme aus der Region Stuttgart und das ist natürlich eine super Idee und ich werde sehr gerne drauf zurückkommen falls die Kosten der Reparatur in der Werkstatt zu teuer werden sollte. Ich hab über EBay schon mal vorsorglich passende Teile auf meine Beobachtungsliste gesetzt. Zwei linke Hände hab ich nicht und ein paar Dinge hab ich an meinem Smart schon selber gemacht u. a. Softtouch nachrüsten (nur die Hardware), Birne wechseln fürs Ablendlicht, Tacho Beleuchtung ausgetauscht usw.    Ich denke ich warte erstmal das Gutachten und die finanzielle Endsituation durch die gegnerische Versicherung ab (sprich was ich am Ende in Geld zur Verfügung haben werde), das wird sicherlich noch ein paar Wochen dauern - mein Smart fährt ja noch so wie als wäre nie was gewesen - von dem her habe ich nicht den größten Zeitdruck!    Das wichtigste ist ja nun dass ich dank eurer Hilfe und Infos den richtigen Weg eingeschlagen habe - der Rest wird die Zeit zeigen! 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.576
    • Beiträge insgesamt
      1.604.175
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.