Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
sneiper

Klimakompressor bekommt keine Masse. Bitte um Hilfe

Empfohlene Beiträge

Hallo, liebe Gemeinde.

Und zwar habe ich ein Problem mit meinem Smart 454 Bj. 2005.

Bei diesem Funktioniert die Klima nicht. Das Problem ist einfach das der Kompressor keine Masse bekommt. Sprich wenn man durchmisst dann ist auf der eine Leitung 12V und bei Masse ist 0, diese ist quasi TOT.

Wenn ich auf die Masseleitung wo zum Kompressor geht masse anlege von einem Massepunkt dann funktioniert die Klima diese Kühlt sehr gut, jedoch lässt sich diese dann nicht mehr abschalten. Sprich wenn man den AC Knopf drückt dann passiert nix die Klima läuft dann ständig.

Woran könnte das liegen?

Bitte um eure Hilfe.

Danke

 


Smart 450

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wahrscheinlich weil die Masse geschaltet ist und nicht Plus.

Also ein Ansteuerungsproblem...

 

Ich würde erst mal mit der Stardiag schauen, ob man da was sieht.

Entweder das Steuergerät hat ne Macke, oder irgend ein Geber sagt, dass die Grundvorraussetzungen nicht erfüllt sind, dass der Verdichter laufen darf.

Verdampfertemperatur angeblich zu gering, Kältemitteldruck zu gering usw.

 

Erst mal versuchen auszulesen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also laut fehlerspeicher ist nix. Kein Fehler vorhanden. Letzten Freitag habe ich die Klima neu fühlen lasen. Der Mitarbeiter sagte zu mir er hätte da 430gram reingetan. Aber irgendwie Trau ich der Werkstatt nicht. Wie viel Gram gehen da rein? Ach ja und der meinte die Anlage hat 5bar. Ist das so ok?

Was meinst du mit Steuergerät? Welches?

Haben diese Baureihe Probleme mit dem bedienteil? Weil ich lese oft das die bedienteile Probleme bereiten sollen, nur weis ich nicht im was für welche es da meist geht. Was wäre der nächste Schritt, was ich machen könnte?


Smart 450

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn deine Klima kühlt, dann funzt der Kreislauf auch.

Wie SL70 sagt, ansteuerung überprüfen.

Da fällt mir als erstes ein Relais ein.


Einen SUV oder Prollkiste kann ich nicht fahren, dafür ist mein Spätzchen nicht klein genug.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ein Relai habe ich mir auch schon gedacht. Aber welches soll das den sein?

Wie soll ich den die Ansteuerung überprüfen? Wenn ich wüsste wie hätte ich das ja sofort gemacht.

Hat einer evtl. einen Schaltplan von der Klima?


Smart 450

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich kann Dir Deine Frage leider nicht beantworten, würde Dir aber raten, dort mal nachzufragen. :)

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 11.10.2017 um 09:11 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hm wo dort?

Kann mir einer sagen was für ein Relais dafür zuständig ist?

Kann das sein das der Druck Sensor was ab hat? Das wenn der sagt das zu wenig Druck drauf ist unten das Signal nicht bekommt? Theoretisch müsste ja genügend druck drauf sein sonst würde ja die Klima nicht funktionieren wenn man da masse anlegt, oder?

 


Smart 450

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 11.10.2017 um 09:33 Uhr hat sneiper geschrieben:
Hm wo dort?

Du musst auf das orangen markierte Wort "dort" mit dem Cursor drauf klicken!

Das ist ein Link, der Dich zum Ziel führt! ;-)

 

Wenn der bei Dir nicht funktionieren sollte, dann nimm diese URL:

 

http://www.44forum.de/

 

Dort im Forum ist das größere KnowHow zum Thema ForFour versammelt!

 

Evtl. können die Dir sagen, welches Relais dafür zuständig ist und wie dies angesteuert wird!

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 11.10.2017 um 09:43 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ahhhhh ok. Danke.

 

Hat sonst noch einer eine Idee?

[ Diese Nachricht wurde editiert von sneiper am 11.10.2017 um 12:18 Uhr ]


Smart 450

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 10.10.2017 um 20:58 Uhr hat sneiper geschrieben:
Also laut fehlerspeicher ist nix. Kein Fehler vorhanden. Letzten Freitag habe ich die Klima neu fühlen lasen. Der Mitarbeiter sagte zu mir er hätte da 430gram reingetan. Aber irgendwie Trau ich der Werkstatt nicht. Wie viel Gram gehen da rein? Ach ja und der meinte die Anlage hat 5bar. Ist das so ok?

Was meinst du mit Steuergerät? Welches?

Haben diese Baureihe Probleme mit dem bedienteil? Weil ich lese oft das die bedienteile Probleme bereiten sollen, nur weis ich nicht im was für welche es da meist geht. Was wäre der nächste Schritt, was ich machen könnte?



 

 

Ich denke schon, dass 1kg reingeht.

Nur dann funktioniert die gnadenlos überfüllte Anlage nicht mehr. 440g gehören rein...

 

www.hella.com/techworld/de/Technik/Klimatisierung/Fuellmenge-Klimaanlage-2114/

 

Das mit den Sensoren checken habe ich auch gleich am Anfang geschrieben.

 

Wie auch huschteguzje sagt, wenn die Kältemittelmenge nicht stimmen würde, würde es nicht kalt, wenn Du die Magnetkupplung brückst.

 

Mit Logik scheinst Du es nicht so zu haben... :lol:

 

p.s.Die 5 Bar sind im Ruhezustand halbwegs warm ganz ok.

Kannst Dir ja mal die Dampfdruckkurve ansehen bei R134a...

[ Diese Nachricht wurde editiert von SL70AMG am 13.10.2017 um 23:32 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Klar ist mir das logisch.

Nur habe da so vieles schon gelesen, wo ich mich dann frage was nun was stimmt.


Smart 450

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • By the way, es verschmutzt natürlich nicht nur das Mischgehäuse. Auch in diesem Fall werden sich die Ablagerungen auch durch den Ansaugkrümmer und den Zylinderkopf hinziehen. Eigentlich müßten diese genauso gereinigt werden wie das Mischgehäuse.  Wir hatten hier schon einen Fall, in dem der Smartbesitzer den Zylinderkopf demontiert hat um ihn zu reinigen, weil die Ablagerungen sehr krass waren.   Die Dichtscheiben, die es massig z.B. auf Ebay gibt, sind diesbezüglich nach meiner langjährigen Erfahrung unbedenklich. Die oben zitierte von Ingolf Beiten ebenfalls.   Auch hier stellt sich die Frage nach dem Fahrprofil. Die Smart 450 CDI sind hervorragend geeignet als maximal sparsame Langstreckenfahrzeuge. Ich fahre damit z.B. täglich mit 47 Km pro Strecke, davon den größten Teil Autobahn. Für reinen Kurzstreckenbetrieb bzw. Stadtbetrieb ist der 450 CDI nicht geeignet. Zumindest würde ich dann auf jeden Fall die Dichtscheibe einbauen. Für meinen Langstreckenbetrieb ist das übrigens nicht unbedingt nötig, da verschmutzt das Ansaugsystem nicht auffallend.   Auch wäre die Frage nach dem Ölstand im Motor. Besser nur bis zur Hälfte am Peilstab auffüllen, nicht bis max., das vermeidet, daß unnötig viel Öl ins Ansaugsystem kommt, was die Verschmutzung begünstigt. Vielleicht kann der @lockeoldiese Infos noch nachreichen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.731
    • Beiträge insgesamt
      1.606.981
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.