Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Outliner

Verdeck hat Eigenleben

Empfohlene Beiträge

Sachen gibts! :o

Frauchen berichtete, das das Dach manchmal offen steht, wenn sie zu Auto zurückkehrt. Natürlich suchte ich den Fehler erstmal nicht beim Auto... :-D

Tja, heute kommt ein Kollege und sagt, das die Freiluftsaison vorbei sei...der Kleine hatte sich klammheimlich obenrum freigemacht! :o

Tja. Zwei verschiedene Schlüssel, und ich gehe auch immer nochmal ums Auto bevor ich weggehe. Bin definitiv nicht auf den Taster am Schlüssel gekommen!

Jetzt habe ich erstmal Sicherung 18&19 gezogen, die beiden 25er.

Jetzt klickt beim betätigen des Tasters am Schlüssel nur noch ein Relais bei der ZEE. Dach bleibt zu...

Was‘n da los? :-?

Ich danke für Tipps!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Jetzt verriegelt oder öffnet der Kleine seine Türen auch selbstständig und blinkt fröhlich vor sich hin. Wenn ich noch etwas warte, habe ich wohl den ersten autonomen Smart vor der Haustür... :roll:

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Schnell beide Schlüssel neu anlernen.

Mit etwas Glück ist der Spuk dann vorbei.

Ansonsten auf eine neue ZEE sparen :(

 

Und nicht so lange den Türen beim Schließen und Öffnen zuschauen, die Stellmotoren machen das nicht lange mit.

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Doppelpass am 10.10.2017 um 17:42 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

War vorhin in der Garage, Stardiagnose vom Nachbarn hatte nur den Fehler mit dem Mischgehäuse und dem Überdruck im Ansaugbereich ausgelesen. Gleich gelöscht, Fehler ist ja behoben.

Die Idee mit dem Anlernen der Schlüssel hatten wir dann auch, blöderweise ist der andere Schlüssel unterwegs gewesen! Morgen habe ich aber beide Schlüssel dabei, dann mal Daumen drücken! 8-)

Danke erstmal!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich hatte mal das gleiche Problem an meinem alten 2001er smart. Mitten auf der Autobahn bei strömenden Regen geht das Radio aus und das Dach auf. Diagnose im SC: defekte Sicherung! Nur keine Ahnung mehr welche das war.

 

 


Gruß, M.

 

smart Cabrio cdi in grün von 2001-2005; smart Cabrio cdi, Baujahr 2006 in schwarz-silber seit Januar 2018 (>210tkm); smart Cabrio cdi, Baujahr 2004 in silber-schwarz seit September 2019, Rufname "Bruno" (>230tkm, R.I.P); smart 450 coupé in RubyRed, Baujahr 2005 (>200tkm)

 

Signaturbild.thumb.jpg.870cac26a4d5b5087b931dd3435a4b25.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe mir dazu schon eine Schaltung überlegt, um das Problem zu beheben. Jetzt ist mir aber zu kalt, um Arbeiten zu machen die nicht unbedingt sofort erledigt werden müssen.

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Outliner am 24.01.2018 um 10:56 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 24.01.2018 um 09:58 Uhr hat Myxin7 geschrieben:
[...] geht das Radio aus und das Dach auf. Diagnose im SC: defekte Sicherung! [...]

 

Ich habe Zweifel an dieser Diagnose, aber die Rechnung ist ja sicherlich schon bezahlt...

 

:roll:

 

Gruß

Salzfisch

-----------------

eeaj7s4f.jpg

Smart CDI (RPF), Ez 06/2001, 267.xxx km, Durchschnittsverbrauch 4,0 l/100 km

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Salzfisch am 24.01.2018 um 19:18 Uhr ]


eeaj7s4f.jpg

Smart CDI (RPF), Ez 06/2001, 345.xxx km, Durchschnittsverbrauch 3,9 l/100 km

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wer weiss. Bei meinem 2004er waren mal morgens beide Fenster unten, einfach so.

Definitiv hatte ich die Fenster nicht offen beim Abstellen. A war Dreckswetter und B renne ich immer noch mal ums Auto rum, bevor ich es so ganz allein stehen lasse. :)

Ist auch nie wieder vorgekommen.

Immer für eine Überraschung gut, die Kleinen!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Soo, nachdem ich nun endlich mal dazu gekommen bin am 2002er Cabrio:

 

33078364yk.jpg

 

Dieses Kabel trennen und dazwischen ein Relais setzen, welches bei Zündung den Stromkreis wieder schliesst.

Das Kabel ist die Kl. 30 der Relais, welche die Verdeckmotoren mit Strom versorgen, ist durchgeschliffen und der Steckplatz ist unten mit „C“ bezeichnet.

Und schon kann das Verdeck nicht mehr von allein aufgehen...

Die Öffnung per Schlüssel ist gleich mit totgelegt, es funktioniert nur noch die Taste neben dem Schalthebel bei Zündung „ein“! :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   Bei der routinemäßigen Kontrolle der Leuchtmittel bzw. Ersetzen derselben bei vorliegenden Defekten ist mir folgendes aufgefallen:   Die Innenraumleuchte hinten oben im Dachbereich zwischen den Sitzen hat als Leuchtmittel eine Soffitte 12v, 7w, Länge ca. 37mm, Durchmesser ca. 10 bis 10,5mm, mit "quadratisch geriffeltem" Glaskörper verbaut.   Die beiden Kennzeichenleuchten hinten haben Soffitten 12v, 5w, Länge ca. 37mm, Durchmesser ca. 10 bis 10,5mm, mit glattem durchsichtigem Glaskörper verbaut.   (Räumlich Angaben gemessen mit handelsüblichem analogem Meßschieber, Fahrzeuge wurden als Jahreswagen angeschafft, an der Werksmäßigkeit der vorgefundenen Leuchtmittel bestehen keine Zweifel.).   Fazit: Die werksmäßig verwendeten Soffitten-Leuchten sind zwar von den Abmessungen gleich bzw. sehr ähnlich, unterscheiden sich jedoch deutlich in der Leistung und in der abgestrahlten "Lichterscheinung".   Die Kennzeichen-Leuchtmittel (5w) scheinen Massenware zu sein, Beschaffung wohl preiswert und problemlos.   Das Innenraum-Leuchtmittel (7w) hatte (zumindest am 27.07.2021, da habe ich eine solche am Teiletresen bei MB noch problemlos bekommen) die Teilenummer: Q 0002468 V001 000000. Diese scheint bei MB jedoch ersatzlos entfallen zu sein..... Im Netz gibt es zwar solche mit 7w, jedoch nicht welche mit "quadratisch geriffeltem" Glaskörper. Da gibt es welche wohl NOS (New Old Stock) aus fernen Ländern, aber die Preise dann....(sind dann doch für mich etwas zu hoch).   Nun meine Fragen zu dieser "Herausforderung" (Ersatzbeschaffung der genannten Leuchtmittel):   Gibt es die 7w - Ausführung noch irgendwo zu "akzeptablen" Preisen (mit "quadratisch geriffeltem" Glaskörper)? Wenn ja, wo ?   Wäre eine Verwendung der 5w - Ausführung in der Innenraum-Leuchte (technisch wohl problemlos möglich) rechtlich zulässig oder "problembehaftet" (z.B. Entfall der BE, Mängelmeldung bzw. Verweigerung der Plakette, falls der "Rennleitung" / TÜV bei Prüfungen das auffiele ? Der Hersteller MB wird ein solches "spezielles" Leuchtmittel doch nicht ohne zwingenden Grund eingebaut haben ! (Habe auf der home-page des TÜV-Nord zwar jede Menge Infos zur zulässigen Beleuchtung gefunden, auch zu der Beleuchtung der Kfz-Inenräume und deren "Tuning", jedoch keine wirklich weiterführenden Details bzw. "rechtssichere" Ausführungen. Weiß da jemand was ? (Bitte hier keine "Glaubensbekenntnisse").   Oder sollte man da dann den "sicheren Weg" gehen und offiziell Nachfragen ? Ggf. "schlafende Hunde" wecken ? Andererseits traue ich den "Bürokraten" und einigen "gaaanz Genauen" wirklich alles zu.......   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.419
    • Beiträge insgesamt
      1.601.279
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.