Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Metaln00b

Tuningfile CDI 2003

Empfohlene Beiträge

Hallo Allerseits,

 

hat jemadn zufällig eine Tuningfile für mich?

Sollte "haltbar" sein.

 

Folgende Daten habe ich:

 

EDG-KWP

0010002749

Bosch

HW= 46/98

SW= 41/03

Diagnose Ident= 00/11

 

Sollte eine File benötigt werden reiche ich diese nach. Hab das KWP2000+ hier, hatte an einem E36 keinerlei Probleme damit. Muss ich etwas beachten beim flashen oder "Downloaden" ?

 

Vielen Dank

 

Unbenannt.png

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Metaln00b am 16.08.2017 um 18:52 Uhr ]


Der Klügere gibt nach und der Dumme gewinnt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Metaln00b,

 

schau mal =galetto]hier.

Dort findest du ein Paar Infos, z.B. Bootmodus usw.


signatur_rinchen.jpg

Spritmonitor.deSuper, nicht Diesel!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 16.08.2017 um 13:50 Uhr hat LI geschrieben:
Hallo Metaln00b,



schau mal =galetto]hier.

Dort findest du ein Paar Infos, z.B. Bootmodus usw.


brrrr. ist das echt so aufwendig? Dachte es geht einfacher, ohne das STG aufzuschrauben.

 

Danke trotzdem

[ Diese Nachricht wurde editiert von Metaln00b am 16.08.2017 um 15:29 Uhr ]


Der Klügere gibt nach und der Dumme gewinnt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Beim CDI EDG-Steuergerät brauchst du den Boot-Mode nicht, nur beim MEG vom Benziner-Fortwo und Roadster (darum geht es in dem verlinkten Artikel).

Auslesen geht direkt über die K-Leitung in der OBD-Buchse.

[ Diese Nachricht wurde editiert von 450-3 am 16.08.2017 um 16:15 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 16.08.2017 um 15:41 Uhr hat 450-3 geschrieben:
Beim CDI EDG-Steuergerät brauchst du den Boot-Mode nicht, nur beim MEG vom Benziner-Fortwo und Roadster (darum geht es in dem verlinkten Artikel).

Auslesen geht direkt über die K-Leitung in der OBD-Buchse.

[ Diese Nachricht wurde editiert von 450-3 am 16.08.2017 um 16:15 Uhr ]


 

Achso, vielen Dank für den Tipp =)

Also wird auch das beschreiben ohne weiteres über die K-Leitung funktionieren? An wen muss/kann ich mich wenden, um an eine File zu kommen?

 

LG

 

 


Der Klügere gibt nach und der Dumme gewinnt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 16.08.2017 um 17:42 Uhr hat Metaln00b geschrieben:
Also wird auch das beschreiben ohne weiteres über die K-Leitung funktionieren?

Genau, schreiben geht bei EDG und MEG über die K-Leitung relativ problemlos. Wie es im Detail funktioniert, kann ich allerdings nicht sagen, bin mit meinen 61PS bisher zufrieden :-D

Beim Benziner gibt es noch eine Checksumme über das File, denke mal beim CDI auch. Da solltest du auf jeden Fall schauen, ob das dein Flash-Tool (falls nötig) selbst regelt.

[ Diese Nachricht wurde editiert von 450-3 am 16.08.2017 um 23:17 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Checksummen gibt es bei jedem File.

 

Ich frage mich immer wieder, weshalb Schäden oder Probleme in Kauf genommen werden, wenn ein funtionierender guter Tuningfile von einem renommierten Tuner Euro 200,00 kostet.

 

 

-----------------

Viele Grüsse Thomas

- powered by CS -

 

Bitte keine PN`s schicken, da ich zu selten ONLINE bin.

Am besten ist immer eine e-Mail (info@cs-tuning.com) oder einfach anrufen (+49175-9656657 KEINE SMS).

 

WER SPÄTER BREMST IST LÄNGER SCHNELL !!

 

Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln, ein Auto braucht Liebe ( Walter Röhrl *1947 )

 


Viele Grüsse

Thomas

- powered by CS -

 

Bitte keine PN`s schicken, da ich zu selten ONLINE bin.

Am besten ist immer eine e-Mail (info@cs-tuning.com) oder einfach anrufen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • By the way, es verschmutzt natürlich nicht nur das Mischgehäuse. Auch in diesem Fall werden sich die Ablagerungen auch durch den Ansaugkrümmer und den Zylinderkopf hinziehen. Eigentlich müßten diese genauso gereinigt werden wie das Mischgehäuse.  Wir hatten hier schon einen Fall, in dem der Smartbesitzer den Zylinderkopf demontiert hat um ihn zu reinigen, weil die Ablagerungen sehr krass waren.   Die Dichtscheiben, die es massig z.B. auf Ebay gibt, sind diesbezüglich nach meiner langjährigen Erfahrung unbedenklich. Die oben zitierte von Ingolf Beiten ebenfalls.   Auch hier stellt sich die Frage nach dem Fahrprofil. Die Smart 450 CDI sind hervorragend geeignet als maximal sparsame Langstreckenfahrzeuge. Ich fahre damit z.B. täglich mit 47 Km pro Strecke, davon den größten Teil Autobahn. Für reinen Kurzstreckenbetrieb bzw. Stadtbetrieb ist der 450 CDI nicht geeignet. Zumindest würde ich dann auf jeden Fall die Dichtscheibe einbauen. Für meinen Langstreckenbetrieb ist das übrigens nicht unbedingt nötig, da verschmutzt das Ansaugsystem nicht auffallend.   Auch wäre die Frage nach dem Ölstand im Motor. Besser nur bis zur Hälfte am Peilstab auffüllen, nicht bis max., das vermeidet, daß unnötig viel Öl ins Ansaugsystem kommt, was die Verschmutzung begünstigt. Vielleicht kann der @lockeoldiese Infos noch nachreichen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.731
    • Beiträge insgesamt
      1.606.981
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.