Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
gabrielemuc

10,5 l Benzinverbrauch im Stadtverkehr?

Empfohlene Beiträge

Hallo - ich habe seit Ende März diesen Jahres ein neues Smart fortwo Cabrio mit 90 PS. Ich finde, dass 10,5 l Kraftstoffverbrauch im Stadtverkehr für das Auto gigantisch sind. Im Smart Center sagte man mir nach meiner Reklamation, dass der Verbrauch normal sei. Ich könnte aber gerne Verbrauchsfahrt machen lassen. Dies könnte mich jedoch 500 - 800 € kosten, wenn sich herausstellt, dass sich der Verbrauch im Rahmen der Norm bewegt - einfach unfassbar in meinen Augen.

 

Bevor ich weitere Schritte einleite, würde ich gerne ein paar Vergleichswerte haben. Was habt ihr für einen Verbrauch im Stadtverkehr?

 

Herzlichen Dank für eure Unterstützung!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wie wurde der Verbrauch ermittelt?

 

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Tip aus Urzeiten:

 

Tankstelle fahren, tanken bis es klickt macht, "leer" fahren, dann selbe Tankstelle selbe Zapfsäule wieder bis zum Klick tanke und dann Verbrauch ermitteln.

 

Tip:

 

Spritmonitor


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Welches Model? 450, 451, 452 oder 453?

 

Sollte es ein 453 sein - selbst schuld.

Denn dieses Model hat mit dem eigentlichen "Smart" leider nix mehr zu tun :lol: :lol: :-P :-P

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Timo, vielen Dank für den Link! Den Verbrauch habe ich bereits wie von dir beschrieben ermittelt. Da kam ich auch noch auf 9,5 l (in dem Fall nicht nur Stadtverkehr). Wenn ich das mit den Angaben unter Spritmonitor vergleiche, liege ich ganz schön weit oben. Der höchste dort angegebene Verbrauch ist 7,38 l.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hier die von mir ermittelten Werte:

 

2009 Schnitt 7,1; min 5,7; max 8,7

2010 Schnitt 7,0; min 5,5; max 9,8

2011 Schnitt 7,0; min 6,1; max 8,8

2012 Schnitt 7,4; min 5,9; max 9,1

2013 Schnitt 7,1; min 5,1; max 9,7

2014 Schnitt 7,1; min 5,6; max 8,9

2015 Schnitt 7,1; min 5,6; max 9,1

2016 Schnitt 7,0; min 5,5; max 8,5

 

Im Jahresdurchschnitt ergibt sich eine zuverlässig konstante Größe von 7 L / 100km.

 

Aber bei 90 PS fährst Du wohl das aktuelle 453er-Modell, ggf. ist der von Dir ermittelte Verbrauch bei diesem sogar ein Durchschnittswert, könnte sein. Smart war bei den Verbräuchen noch nie ein Vorzeigehersteller, wenn man Fahrzeuggröße und -gewicht, Zuladung und Anzahl Sitzplätze ins Verhältnis bringt.

 

Aber, dass es ggf. noch schlechter geht, das hätte ich nicht gedacht. So sind sie halt, die Fortschritte bei den Smart-Motoren, nicht messbar.

 

Mein 122 Benzin-PS-Familienauto bietet Platz und Kofferraum für 5, läuft 200 und verbraucht seit 48 TKM konstant 7,5 L / 100 km. So sieht Fortschritt aus.

 

rms

-----------------

Blitzwürfel

42 passion coupé (451er)

04/2008, 84 Pe-äss-la

[ Diese Nachricht wurde editiert von rms am 09.08.2017 um 22:55 Uhr ]


Blitzwürfel

42 passion coupé (451er)

04/2008, 84 Pe-äss-la

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

eine angschaltete Klimaanlage "frißt" auch ziemlich viel Sprit.


Cabrio         Bj.02 ~300tkm

City Coupe Bj.04 ~120tkm

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 09.08.2017 um 23:01 Uhr hat Ralf_47 geschrieben: Hallo, eine angschaltete Klimaanlage "frißt" auch ziemlich viel Sprit.


 

Sehr ungenaue Angabe. Kann ich auch nicht bestätigen, die von mir oben aufgeführten Streuungen sind definitiv nicht auf die Klima zurückzuführen.

 

rms

-----------------

Blitzwürfel

42 passion coupé (451er)

04/2008, 84 Pe-äss-la

 


Blitzwürfel

42 passion coupé (451er)

04/2008, 84 Pe-äss-la

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im reinen Stadtverkehr ist kein Auto sparsam. Stadtverkehr heisst ja zudem oft, Kurzstrecke. Ein kalter Motor schluckt natürlich besonders viel, da immer angefettet wird um den kat schnell heiss zu bekommen, zudem fährt man oft an und muß jedesmal die Masse beschleunigen.

 

 


 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Selbst mein 84 Ps Turbo benötigt bei extremer Kurzstrecke mit max. 5 km NICHT mehr als 8 ltr.!

Tippe auf defekte Lambdasonde beim 453, die gingen in den Anfangsjahren wohl häufiger kaputt. ;-)

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von W-Technik am 10.08.2017 um 12:11 Uhr ]


VW seit 2015 auf der schwarzen Liste! 

VW Lemminge :classic_ninja::classic_blink::classic_ninja: gibt es viel zuviele (leider)

Da ist Greenpeace dagegen zu 100% Glaubwürdig !!!

 

Kauft ausländische Kfz, halten länger, sind etwas günstiger, rosten eventuell etwas schneller wie MB :classic_biggrin:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Quote:

Am 10.08.2017 um 12:10 Uhr hat W-Technik geschrieben:
Selbst mein 84 Ps Turbo benötigt bei extremer Kurzstrecke mit max. 5 km NICHT mehr als 8 ltr.!

In der Stadt oder auf dem Land?

 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Laut Smart verbraucht der 90PS Benziner wohl deutlich weniger.

 

Kraftstoffverbrauch in l/100 km: innerorts[3]

 

4,9

Kraftstoffverbrauch in l/100km: außerorts[3]

 

3,8

Kraftstoffverbrauch in l/100 km: kombiniert[3]

 

4,2

 

Ist klar dass es immer optimistisch angegeben wird. Aber das Doppelte an Benzinverbrauch kann nicht normal sein.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

In der Stadt wo sonst ... ist halt eine große Verkehrsdichte hier im Großraum Stuttgart :-D

7-8 ltr. nur bei Kurzstrecken!

Alle paar hundert Meter eine Ampel, Zebrastreifen, usw.

 

Momentan liege ich um die 6,5 ltr., da etwas weitere Strecken zu fahren sind.

 

Als Vergleich ein anderes Beispiel: Schönwetter Kfz mit "vielen PS" benötigt bei Kurzstrecke NUR 8,7 ltr. zur Zeit.

 

:-D


VW seit 2015 auf der schwarzen Liste! 

VW Lemminge :classic_ninja::classic_blink::classic_ninja: gibt es viel zuviele (leider)

Da ist Greenpeace dagegen zu 100% Glaubwürdig !!!

 

Kauft ausländische Kfz, halten länger, sind etwas günstiger, rosten eventuell etwas schneller wie MB :classic_biggrin:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich liege lt Bordcomputer bei 5,3L im 84PSler. Hab aber auch echt die Gemütlichkeit des langsam fahrens gelernt momentan. Mal sehen wie lange es anhält :roll:

 

 


 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • @smart45005, frundsätzlich ein lobenswerter Grundgedanke. Die Einsicht das es vielleicht keine gute Idee ist, da es im Fall der Fälle eben Stress ohne Ende bedeuten kann, hast du ja erlangt.   Sicherlich, etwas verleigen, egal ob Werkzeug, Fahrzeug, Freundin oder Hund, ist nicht immer einfach, oder "jedermans Sache" ....   Bei Hochpreisigen Dingen eine Kaution aufzurufen ist nachvollziehbar - aber grade im rein privaten Bereich mit einem vielleicht faden Beigeschmack. Wenn ich mir eine SD leihen möchte, dafür aber direkt quasi den Kaufpreis, plus Leihgebühr, plus Porte an jemand mir ebenso wildfremden rausrücken soll, kann ich mir dieses Gerät doch auch direkt selbst kaufen - kommt billiger und ist auch für mich als potentiellen Ausleiher sicherer. Wer sagt mir denn, das jemand der etwas verleihen möchte, nocht ein defektes Gerät versendet, um es quasi ersetzt zu bekommen? Auch hieran könnte man mal denken, nicht immer ist nur der "Empfänger" (Entleiher, Käufer...) vielleicht unseriös, es könnte auch der "Versender" (Verleiher, Verkäufer...)   Was ist mit eventuell auftretenden Transportschäden, Haftung bei Verlust auf dem Postweg? Ja, all das MUSS man beachten, wenn man etwas rein privat gut gemeintes "professioneller" aufziehen möchte.   Im kleinen Rahmen, wie ja bereits hier möglich, sich gegenseitig unentgeltlich ohne Haftung/Gewähr zu helfen, kann auch mit einem Verleihen, auf Vertrauensbasis, im lokalen Rahmen funktionieren. Wenn nun also ein Smartianer im Müncher Umland Hilfe sucht - die Shympatie passt usw - könntest du dein SD Gerät auch beim Hilfsbedürftigen belassen - so das er es, wie es zeitlich möglich ist, nutzen und dir anschließend persönlich zurückgeben kann.   Genau auf diese Art und Weise bin ich ja an mein iCar 3.0 gekommen. Einem Kollegen wurde dieses Gerät empfolen, er hat es gekauft. Ich konnte es mal mitnehmen, mir leihen, und meinen Furhpark (kurz bevor ein Smart hinzu kam...) nutzen. Auch der Smart ist ja bei mir enthalten. Was ich damit nun machen kann, oder nicht kann, wird die Zeit zeigen. Learning by kaputt maching - oder so 😄     Ich hätte GRUNDSÄTZLICH kein Problem damit, grade weil ich selbst sowieso extrem wenig Zeit habe, mein Gerät an jemand mir sympatischen vertrauenswürdgigen zu verleihen - aber eben nicht nach Hamburg, Berlin oder München - sondern "im lokalen Umkreis" - Helfen und Hilfe erhalten. Vom iCar sind HIER, im Smart Forum, anscheined ja nicht wirklich alle überzeugt, bzw es wurde mir bereits madig gemacht - juckt mich aber eben bestenfalls sekundär. Das Gerät erkennt den Smart, ich kam bis jetzt da dran, wo ich dran wollte. Ob es klappt neue Schlüssel anzulernen, werde ich wohl bald herausfinden ..... Und wenn sich das iCar als nicht brauchbar für den Smart entpuppt, ist es eben so. VIELLEICHT wäre auch ich mit einem SD besser beraten gewesen - keine Ahnung. Ich steck in den Kinderschuhen was das "selbst per OBD rumspielen" angeht. Vielleicht kauf ich auch einfach zusätzlich noch ein SD Gerät .... Dann habe ich iCar 3.0 UND SD .... für jedes Auto wohl was eigenes, weil irgendwer an was anderes glaubt wie der andere ....   Dabei sollte man doch davon ausgehen dürfen, das OBD II, ebenso wie CAN BUS eine genormte Komunikations-Technik ist - entweder man kann damit arbeiten und kommt mit dem Gerät klar, oder es geht eben garnichts....     So long - das war das Wort zum Freitag.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.497
    • Beiträge insgesamt
      1.602.544
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.