Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
smart19m

Doppelrohr-Auspuffblenden

Empfohlene Beiträge


Gibt es eigentlich noch Presialternativen zu diesem Auspuffsystem....liegt leider nicht ganz in meinem Preisniveau.

Und ich kann mir schlecht vorstellen das SW der Einzigste ist der so etwas anbietet.

Oder?

auspuffpinkhintenabe.jpg

-----------------

SMARTPLANET.DE.VU


Gruß luc/smart19m

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Quote:

Am 18.07.2002 um 15:17 Uhr hat smart19m geschrieben:

Gibt es eigentlich noch Presialternativen zu diesem Auspuffsystem....liegt leider nicht ganz in meinem Preisniveau.



Hello smart19m

Habe Dir zuerst das Bild zur Sache:
4781dc7b3f442728b50232994ef09278_2.jpg

Das ist aber nur eine rein optische "Korrektur"! Jeder, der sich nur ein wenig mit Smart auskennt, der sieht den Originalauspuff auf der linken Seite. Dies nur als Tip, falls Du wirklich nur optisch was machen willst. Den Effekt bringst Du damit garantiert hin.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@smart19

das unter dem 'pinkpanther ' ist aber auch keine blende sondern ne komplette auspuffanlage mit metalkat......


-----------------
smarte grüsse
smartshark


smarte grüsse

smartshark

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Turboelchi: Die achsrohrverlängernden Auspuffblenden sind interessant, wo kann man die kaufen?


 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Quote:

Am 19.07.2002 um 14:53 Uhr hat Dio geschrieben:
@Turboelchi: Die achsrohrverlängernden Auspuffblenden sind interessant, wo kann man die kaufen?



Hallo Dio

Die hat ein Kollege von mir für seinen Smart "gemacht". Die Endrohre sind gekauft (ist Vollmaterial, nicht nur "lackiert"!), aber die Übergangsstücke zu den Achsrohren hat er selbst gemacht. Preislich wären die um die 330 Franken (in Euro :1,5= 220) plus Porto und Versand. Man könnte die auch gut mal bei einer Rundfahrt nahe der Grenze übergeben (Bodenseefahrt z.B.), wenn Interesse vorhanden ist.

Also, sonst kannst mir mal mailen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Geht auch so..., Materialwert minimal (Alu) und ne halbe Stunde Arbeit.

fc845586effa60adec8ea56337a22579_2.jpg

e86bbcca8f06e74f8dfe22c49e061143_2.jpg

Bei Interesse kann ich die Maße mailen.

-----------------
Gruß DonEgon

Passion cdi Coupé, River Silver

ebe4b8cc7c82265da99bad444485f77c_1.jpg

Der Bundesverkehrsminister: "Das fahren dieser Marke macht abhängig und verursacht Spaß. Längerer Genuß ist ökologisch unbedenklich".

[ Diese Nachricht wurde editiert von DonEgon am 25.07.2002 um 18:32 Uhr ]


 

 

 

rms.gif

 

Der Bundesverkehrsminister: "Das fahren dieser Marke macht abhängig und verursacht Spaß. Längerer Genuß ist ökologisch unbedenklich".

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo DonEgon,
ich bin neu hier im Forum, hätte aber auch interesse an der Bauanleitung. Wie komme ich an Deine E-Mail-Adresse? Kannst Du die Anleitung nicht hier im Forum veröffentlichen? Es gibt sicherlich noch mehr Leute die sowas interessieren würde und Du musst nicht auf soviel E-Mails antworten.
Vorab vielen Dank für die Antwort. :)
Gruß
Holger

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Einfach auf das Mailzeichen über meinem Beitrag klicken. Hättest Du Deine Mail hinterlegt, hätte ich die die Zeichnung schon geschickt.
-----------------
Gruß DonEgon

Passion cdi Coupé, River Silver

ebe4b8cc7c82265da99bad444485f77c_1.jpg

Der Bundesverkehrsminister: "Das fahren dieser Marke macht abhängig und verursacht Spaß. Längerer Genuß ist ökologisch unbedenklich".


 

 

 

rms.gif

 

Der Bundesverkehrsminister: "Das fahren dieser Marke macht abhängig und verursacht Spaß. Längerer Genuß ist ökologisch unbedenklich".

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hmm hätte ich auch gerne. meine ovale blende ist nicht so der knaller. habe es bei einem smartfriend gesehen. für eine anleitung wäre ich natürlich sehr dankbar, dann muss ich nicht so rumwürgen.
danke dir

ciao ansgar


signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte BirgitHH, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung: und: und:   Es kann der Eindruck entstehen, daß die Beobachtete Funktion (der "Übelstand" der seltenen Nicht-Gas-Annahme) mit dem (doch wohl über eine längere Zeit vorhanden gewesenen) zu hohen Motor-Öl-Stand im Zusammenhang stehen könnte......   Wie die Vor-Redner schon schrieben, muß das ja nicht so sein, dafür bräuchten wohl die meisten hier weiterführende Informationen (wie der "Dieselbub" schon schrieb). Z.B. auch, ob das Fahrzeug einer gewissen Wartung unterliegt oder ob man so lange zuwartet, bis es zu technischen Ausfällen kommt oder bei einer technischen Kontrolle (HU / TÜV) die Zuteilung der Plakette wegen erkannter erheblicher Mängel verweigert wird.....   Mir fiel da spontan ein (als "Idee"), daß evtl. ein zu hoher Motor-Öl-Eintrag (über die Kurbelgehäuse-Entlüftung bei aufgeschlagenem/aufgeschäumten Öl) in den Luft-Ansaug-Bereich mit Störung der Sensoren für die Messung der angesaugten Luft (Drosselklappe) vorliegen könnte (Luftmenge, deren Temperatur). Ob nach einer eventuell erforderlichen Reinigung dieses Bereiches ein Neu-Anlernen/Kalibrierung (der Drosselklappe) not-tut, weiß ich nicht.   (Und leider ja: Was der "Dieselbub" auch schon schrieb: Was sich so einige "junge Leute" schon so aus den heute weit verbreiteten Medien so an Fahrverhalten abgeschaut haben und auf "Allgebrauchs-Wagen / Daily-Driver" zu übertragen versuchen (auch das genannte Benutzen beider Füße gleichzeitig für Gas und Bremse)....kann wohl zu einer konstruktiv so vorgesehen Verweigerung der Gasannahme führen.)   (BTW: Was ist eigentlich aus dem "Übelstand" mit dem RDKS (aus 2022) geworden. Leider gab es da keine Rückmeldung / Beseitigung des "Übelstandes" / Auflösung des Rätsels.....).   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.640
    • Beiträge insgesamt
      1.605.523
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.