Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Dozer84

451 Wie lange hält der Kupplungsaktuator?

Empfohlene Beiträge

möchte das morgen mal mit meinem Schrauber absprechen, ob er das macht.

 

Brauche ich teilemäßig noch mehr als das hier?

 

http://www.ebay.de/itm/1x-ORIGINAL-SACHS-KUPPLUNGSSATZ-INKL-AUSRUCKLAGER-SMART-FOR-TWO-BJ-AB-07-/401022179820?fits=Make%3ASmart%7CPlatform%3A451&epid=1416515336&hash=item5d5ec8d9ec:g:VsAAAOSwh-1W3lHp

 

werde mir dann bei https://www.evilution.co.uk/ über den bezahlaccount die Anleitung runterladen.

 

Wollte euch dennoch mal vorher fragen, ob ich noch weitere Sachen brauch?

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der Wagen fährt erstmal auch ohne anlernen und Update (wenn noch nicht durchgeführt in der Vorzeit)

Um es genau zu Sagen gibt es 2 AW für den obligatorischen Kurztest, 3 AW für die Programmierung und 1 AW für die Getriebeadaption.

Macht 6 AW (30 min)

I.d.r kostet das AW inkl. Mwst. zwischen 10 und 14€ je nach Region. Sollte also maximal 90€ kosten.

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von maxpower879 am 16.07.2017 um 23:26 Uhr ]


Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS 

Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS 

Seres 3 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hm ok, das geht ja noch. Ist der Kupplungswechsel beim 451 eigentlich identisch zum 450?

Dafür habe ich genug Anleitungen gefunden!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nein aber er ist tendenziell einfacher beim Sauger da kein LLK über dem Getriebe sitzt. Auffahrrampen sind nicht wirklich zu empfehlen. Auf der Bühne ist die Operation selbst ungeübt in 3-4h erledigt.

 

 


Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS 

Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS 

Seres 3 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 16.07.2017 um 23:22 Uhr hat Dozer84 geschrieben:
werde mir dann bei https://www.evilution.co.uk/ über den bezahlaccount die Anleitung runterladen.

Nur mal rein interessehalber: Welche Anleitung soll das sein? Die beiden "Gearbox Removal" und "Clutch Removal" sind für den 450/452, zum 451 sehe ich da nichts.

[ Diese Nachricht wurde editiert von 450-3 am 17.07.2017 um 00:08 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wie kriegt ihr denn die Kupplung auf Rampen raus? Die Achswellen müssen doch raus um das Getriebe rauszukriegen..

 

Ne Bühne + Ablassschrauben sind am einfachsten! Ich denke man kriegt es auch mit 2-3 Rangierwagenhebern mit hohem Hub hin, aber das ist dann sicher ziemlich abenteuerlich!

 

Motor einfach durch die Serviceklappe mit nem Band sichern (Balken über Serviceklappe und nen Band um den Motor unten rum).

 

Hab bei meinem 451 cdi die Kupplung gewechselt bekommen ohne vorherige Schraubererfahrung! Hat aber gut 2 Tage gedauert in der Mietwekstatt! inkl. abgerissenen Schrauben und einem Beuteln an Teilen obwohl ich mir ziemlich sicher war wieder alle Schrauben verbaut zu haben. Hält aber seit > 100tkm jetzt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

stimmt, da hab ich mich verguckt. Hm, ok... dann werde ich wohl auf eine beliebige 450 Anleitung zurückgreifen.

Oder kann jmd eine bestimmte empfehlen?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 17.07.2017 um 00:21 Uhr hat Dozer84 geschrieben:
stimmt, da hab ich mich verguckt. Hm, ok... dann werde ich wohl auf eine beliebige 450 Anleitung zurückgreifen.

Oder kann jmd eine bestimmte empfehlen?

Also wenn du auch zukünftig noch was an der Kiste basteln willst, kauf dir besser bei ebay für kleines Geld einen Satz Daimler-WIS-DVDs, sowas wie hier. Das sind die offiziellen Werkstattanleitungen (die Bilder sind allerdings oft nicht so berauschend), Schaltpläne, Anzugdrehmomente, Servicepläne usw., die man normalerweise nicht online findet, und dann auch zu deinem Auto passen.

Die Bedienung ist etwas rustikal, aber wenn man sich mal damit beschäftigt hat, kommt die "Logik" dahinter langsam zum Vorschein.

[ Diese Nachricht wurde editiert von 450-3 am 17.07.2017 um 01:36 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

451 turbo --- welche schrauben sind beim kupplungswechsel problematisch (abreissen )

 

die, die getriebe und motor zusammenhalten ??

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Von der Theorie (Carnot) her stimmt dies alles, aber bei so niedrigen Temperaturen verdampft das ins Saugrohr eingespritzte Benzin nicht mehr, sondern gefriert einfach. Machbar wäre so etwas vielleicht noch mit einem Direkteinspritzer. Allerdings müsste dazu trotzdem die Verdichtung des Motors so stark angehoben werden, damit die Lufttemperatur im Zylinder durch die Kompression so hoch ist, dass das eingespritzte Benzin vollständig verdampfen kann. Diese dazu notwendig hohe Kompression wird wiederum dazu führen, dass nach der Zündung der Spitzendruck und damit die Temperatur so stark ansteigt, dass mit Sicherheit sehr viel Stickoxid entsteht und unbeherrschbare mechanische Belastungen für den Motor auftreten. Die zur Erzeugung der Kälteleistung notwendige Leistung, denkbar wäre das Linde-Verfahren wie beim Kühlschrank, allerdings mehrstufig, würde zu einem nicht unerheblichem Teil die Abgabeleistung wieder deutlich reduzieren.  Bei gleichem Ladedruck ist die notwendigen Kompressionsarbeit bei adiabatischer Kompression nur abhängig vom Druckverhältnis. Dies bedeutet, dass der Aufwand an Kompressionsarbeit unabhängig von der Mediumstemperatur ist.   @Smartrudl Um wieviel glaubst Du würde sich die Lufttemperatur durch einen wassergekühlten Ladeluftkühler weiter als durch den bestehenden absenken lassen, der sich in die vorhandenen Platzverhältnisse des 451er integrieren ließe. 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.790
    • Beiträge insgesamt
      1.608.023
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.