Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
schnusenbaer

Wichtiges auf einen Blick über Turbo und "Sägen"

Empfohlene Beiträge

Halli Hallo
will nichts weiter tun als Euch allen Tips zu geben, was mir selbst passiert ist.
Es begann eines schönen Sommertages, mein Smart "sägte". Im 4. und 5. und 6. Gang beim Beschleunigen, Gas weg, Gas annahme, Gas weg...das nervte. Keiner wusste Abhilfe im SC. Erst tauschten die die komplette Wastegate-Geschichte aus...dann das Gaspedal, echt schlimm. Aber das "Sägen" war immer noch da. Eines Tages fing der gute Bock noch an zu zwitschern beim Kaltstart die ersten 500 Meter, das wurde immer schlimmer.
Ich bin dann zum SC gefahren und habe mir einfach so einen neuen Turbolader gekauft. Als ich den alten ausbaute, erblickte ich furchtbares. Der Bolzen war am Gehäuse des Motors abgerissen, der Turbo war voller Russ und Öl und hatte neben der Lambada-Sonne einen kleinen Haarriss...grausam war der Tag. 2 Stunden mit Kniffs und Tricks fuchtelte ich darum, auf einmal war der abgebrochene Bolzen aus dem Gehäuse entfernt. Ich baute den neuen Turbo vorschriftsmässig ein und siehe da, bis heute, alles ok.
Warum nun das ganze Theater? Weil ich den Wagen nie Nachlaufen liess. Der ist wegen Überhitzung einfach zerbrochen. Glück im Unglück, dass ich immer Öl nachgekippt habe, sonst wäre wohl der Motor auch noch hin.
Logische Schlussfolge: Das Problem tritt recht häufig auch bei anderen Fahrern auf.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ganz recht! Auch bei mir!

Sepp


JW 451

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

naja, lassen wir mal so dahingestellt...

Das eigentliche Problem ist nach wie vor nicht der Turbo und nicht das Wastegate, das sind nur die Bauteile die als erstes den Geist aufgeben...

Das Hauptproblem besteht nach wie vor darin das zuviel Öl in den Ansaugtrakt kommt. Sicherlich mag es den ein oder anderen Fall geben in dem der Turbo selber kaputt ist, aber das kommt dann eher durch Falschbehandlung, z. B. verkoktes Öl in den lagerbuchsen usw.

-----------------


fuss.jpg

Member of the SOS:-D


Djbuzz

 

www.djbuzz.de

\'blackmonster\'

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ein Saegen ist bei mir bisher ausschliesslich festzustellen, wenn der Motor kalt ist und ich bei niedriger drehzahl ohne zu beschleunigen/bremsen fahre z.B. 30er Zone
Ist der Motor warm ist es weg ...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Sepp,

deiner zählt nicht! Der ist ja auch getunt.

Sprich thermisch stärker belastet. Was im übrigen die Benziner Turbos gegenüber den Dieseln sowieso sind.


Gruss Gerhard

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

jepp, Turbodiesel ca. 700° Abgastemperatur, Benziner zw. 1000° - 1200°, zum Teil sogar mehr :o :-D:-D
-----------------


fuss.jpg

Member of the SOS:-D


Djbuzz

 

www.djbuzz.de

\'blackmonster\'

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hab nicht editiert, hab in dem Moment wo ich absenden gedrückt habe gemerkt das ich den Zusatz 'zum teil auch mehr' vergessen habe und bin sofort zurück ums zu ändern. Dann waren natürlich zwei beiträge drin, den ohne den Zusatz hab ich gelöscht.
:o 8-) :-P
-----------------


fuss.jpg

Member of the SOS:-D


Djbuzz

 

www.djbuzz.de

\'blackmonster\'

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   M.M.n. eine gut gemachte Anleitung zum Wechsel der GK.   Eine Behauptung möchte ich jedoch nicht unwidersprochen lassen, da sie so überhaupt nicht meinen Erfahrungen zu "Standzeiten / KM" der GK in Motoren der Baureihe OM 660 entspricht (wie sie in Smarts cdi der Baureihe 450 verbaut wurden).   Ich gebe mal zu bedenken:   Auf die Angaben/Behauptung:   Begründung: Hier laufen 2 Stück Smart 450 cdi, angeschafft als "Jahreswagen" in den Jahren 2007 und 2008, jetzt beide mit einer Laufleistung je deutlich über 200 000 km. Es werden private "Fahrtenbücher" geführt, insbesondere mit technischen Vermerken, damit man im Fuhrpark die Übersicht nicht verliert.....   Natürlich kam/kommt es vor, daß mal eine der 3 GK "durchbrennt". Der Defekt wird dann wie geschildert im KI nach dem Startprozedere ja auch angezeigt.   Ich baue dann auch (ähnlich der guten Anleitung hier) jeweils die 3 GK aus und messe sie durch und kontrolliere die "Glühleistung" an deren Spitze optisch. Ersetzt wird jedoch nur die als "defekt" gemessene/erkannte.   Dies führt über die vielen Jahre/die vielen KM nun bei den beiden hier betreuten Motoren OM 660 zu der Feststellung/Erfahrung, daß im Ausfall der GK kein Muster/keine Wahrscheinlichkeit zu erkennen ist: Von den insgesamt 6 GK wurden lediglich 3 getauscht, davon 1 sogar 2 mal (im Abstand von ca. 70 000 KM). Und das bei sehr unterschidlichen KM-Ständen. Das heißt, daß 3 der werksmäßig eingebauten GK immer noch (bei nun deutlich über 200 000 KM) die werksmäßigen sind.   (Die GK werden bei "heißgefahrenen" Motoren mit Drehmomentschlüssel ausgebaut und bei kaltem Motor mit Drehmomentschlüssel und "etwas" Kupferpaste an deren Gewinde eingebaut. Bisher keine Probleme, keine abgerissen. GK werksmäßig MB (so weit ich weiß BERU), Ersatz hier im Bedarfsfall Meyle 014 860 0002 (im Versandhandel 3 Stück um 30 Euro). Bisher insgesamt 4 Stück an 3 Einbaupositionen getauscht.)   Fazit für mich: GK im OM 660 können "sehr lange" halten oder auch nicht, ziemlich "unberechenbar/unkalkulierbar". Ein Wechsel aller 3 bei Defekt nur einer ist nicht erforderlich.   Und bitte nicht falsch verstehen: Natürlich kann jeder machen, was und wie er/sie/es möchte. Und alle möglichen Teile zu jeder Zeit wechseln..........   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.597
    • Beiträge insgesamt
      1.604.639
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.