Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Rasiererfuzi

Paßt ein 450 Motor Bj. 2009 in einen Smart Bj. 2003 ??

Empfohlene Beiträge

Tag zusammen !

 

Mein Motor hat sein Leben ausgehaucht ! 180000 Km Laufleistung ist schon recht Ordentlich für den kleinen. Meine Frage : " Kann ich einen Motor mit Getriebe, aus einem Smart Bj. 2009, in meinen Smart Cabrio Bj. 2003 einbauen ?? ".

Ich frage, weil es in Koblenz eine komplette Einheit, mit 41000 Km zu haben gibt.

Danke im Vorraus für Eure Antworten !

gruß

Andreas

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast

Ja, zum Preis von zwei werksneuen 451ern. Alleine die TÜV-Abnahmen werden Unsummen kosten.

 

Wenn du die Optik des 450 nicht so übermäßig liebst, dass du diese Kosten tragen möchtest, lohnt sich ein gebrauchter 451 deutlich mehr und kostet bei Weitem weniger.

 

Selbst wenn du einen solchen Umbau durchziehen möchtest würde ich eher einen kleinen Hemi-V6er nehmen. Dadurch wird die Aktion nicht viel teuerer und es bringt deutlich mehr Spaß :-D Das Ganze hat mir ein Mopa-Shop hier vor Ort sogar mal aus Lust und Langeweile geplant :-D

[ Diese Nachricht wurde editiert von Smartrek am 28.04.2017 um 18:34 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich denke nicht, dass Rasiererfuzi an einen Umbau denkt, sondern eher nach plug-and-play.

 

 


Cabrio         Bj.02 ~300tkm

City Coupe Bj.04 ~120tkm

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast

Er fragte:

Quote:

Am 28.04.2017 um 17:57 Uhr hat Rasiererfuzi geschrieben:
" Kann ich einen Motor mit Getriebe, aus einem Smart Bj. 2009, in meinen Smart Cabrio Bj. 2003 einbauen ?? ".

 

Die Antwort darauf ist: Ja, mit erheblichem Kostenaufwand.

 

Bzgl. Plug-and-Play: Nein.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Funktioniert definitiv nicht ... ab zu Fismatec und neuen Motor einbauen lassen.

 

 


VW seit 2015 auf der schwarzen Liste! 

VW Lemminge :classic_ninja::classic_blink::classic_ninja: gibt es viel zuviele (leider)

Da ist Greenpeace dagegen zu 100% Glaubwürdig !!!

 

Kauft ausländische Kfz, halten länger, sind etwas günstiger, rosten eventuell etwas schneller wie MB :classic_biggrin:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast

Quote:

Am 28.04.2017 um 22:45 Uhr hat W-Technik geschrieben:
Funktioniert definitiv nicht ... ab zu Fismatec und neuen Motor einbauen lassen.

 

Klar funktioniert das, nach plug-and-play hat er ja nicht direkt gefragt :-P

Das funktioniert allerdings tatsächlich definitiv nicht :-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Machbar ist eigendlich alles.

Halt nur ne Geldfrage.

 

Und noch was, was viele nicht wissen:

Wenn du zb, ne Corsa front und n Polo Heck zusammenbruzzeln tust, und damit zum Tüv juckelst, selbst wenn alles nach Norm und Vorschrift verbaut ist, nix eintragung.

 

In diesem Fall bist du der "Hersteller" von der Karre.

Da dran ist eigendlich nix verwerflich, aber der olle Motor.

Nix Zulassung, Motor muss die Aktuelle Abgasnorm erfüllen.

 

Könnt mir gut vorstellen, das ein 451 Aggregat im 450er Chassis sich genauso verhällt.

 

Da würde der Motor aus dem Aktuellen Smart eher Sinn machen.

 

Aber die ganze Elektronik, Can-Bus, ect.....

 

Wen es interessiert, ich bau aus nem halben auto n Hänger.

Eigendlich nix schlimmes, aber wenn man vom Haupttüv kommt, qualmt die Rübe.

Sind nicht viele auflagen, aber die paar müssen sitzen.

Und ich als Hersteller im Brief :-D


Einen SUV oder Prollkiste kann ich nicht fahren, dafür ist mein Spätzchen nicht klein genug.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Guten Morgen !

 

Danke, Ihr seid alle mal wieder super Gut und es macht Spaß, hier eine Frage zu stellen.

 

Geil ist der Hemi V6 !!

 

Ich habe natürlich an eine Plug & Play Lösung gedacht ! Geht nicht gut !

 

Hintergrund meiner Frage war, das In Koblenz eine komplette Einheit, Motor mit Getriebe mit 41000 Km laufleistung angeboten wird. Koblenz ist nur 1 Std. Autofahrt von mir entfernt.

 

Letzte Frage : " Mit welchen Kosten muß ich rechnen " !

 

Es reicht eine grobe Schätzung !

 

Danke an alle, für die Unterstützung !

 

Gruß

Andreas

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast

Die grobe Schätzung habe ich doch schon oben genannt ;-) Ich kann dir auch nicht genau sagen, was alles umgebaut werden muss, allerdings so ziemlich alles, was irgendwie mit dem Antrieb zu tun hat :-D Du brauchst dann natürlich auch die entsprechenden Steuergeräte etc. Eigentlich muss erstmal alles raus, um den Motorraum und alles Weitere an die neuen Komponenten anzupassen. Du wirst dann je nach Einbaulage auch einiges an Stauraum im Kofferraum einbüßen.

 

Zu den Kosten: Definitiv im fünfstelligen Bereich (eben ca. zwei werksneue 451er). Vorne dürfte irgendwas im Bereich von 1-3 stehen (je nachdem wer es macht und wie ordentlich es gemacht wird). Wie bereits erwähnt werden dich allein die TÜV-Abnahmen einiges kosten. Da musst du dann auch drauf schauen, dass es als Umbau und nicht als komplette Neukonstruktion gewertet wird. Sonst musst du nämlich erstmal schauen, dass du auch die entsprechenden Grenzwerte bzgl. der Abgase einhältst.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast

Quote:

Am 29.04.2017 um 12:47 Uhr hat Ahnungslos geschrieben:
Oder kurz gesagt: Vergiss es! ;-)

 

Na gut, so kann man es auch sagen :-D Aber wenn er doch umbedingt will, warum nicht? ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

BJ 2009 in BJ 2003, wäre auch neues Abgasgutachten fällig oder?

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast

Quote:

Am 29.04.2017 um 13:21 Uhr hat Calo85 geschrieben:
BJ 2009 in BJ 2003, wäre auch neues Abgasgutachten fällig oder?

 

Klar, darum geht es doch hier auch in erster Linie

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:


Letzte Frage : " Mit welchen Kosten muß ich rechnen " !

 

Ich glaube er meint, was es kostet einen AT- oder Gebrauchtmotor in einer Werkstatt einbauen zu lassen.


Cabrio         Bj.02 ~300tkm

City Coupe Bj.04 ~120tkm

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast

Das scheint er nicht zu meinen, denn seine Frage lautete: " Kann ich einen Motor mit Getriebe, aus einem Smart Bj. 2009, in meinen Smart Cabrio Bj. 2003 einbauen ?? "

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Tach an alle !

 

1.) Ich hatte die Chance einen 2009 Motor, günstig zu bekommen. Daraufhin fragte ich das Forum, ob der 2009 Motor in meinen 2003 paßt !

Antwort vom Forom : "Paßt nicht" (Plug &Play Lösung)

Ich wollte keinen "Sonderumbau " für Tausende Euro`s !

 

2.) Meine Letzte Frage war " Was kostet ca. ein neuer Motor " wenn ich den Smart in die Werkstatt bringe.

 

Das wollte ich nur mal klar stellen !

 

Ich habe jetzt, übers Wochenende einen kompletten Motor mit Getriebe, allen Anbauteilen und mit Kabelbaum, über Ebaykleinanzeigen bekommen. Den möchte ich jetzt einbauen lassen.

 

So ! danke an alle, für Eure Beiträge, aber die nächste Frage werde ich etwas präzieser stellen.

 

Gruss

Andreas

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Ich kann zum Thema Eintragung und Solardach nur folgendes anmerken:   Wie bereits mehrfach erwähnt, ist das Solardach von Webasto für den 451er konstruiert, gebaut und auch zugelassen worden (E-Kennzeichnung). Es hat eine eigene Teilenummer von Smart. Das Teil ist somit eintragungsfrei! Ansonsten wäre das Teil niemals in der Car2Go-Flotte verbaut worden.   Ich war eine geraume Zeit regelmäßig bei meiner örtlichen Prüf- und Eintragungsstelle der Landesregierung vorstellig, da ich ja jede Veränderung typisieren, sprich eintragen lassen habe.    Die haben natürlich erfreut festgestellt, dass ich neben den vielen Änderungen auch plötzlich ein so schönes Dach hatte und nicht mehr das abgeranzte Kunststoffdach.   Ein Prüfer fragte mich ob das Original sei. Ich verwies auf die original Teilenummer von Smart und der E-Kennzeichnung die am Dach angebracht ist. Der Prüfer hat sich diese angesehen und es gab keine weitere Frage.    Nochmals, das Teil ist eintragungsfrei! Es hat auch nichts damit zu tun ob Verbrenner oder ED. Da geht es rein um die Baureihe 451.   Zum Einwand, dass das Teil ursprünglich erst mit dem ED in Erscheinung getreten ist, folgende Info.   Das Solardach versorgt beim ED nicht die Hochvoltanlage sondern ladet nur die 12 Volt Bordbatterie, damit diese bei längerer Standzeit nicht entladen wird. Denn wenn die 12V Bordbatterie längere Zeit entladen ist, führt dies auf Grund einer Funktion im HV-Steuergerät des ED, zur völligen Entladung der HV-Batterie  und dann ist für den ED Sendepause.    
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.287
    • Beiträge insgesamt
      1.599.283
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.