Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
fosgate

Linkes Abblendlicht "tot"

Empfohlene Beiträge

Moin,

 

wenn das Steckergehäuse noch intakt ist kann man auch versuchen die defekten Kontakte auszupinnen. Das habe ich mit soetwas schon einmal ganz gut hinbekommen. Du brauchst dann aber einen neuen Kontakt den man mit Glück beim Autoverwerter "erbeuten" kann. 😇


Platz ist in der kleinsten Hütte (Garage) 😇

 

Unbenannt.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 8 Stunden schrieb Silberkugel450:

Das habe ich mit soetwas schon einmal ganz gut hinbekommen. 

 

Für diese Art von Stecker brauchst Du kein spezielles Auspinwerkzeug.

Auf dieser Seite ist zu sehen, wie man das ganz einfach bewerkstelligen kann! 😉

Da muss man nur das Deckelchen aus Kunststoff entfernen und kann durch einfaches Anheben der Kunststofflippen den jeweiligen Pin aus dem Gehäuse ziehen! 🙂

 

Zu überlegen wäre, das SAM zu öffnen und die Lötstellen zumindest dieses Steckers N11-3 trotzdem gleich nachzulöten, denn so etwas kann auch die Folgeerscheinung einer geschädigten Lötstelle des jeweiligen Kontakts sein!

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

Du musst unbedingt das SAM öffnen und die Kontakte nachlöten. Sonst sieht das bald wieder so aus.
Zudem würde ich zu externen Entlastungsrelais für das Abblendlicht raten.
Falls Du Dir das mit den SAM löten nicht zutraust, melde Dich.

 

LG, Peter

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hab bei Ebay einen Stecker mit 2 vorgefertigten Kabeln incl. der schon vormontierten Crimp-Stecker für 14 € incl. Versand bekommen, war ne halbe Stunde Arbeit, jetzt funktioniert es wieder einwandfrei. Vielen Dank für die Hinweise! Die kleinen Crimp Stecker gibts auch einzeln zu kaufen, einmal bei Reichelt Elektronik und auch bei automotiveconnectors.com (die Crimp-Stecker haben eine 125 eingeprägt- als Kaufhilfe),  Verriegelung des Plastik-Steckers mit kleinem Schraubendreher nach oben aufklappen, die kleine Rastnase am Ende des Steckers mit nem Uhrmacherschraubendreher vorsichtig nach oben drücken und den defekten Stecker nach hinten in Richtung Kabel rausschieben/ziehen, wenn der Plastik-Stecker nicht verschmort ist braucht man u.U. nur die Crimp Stecker, die kosten nicht viel.

bearbeitet von gerald_schmidt
Ergänzung

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Am 2.11.2022 um 08:10 schrieb kartfahrer:

Hi,

Du musst unbedingt das SAM öffnen und die Kontakte nachlöten. Sonst sieht das bald wieder so aus.
Zudem würde ich zu externen Entlastungsrelais für das Abblendlicht raten.
Falls Du Dir das mit den SAM löten nicht zutraust, melde Dich.

 

LG, Peter

Danke für das Angebot, Smarti hat jetzt schon 350 tkm runter, ich glaub ich lasse es jetzt erstmal so, ich glaube der Rost läßt uns vielleicht noch 2 Jahre....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bau das SAM aus und schicks mir, ich löte Dir das nach, dann lohnt sich Dein Steckertausch und Du hast Ruhe.  

Lg, Peter 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, vlt. kann mir wer helfen von Euch - ich wollte ein Kartenupdate nach Anweisung auf der TomTom original SD-Karte unseres "smart ForTwo" durchführen. Natürlich habe ich kein Backup gemacht  ... und es kam wie es kommen musste, es sind (definitiv) keine Daten mehr auf der originalen SD-Karte. Weder unser "smart ForTwo" noch über einen Kartenleser am PC noch über die Software am PC werden Daten auf der SD-Karte erkannt. 1. Frage: Ist es möglich Daten einer anderen SD-Karte auf diese SD-Karte zu kopieren ? 2. Frage: Falls, ja - hat da schon jemand Erfahrung und wohnt evt. im Raum Esslingen und könnte mir dabei helfen ? 3. Frage: Bin mir wegen dem Backup nicht sicher, bzw. hatte ich evt. vor einigen Jahren bei einem anderen smart das schon mal gemacht. Wie heißt per Standard so ein Backup bzw. in was für ein Verzeichnis wird das geschrieben ? 4. Frage: Falls das kopieren nicht möglich sein sollte, hat wer einen Link zum TomTom Shop zu der navi-Karte für den "smartForTwo" ? Hinweis: Habe 8 Wochen lang mit TomTom versucht eine Lösung zu erhalten. Mehr als LOG Daten dort hin zuschicken und Vertröstungen habe ich nicht erreicht. Das verschicken der SD-Karte an TomTom mit der Bitte um Austausch oder Neuaufspielen der Daten wurde abgelehnt.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.724
    • Beiträge insgesamt
      1.606.875
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.