Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Sprotte

Naviagation mit Smartphone, Erfahrungen, Tipps, oder Festeinbau?

Empfohlene Beiträge

Moin in die Runde,

mein kleiner Stadtfloh, den ich demnächste bekomme, hat leider kein Navi sondern nur das Radio. Da ich aber ab und zu Navigation brauche, nun die Frage an euch, ob es Erfahrungswerte mit Navigationssoftware auf Smartphones gibt.

- Ist eine bestimmte Software zu empfehlen?

- gibt es gute Freeware oder ist das Mist?

- ist GoogleMaps eine Alternative?

- Falls ja, wie sieht es mit der Datenmenge und der Geschwindigkeit aus?

- Macht das überhaupt einen Sinn oder doch lieber ein fest eingebautes Navi? DoppelDin ist ja möglich, aber die Geräte kosten ja einiges...

 

Ihr seht, ich bin da völlig am Anfang und habe noch keinerlei Erfahrung damit gemacht.

 

Schonmal Danke im vorraus :)


Grüße aus dem Norden,

Hannes

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Sprotte,

 

ich hatte bisher Google Maps, anschließend Navigon und nun wieder Google Maps im Einsatz.

 

Bei dem Thema Stauerkennung und Routenberechnung (Ankunftszeit usw.) ist meiner Erfahrung nach Google Maps unschlagbar. Bezüglich Des Datenvolumens / Geschwindigkeit brauchst du dir keine Sorgen machen, da Google Maps die Möglichkeit hat das Kartenmaterial offline zu speichern. Somit benötigst du deine Datenverbindung lediglich zum Abrufen der Verkehrslage.

 

Ich nutze mittlerweile Android Auto (kostenlose App) in Verbindung eines normalen DIN BT Radios.

 

Der funktionale Mehrwert ist gigantisch. Aufgeräumte, vereinfachte Bedienoberfläche, einkommende Nachrichten (egal ob SMS oder Whatsapp) werden vorgelesen und man kann mit Sprachbefehlen darauf Antworten. Zudem wird mir immer die Ankunftszeit meiner häufig besuchten Ziele angezeigt, ohne dass ich das Navi aktiv nutzen muss. Zum Beispiel jeden Tag meine Ankunftszeit bei der Fahrt zur Arbeit oder nach Hause. Spotify und andere Android Auto fähigen Apps Runde das System ab.

 

Letzendlich ist nichts kostenlos, daher sei noch erwähnt dass sich Google natürlich an den anonym erzeugten Daten bedient. Dies passiert beim Großteil der Smartphone Nutzer aufgrund der akzeptierten Nutzungsbedinungen sowieso.

 

Gruß Tobias

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Tobias,

 

danke für Deine Erfahrungen. Hauptsächlich bin ich im Umkreis von 20km um meine Firma unterwegs (ich bin im Kundendienst), von daher bräuchte Maps keine große Kartenmengen laden und heutzutage sollte es in meinem Fall dank 2GB-Flaterate auch kein Problem sein. Android Auto klingt interessant, wäre für mich aber eher nichts. Ich bin nicht der große Texter und Apps nutze ich auch wenig (bis auf den Kalender von Gugl für meine Termine) ;-) Evtl. kommt noch ein BT Radio mit Freisprech dazu, aber das ist noch nicht raus (habe noch ein Kennwood rumliegen). Optimal wäre es dann natürlich, wenn die Naviansagen übers Radio abgespielt würden 8-) :o :-D .

 

Das ich mit meinen Daten bezahle ist mir klar, aber danke nochmal für den Hinweis. Leider ist das nicht jedem bekannt.

 

______________

Gruß von Hannes,

dem bald smartenden Klaviertechniker


Grüße aus dem Norden,

Hannes

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi, sobald du mit dem BT Radio verbunden bist, wird die Audioausgabe der Ansagen über das Radio gemacht. Vorraussetzung hierfür ist allerdings, dass du dich in der BT Audio Funktion befindest. Ein Kanalmix wie bsp. aktiv Radio hören und dann die Ansagen vom Smartphone via BT bekommen, ist zumindest bei meinem Kenwood Radio nicht möglich.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Sprotte,

Ich benutze sehr gerne die App: Magic Earth Navigation & Maps

Wäre ein Versuch wert !

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke für den Hinweis. Ich habe ein KDC-BT73DAB, ob das diese Funktion erfüllt, keine Ahnung. Aber ich kann damit leben, falls nicht :) . Als Navi-Software habe ich viel gutes von der App 'Here' gelesen, ehemals Nokia. Mal sehen...

 

______________

Gruß von Hannes,

dem bald smartenden Klaviertechniker


Grüße aus dem Norden,

Hannes

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 28.03.2017 um 11:06 Uhr hat Smartnewby geschrieben:
"Here" habe ich auch schon ausprobiert war aber nicht all zu begeistert davon.

Was hat Dir nicht gefallen? Ich freue mich über jede Erfahrung :)


Grüße aus dem Norden,

Hannes

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moin,

 

meine persönliche Empfehlung für jeden-Tag-Navi-Nutzer wäre ein mobiles Navigationsgerät, bevorzugt TomTom mit Liveanbindung. Wenn man mehr als ein Auto hat bzw. dazwischen wechselt, sowieso. Dadurch, dass TomTom quasi als Staumelder auch die Navi-Nutzer selbst mit einbindet (völlig automatisch, d.h. man braucht da nix melden oder so), sind die Stauwarnungen etc. sehr genau.

 

Die Variante mit dem Smartphone klingt im ersten Moment clever und vergleichsweise günstig. Aber die Punkte Bedienkomfort und Übersichtlichkeit sind deutlich schlechter. Bis ich mein Handy in die Halterung gesteckt habe (optional noch Ladekabel eingesteckt), die Naviapp gestartet habe und das Satsignal da ist, bin ich mit TomTom schon längst losgefahren ;-)

Zudem ist die Gefahr von Fehlbedienungen und -ablesungen während der Fahrt auf dem Smartphone größer. Schnell hat man sich aus der Naviapp katapultiert oder ein Navi-Detail auf dem kleinen, spiegelnden Display übersehen.

 

Navi Festeinbau ist von den Kartendaten her schnell veraltet bzw. das Update aufwändiger. Vorteil ist hier, dass man die Navidurchsagen besser hört, da evtl. laufende Audioquellen dabei automatisch leise gestellt werden.

 

Und ja, es gibt mittlerweile "connected" Autoradios, aber auch hier muss man zuerst das Smartphone koppeln...das klappt unterschiedlich gut/zuverlässig. Wenn das Smartphone leer (oder vergessen) ist, wars das mit Navi...

 

Gruß,

Harald

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:
Quote:

Am 28.03.2017 um 16:20 Uhr hat Sprotte geschrieben:


 

Was hat Dir nicht gefallen? Ich freue mich über jede Erfahrung :)

 

 


 

Oh das ist schon lange her, die Bedienung und Navigation an sich hat mir nicht so gut gefallen.

Ich habe ca vor 1 Jahr verschiedentliche Apps ausprobiert und bin bei der von mir empfohlenen geblieben.

Ich denke es ist bis zu einem gewissen Punkt der Funktionalität und Zuverlässigkeit einfach nur Geschmacksache.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 28.03.2017 um 16:58 Uhr hat HarryB geschrieben:
Die Variante mit dem Smartphone klingt im ersten Moment clever und vergleichsweise günstig. Aber die Punkte Bedienkomfort und Übersichtlichkeit sind deutlich schlechter. Bis ich mein Handy in die Halterung gesteckt habe (optional noch Ladekabel eingesteckt), die Naviapp gestartet habe und das Satsignal da ist, bin ich mit TomTom schon längst losgefahren

Ich hatte bis jetzt alles außer Festeinbau. TomTom erst als Navi, dann als App auf dem Smartphone, den Smartphone/Navi-Zwitter von Garmin und zwischendurch ein günstiges Noname-Navi.

Inzwischen bin ich nicht mehr so viel unterwegs, da reicht mit die Google-Navigation auf dem Handy im Getränkehalter aus :-D

 

Navigation auf dem Smartphone macht eigentlich nur Spaß, wenn es zum Gerät eine aktive Halterung gibt. Universalhalterungen mit Kabelsalat gehen gar nicht.

Externe Navis sind toll, wenn die Bildschirmauflösung stimmt. Es ist echt unglaublich, dass selbst im mittleren Preisbereich immer noch Geräte mit 480x272 angeboten werden. Da kommen einem die Tränen, wenn man weiß, wie gut eine Karte bei 1280x720 aussehen kann und die kleinen Seitenstraßen beim rauszoomen nicht gleich verschwinden.

Bei Bedienung und Routenführung fand ich TomTom am besten.

Garmin auf dem Smartphone dagegen war bei der Bedienführung eine totale Katastrophe, dafür war die Kombination Navi, Handy, aktive Halterung, telefonieren mit Bluetooth-Dongle in einem Gerät ansonsten genial.

[ Diese Nachricht wurde editiert von 450-3 am 28.03.2017 um 21:16 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moin,

 

ich habe mir eine andere Kombination in meinen 450er aus 2006 gebaut:

 

Pioneer MVH-X560BT, Brodit Grundplatte, Brodit Halterung (gibt es spez. f. jedes Smartphone) f. mein HTC-M8, kurzes USB-Kabel zum USB-Adapter im Zigarettenanzünder (nur um das Smartphone zu laden) und als App das TomTom Go Mobile.

 

Das Radio (ca. 115,-€) schleift alle BT-Befehle auch im Radio-Modus durch, da es über den Telefonmodus eingestellt werden kann. Die Brodit-Kombi ist nicht ganz günstig (Grundplatte und telefonsp. Halterung ca. 50,-€), aber absolut top, weil sehr stabil und das Handy fest verankert ist. Und mit der TomTom Go Mobile-App, nutzt man alle Vorteile (TMP+ mit aktuellen Hinweisen auf der Fahrroute) des festen Navisystems von TomTom, mit der neuesten Version sogar eine intergr. Blitzerwarnung, welche immer aktuell ist (vorausgesetzter mobiler Datenzugang), da sie mit der Datenbank von Blitzer.de verbunden ist (ist abschaltbar).

 

Auch kann die App (wenn erlaubt) auf Kontaktdaten (wenn Adressdaten in den Kontakt vorhanden sind) zugreifen und diese als Fahrziel setzen.

 

Ich kann das Ganze nur empfehlen! ;-)

[ Diese Nachricht wurde editiert von thomas4golf am 29.03.2017 um 12:44 Uhr ]


gruß,

 

tommi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moin,

danke für Eure Anregungen und Erfahrungen. Ich bin momenten mit 'GoogleMaps' und 'Here' am testen. Als Halterung habe ich mir eine einfache Universalhalterung für Smartphones links zwischen Tacho und A-Säule an die Scheibe 'gesaugt'. Freisprech und BT kommen auch demnächst, sobald ich mal Zeit dafür finde :roll: . Sollte es bei dieser Lösung mit dem Halter am dem Ort bleiben (finde ich eigentlich ganz praktisch) kommt dort auf jeden Fall noch ein Ladekabel hin. Der Akku würde wohl für einen Tag reichen, aber man muss das Schicksahl ja nicht herausfordern...

 

Ich werde weiter berichten...

 

______________

Gruß von Hannes,

dem smartenden Klaviertechniker

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Sprotte am 01.04.2017 um 22:50 Uhr ]


Grüße aus dem Norden,

Hannes

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wir haben zwar ein DoppelDin mit Navi von Pioneer aber navigiert wird trotzdem über das 7' Samsung Tablet. [

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von kingo am 08.04.2017 um 15:47 Uhr ]

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von kingo am 08.04.2017 um 15:48 Uhr ]

[ Diese Nachricht wurde editiert von kingo am 08.04.2017 um 15:49 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die bekanntesten "here" und Google Maps wurden ja schon genannt. Ich werfe da noch mal Waze mit in den Raum, ist etwas mehr als reines Navi denn du kannst selbst aktiv mitmachen bei der "Driving Community" denn wenn du in einem Stau steckst kannst du da mitteilen und anderen ggf. anzeigen wieviel Zeit es kostet auch Baustellen Unfälle kannst du Mitteilen und andere auf der Strecke warnen. Ich nutze das auch sehr gern, wenn du angekommen bist kannst du auch den Standort sich merken lassen damit du in einer fremden Stadt wieder zum Auto findest nach einer shopping Tour. Praktisch ist auch das es den Radio App Mode Unterstützt so das ich das Navi per Autoradio & desses Touch nutzen kann und das Handy nicht mehr an der Scheibe hängen muss.

 

Gruß

Andrea


Ich schau erstmal nur

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Guten Morgen alle zusammen ich habe für bekannte den Smart tüv fertig gemacht bremsen komplett Spurstangen Köpfe Lichtanlage alles neu und von heute auf morgen war die abs und esp Leuchte an und die Batterie ist aufeinander tot hab ihn auslesen lassen Tester sagt abs Sensor aber er zeigt mir nicht an welcher defekt ist habe jetzt hinten beide ersetzt und der Fehler ist immer noch da ! Sollte ich vorne jetzt auch noch beide ersetzten oder kann es auch mit der Batterie zu tun haben hat jemand einen Tipp für mich    Lg 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.102
    • Beiträge insgesamt
      1.577.960
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.