Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Genius2222

Öl CachTank

Empfohlene Beiträge

Hallo

 

Ich bin am überlegen die Kurbelwellengehäuse Entlüftung umzubauen.

Meine Ideen:

1. CachTank im geschlossenen system. Aber woher eine vernünftigen Tank.

 

2. CachTank im offen System und Luftschlauch zu machen.

 

3. Einfach schlauch an das Gehäuse und die Ansaugung zu machen.

 

Was sag ihr dazu was ist das Beste?

 

MFG

Genius

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab auch ne Entlüftung gemacht weil ich der Standard Entlüftung nicht traue.

Aber ohne Tank. Loch im Öldeckel, Socke drüber und gut. Socke muß ich alle 1/4 Jahr wechseln... am Auto ;-). Funzt hervorragend. Aber eben schmutzige Lösung. Mir kommt kein Schmodder in den Ansaugtrakt! AGR ist auch zu :).

 

Es kommt doch auch drauf an wieviel Mühe du dir machen willst und worauf du selbst wert legst.

 

Btw: Irgendwie ist deine Ausdrucksweise etwas schwer zu lesen... ;-)


uuu7yhz5.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sorry hab es mit Wut im Bauch geschrieben da ich wieder einen Öl fleck wegmachen musste.

 

Ich habe schon eine CatchTank daheim und bau den wohl so um das ich einfach eine schlauch aus dem Gehäuse in den Tank lege und den Ausgang dann mit der socke den Ausgang zumachen.

 

@miata

Hast du auch Probleme mit den Ölflecken unterm Auto.

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Genius2222 am 22.03.2017 um 18:04 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 21.03.2017 um 06:50 Uhr hat Genius2222 geschrieben:
3. Einfach schlauch an das Gehäuse und die Ansaugung zu machen.

 

Hatte mal den Schlauch verlängert und hinten in der Nähe des Auspuff-Endrohrs enden lassen. Hat mir aber zu auffällig gestunken - geht inzwischen wieder original in den Ansuagtrakt... :roll:

 

Gruß

Salzfisch

-----------------

eeaj7s4f.jpg

Smart CDI (RPF), Ez 06/2001, 257.xxx km, Durchschnittsverbrauch 4,0 l/100 km

 


eeaj7s4f.jpg

Smart CDI (RPF), Ez 06/2001, 348.xxx km, Durchschnittsverbrauch 3,9 l/100 km

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ok Danke

Aber ich muß was machen. Das Öl tropft aus dem schlauch Anschluss des Ladeluft Kühlers. Das muß aufhören.

Ich Bau mir einen offenen Öl catchtank ein und hoffe das ich Ruhe hab damit.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bist du sicher das es aus dem Schlauch kommt ? Nicht das der Ladeluftkühler aufgesägt ist. Wenn es der Schlauch ist würde ich den neu machen und gut.Der Umbau auf eine andere Entlüftung oder einen Tank muß dein Tropfproblem nicht unbedingt abstellen, da auch dein neu gelagerter Turbo sicher etwas Öl in den Ladelftkühler gelangen läßt und das dann durch die mangelhafte Schlauchverbindung tropft.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja kommt aus dem Schlauch.

Die Ansaugseite des Turbo ist auch schon voll ÖL.

Und bei einer Laufleistung von 200.000km ist das wohl normal das mehr Öl durch die Entlüftung komm.

Außerdem ist der verrotzte Ansaugtrakt ein graus.

 

Und dann das Problem mit dem Tropfen. :evil: :evil:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo, bei unserem Smart 450 0,7 61 PS Bj 06 gab es auf der vorletztes Fahrt folgendes Problem, beim anfahren gibt es einen heftigen Schlag als wenn man den Gang mit Gewalt einlegt oder die Kupplung springen lässt. Beim fahren schaltet er ganz normal, nur beim anfahren gibt es die Probleme aber auch nicht immer. Dann auf der letzten Fahrt bei anfahren an der Ampel gab es wieder einen Schlag dann ging der Motor aus. Lässt sich auch nicht mehr starten, im Display steht N, es lässt sich kein Gang einlegen. Kollegen angerufen das er mich abschleppt.. Ca 20min später lässt sich der Motor starten und auch ein Gang einlegen, Anzeige im Display 1 oder R. Aber kein Vortrieb. Also Auto nach Hause geschleppt. Halbe Std später Zuhause angekommen, nochmal ein Startsuch und siehe das der Smart fährt als wenn nichts gewesen wäre.   Mit Delphi ausgelesen; P2022 Automatikkupplungssystem, sporadisch.  Auf der Hebebühne auch kein Fehler zu finden, Kabel sehen auch alle gut aus. Bin total ratlos und traue mich gar nicht damit zufahren. Zu dem Fehler konnte ich im Netz auch nichts hilfreiches finden.   Weiß jemand Rat,  Danke im voraus  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.740
    • Beiträge insgesamt
      1.607.058
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.