sporty64 Geschrieben am 8. März 2017 Hallo, ich habe ein Problem, mein Smart ( EZ 2006 und 85k KM auf der Uhr ) macht mittlerweile Geräusche bei Linkskurven, die Geräusche hören sich nicht so an als würde etwas schleifen, habt ihr eine Ahnung was das sein könnte? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Kurzschlussbastel Geschrieben am 9. März 2017 So von weitem ist das schwer zu beurteilen.Ich würde mal nach den Radlagern sehen (hören). Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
sporty64 Geschrieben am 9. März 2017 Hall und danke für deine Antwort, könnten es auch die Bremsen sein? Ich habe nämlich zwei weitere Probleme, wenn ich an einer Steigung oder Abhang stehe, wo das Fahrzeug nach dem lösen der Bremse eigentlich sofort Rollen müsste, dauert es einige Sekunden bis dies geschieht, dabei merkt man das die Bremse die Ursache ist. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Ahnungslos Geschrieben am 9. März 2017 Quote:Am 09.03.2017 um 06:55 Uhr hat sporty64 geschrieben:Ich habe nämlich zwei weitere Probleme, wenn ich an einer Steigung oder Abhang stehe, wo das Fahrzeug nach dem lösen der Bremse eigentlich sofort Rollen müsste, dauert es einige Sekunden bis dies geschieht, dabei merkt man das die Bremse die Ursache ist. Einige Sekunden sind eigentlich zu viel, aber es könnte natürlich sein, daß Du das falsch einschätzt!Smarts ab 2003 haben ein sogenanntes Hill Holder System verbaut, auch als Berganfahrhilfe bezeichnet.Da ist es beabsichtigt, die Bremse nach den Lösen noch ca. 0,7 Sekunden lang fest zu halten und erst dann zu lösen.Das ist die Zeit, die man braucht, um am Berg vom Bremspedal auf das Gaspedal zu kommen, ohne daß das Fahrzeug rückwärts rollt. Damit spart man sich bergauf das Anfahren mit der Handbremse.Das Lösen dieses Systems ist am Berg auch akustisch deutlich als Knacken vernehmbar. Evtl. verwechselst Du dieses System jetzt mit Deinem Problem! Was aber auf jeden Fall kontrolliert werden sollte wäre die Stärke der Scheibenbremsbeläge an der Vorderachse. Die haben nämlich ein akustische Belagsverschleissanzeige verbaut. Dabei handelt es sich um eine Spange aus Blech, die bei einem gewissen Belagverschleiss an der Bremsscheibe schleift und dadurch Geräusche verursacht.Dies kann sich anfangs auch durchaus in Kurven äußern.Deshalb sollte die Belagstärke schnellstens mal nachkontrolliert werden und zwar sowohl von den äußeren als auch von den inneren Belägen! Diese Metallspange ist z.B. auf dieser Seite bei den unten liegenden Belägen zu sehen, das ist det Dingens, das im 90 Grad Winkel vom Belag absteht, das schleift dann an der Scheibe, wenn die Beläge einen gewissen Abnutzungsgrad aufweisen!Und das ist dann schon als Schleifen hörbar! Bei Schwimmsattelbremsen, die ja nur über einen Kolben verfügen und beweglich gelagert sind kann es nämlich durchaus zu unterschiedlichen Abnutzungen des inneren und äußeren Belags kommen, wenn die Lagerung des Bremssattels schwergängig sein sollte!Die Leichtgängigkeit des Bremssattels sollte beim Wechsel der Beläge auch immer kontrolliert und wieder hergestellt werden, wenn diese nicht vorhanden sein sollte! Ein Schwimmsattel oder auch Faustsattel genannt besitzt ja nur einen Bremskolben.Um trotzdem beide Beläge gleichmäßig an die Bremsscheibe pressen zu können ist der Bremssattel auf Führungsbolzen quer zur Fahrtrichtung horizontal verschiebbar gelagert. Dies hat zur Folge, daß der Belag am Kolben gegen die Bremsscheibe gedrückt wird und gleichzeitig der andere Belag gegen die Bremsscheibe gezogen wird.Das Prinzip wäre dort auch noch einmal beschrieben! Bei schwergängigem Sattel kann es dazu kommen, daß der eine Belag total abgenutzt ist und der andere fabrikneu. Es gibt auch noch einen anderen Grund, die Bremsbeläge prophylaktisch zu wechseln, vor allem wenn man nicht weiss, wann dies zuletzt gemacht wurde.Beim Smart kann es dazu kommen, daß die Bremsbeläge vom Belagträger wegrosten, die klimpern dann mehr oder weniger locker da drin rum! :o Bei meinem letzten Belagwechsel waren drei von vier Belägen vom Belagträger weg gerostet! Wenn Du also nicht weisst, wann die Bremsbeläge zuletzt getauscht wurden, das kann man in Kilometern, aber auch in Jahren sehen, solltest Du sie evtl. mal austauschen (lassen).Ob sie allerdings etwas mit Deinem Problem bzw. den Geräuschen zu tun haben wird aus der Ferne niemand sagen können! Radlager machen sich eigentlich überwiegend mit rollenden Geräuschen bemerkbar, aber nix ist unmöglich![ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 09.03.2017 um 07:45 Uhr ] Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
britcat Geschrieben am vor 2 Stunden (bearbeitet) Am 9.3.2017 um 08:39 schrieb Ahnungslos: Was aber auf jeden Fall kontrolliert werden sollte wäre die Stärke der Scheibenbremsbeläge an der Vorderachse. Die haben nämlich ein akustische Belagsverschleissanzeige verbaut. Dabei handelt es sich um eine Spange aus Blech, die bei einem gewissen Belagverschleiss an der Bremsscheibe schleift und dadurch Geräusche verursacht.Dies kann sich anfangs auch durchaus in Kurven äußern. Deshalb sollte die Belagstärke schnellstens mal nachkontrolliert werden und zwar sowohl von den äußeren als auch von den inneren Belägen! Diese Metallspange ist z.B. auf dieser Seite bei den unten liegenden Belägen zu sehen, das ist det Dingens, das im 90 Grad Winkel vom Belag absteht, das schleift dann an der Scheibe, wenn die Beläge einen gewissen Abnutzungsgrad aufweisen! Und das ist dann schon als Schleifen hörbar! Hallo zusammen (ich wollte keinen neune Thread aufmachen weil dieser alte passt), ich wollte mich eigentlich morgen daran machen das linke vordere Radlager zu wechseln, denn ich habe beim gerade aus fahren und in Linkskurven wahrscheinlich die gleichen Geräusche wie der TE. Ich hatte zwar auch am Rad gedreht, gewackelt, gefühlt, gehört, etc. aber aufgebockt konnte ich keine Probleme mit dem Radlager feststellen. Über die Bremsbeläge habe ich gar nicht nachgedacht aber jetzt wo ich noch mal im Forum gesucht habe könnte es jetzt wirklich davon kommen. Wenn es wirklich von den Belägen kommt kann ich diese Metallspange evtl. abmontieren/flexen/umbiegen damit ich die Geräusche für 1-2 Tage nicht mehr ertragen muss? Beläge kommen dann kurzfristig neu wenn es daran liegen sollte. Im Bild habe ich das Blechle mal eingekreist. @Ahnungslos das ist das was du in diesem damaligen Thread meintest, richtig? Fahrzeug: Smart 450 cdi, Bj. 2005, ca. 173 tkm. bearbeitet vor 2 Stunden von britcat 450 CDI Cabrio passion, Gebaut 02.2005, ca. 60 PS/SmartJW, 166 tkm Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Ahnungslos Geschrieben am vor 1 Stunde (bearbeitet) vor 14 Minuten schrieb britcat: @Ahnungslos das ist das was du in diesem damaligen Thread meintest, richtig? Ja, das ist die Metallspange. bearbeitet vor 1 Stunde von Ahnungslos Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
britcat Geschrieben am vor 1 Stunde vor 15 Minuten schrieb Ahnungslos: Ja, das ist die Metallspange. Ja super 👍 Danke für die Info 👍🙏 Weißt du denn ob ich sie "abmontieren" oder "wegbiegen" kann? Wäre wirklich nur für ein zwei Tage bis ich dann neue hole. 450 CDI Cabrio passion, Gebaut 02.2005, ca. 60 PS/SmartJW, 166 tkm Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
hedwig Geschrieben am vor 1 Stunde Moin, sehr geehrter britcat, sehr geehrte Forengemeinde ! Auf die Bemerkung: vor 16 Minuten schrieb britcat: Weißt du denn ob ich sie "abmontieren" oder "wegbiegen" kann? Wäre wirklich nur für ein zwei Tage Ich würde es (für mich als "Notmaßnahme") machen wollen. Es muß aber jeder auf eigene Verantwortung machen !!! Auch würde ich nur wenig von dem Verschleiß-Anzeiger abflexen (so ca. 1-2 mm), damit das nicht in Vergessenheit gerät und der Kolben nicht zu weit herauskommt. Ich war hier jetzt erst gestern bei den Bremsen vorn dabei ( beim 450er Scheiben und Klötze erneuert). Die Kolben konnte ich mit beiden Daumen (ohne Werkzeuge) in den Sätteln langsam zurückdrücken bis auf Anschlag (waren somit festgestellt "leichtgängig"). (Achtung: BF-Stand im Vorratsgefäß beachten, nicht daß das überläuft...). Und falls "man" bei dieser Gelegenheit die Bremssättel würde überholen wollen: Alle Gummi-Teile (einschließlich des Rechteck-Ringes für den Kolben) gibt es im Überholsatz "autofren D4595" für wenige Euro pro Seite. Aber ACHTUNG: Bremsen sind sehr sicherheitsrelevant !!! Man sollte schon wissen, was man wie tut oder lässt..... Alles ohne Gewähr und auf eigene Verantwortung !!! Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt hedwig Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen