Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
waldi3

Licht- und Regensensoren arbeiten nicht optimal

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

 

ich bin von meinem fortwo Coupe, das erst gut zwei Monate auf dem Buckel hat, recht begeistert. Nur die Licht- und Regensensoren könnten aus meiner Sicht besser funktionieren. Etwas übertrieben dargestellt: Der Lichtsensor tut erst etwas, wenn es schon fast finster ist und der Regensensor spricht erst an, wenn es aus Eimern gießt.

 

Weiß jemand, ob die Schrauber im SC daran etwas ändern können, also dass die Sensoren früher reagieren?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Beim 451 kann man den Regensensor im Star einstellen.

 

Den Lichtsensor kannst selber "justieren" wenn es die Software nicht kann, mit abdecken, etc. innovativ sein. Allerdings bietet auch hier die Software die Auswahl bzgl. Scheibentönung, es braucht dann nur jemanden der an der StarDiagnose die Fähigkeit zum Denken hat und mal "klar" statt getönt eingibt.

Das könnte helfen. Könnte, garantieren kann ich es nicht.

 

So und nun erklär uns mal welchen Wagen du hast

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Focus-CC am 03.03.2017 um 12:24 Uhr ]


Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz.

 

Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen

 

Zweitwagen: Mini Cooper Cabrio

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

ich habe ein 453er fortwo Coupe mit dem 52 kW-Motor und Twinamic-Getriebe. Extras: LED & Sensor-Paket, Cool & Media-Paket und Komfort-Paket. Das Auto ist Anfang Dezember 2016 in Hambach vom Band gelaufen.

 

Gruß waldi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Heiko du darfst nicht immer von deiner Entwickler Diagnose ausgehen. Beim 451 wurde die Einstellmöglichkeit des Sensors mit der DAS Version 2014 für den alg. SMART Service entfernt.

Beim 453 kann ich nicht sagen ob es geht. Müsste ich testen.


Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS 

Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS 

Seres 3 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Uuups, das wusste ich nicht dass wir mit der Software "Zauberkünste" drauf haben 8-)

 

Wenn du Vediamo gesagt hättest, dann hätte ich es geahnt. Diese Soft lässt mich immer noch nicht rein, als wenn mein Smart ne Firewall hätte.

 

Wollte mir den Komfortblinker auf 5x setzen, NO! sagt der Smart , hier kummst du net rein.

:lol:

 

Gruß, Heiko


Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz.

 

Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen

 

Zweitwagen: Mini Cooper Cabrio

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich glaube ich muss mal mein WOMO im hohen Norden parken und nen Vediamo-Seminar geben ... :lol:

 

Beim normalen 451 gehts meiner blinkt 4 fach ;-).

[ Diese Nachricht wurde editiert von maxpower879 am 03.03.2017 um 17:09 Uhr ]


Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS 

Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS 

Seres 3 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Da muss ich gleich mal nachhaken, wie kann man den Blinker beim Antippen auf 5 x stellen? 3 x ist mir zu wenig. LG. Werner. 451 cdi 2009

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ maxpower

 

kein Problem, kannst auch vor der Tür parken, das WOMO bekommt 230V und du Bier und Grillwurst 8-)

 

An Tag zwei fährst du 20 Minuten weiter bis an die typischen "IN Locations" wie Timmendorfer Strand, etc. ppp.

 

 

@ Werner2

 

Mit der Software Vediamo, Laptop und Multiplexer. Also nicht mit Bordmitteln

 

Gruß, Heiko

 

 

-----------------

Remember the Times when Sex was Safe und Fuel cheap.

 

 

5 Jahre Smart 451 Sauger mit MDC Power, ab 2016 Upgrade auf 451 Cabrio Brabus Exclusiv Electric Drive

 

 


Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz.

 

Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen

 

Zweitwagen: Mini Cooper Cabrio

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Focus CC vielen Dank, wer kann das im Raum Ludwigsburg umstellen? auf z.b. 5x blinken.

LG. Werner.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo ihr Insider,

 

nun ist ja in diesem Thread eine Menge gesagt worden, aber meine Frage

 

"Weiß jemand, ob die Schrauber im SC daran etwas ändern können, also dass die Sensoren früher reagieren?"

 

ist leider unbeantwortet. Deshalb versuche ich es noch einmal. Vielleicht hat dieses Mal jemand eine Antwort.

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von waldi3 am 06.03.2017 um 10:20 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gute Frage:

 

Also ich will es dir an einem Beispiel erklären:

 

Ich hatte meinen ED gerade neu und mich nervte das Coming Home = Umgebungslicht. Ständig unterm Carport, AN, AUS, ......

 

Ich also zum SC. Auskunft dort:

 

Ja, nein, keine Ahnung, müssten wir telefonieren, beim ED wissen wir nicht, sie haben ja auch den Regensensor, nein, da könnten wir was falsch machen.

 

Wimmer, laber, flenn, winden.....

 

Ok- LECKT MICH ..

 

 

Ich mir also die StarDiagnose gekauft- wollte ich schon immer haben, u.a. weil mein Sohn seit einem 3/4 Jahr eine W204 C-Klasse fährt.

 

ICH SELBER (groß geschrieben) hänge also die Star Diagnose dran, finde das Menü und deaktiviere mit einem Klick das Gewünschte ( in diesem Fall Coming Home) .

 

(Ok, vorher musste ich mich bisschen in die Soft einarbeiten, war völliges Neuland für mich )

 

 

So viel zum Thema was kann das SC, was will es, oder besser gesagt, wie weit reicht deren technischer Horizont ....

 

Davon hängt es ab was man dir programmieren kann, bzw. will .

 

Es geht eine ganze Menge, nur was man dir realisiert ist ein anderes Thema. Gurtpieper OFF geht auch

 

:-D

 

Regensensor Justage geht definitiv, habe ich gesehen. Meiner geht super und steht auf Stufe 4

 

Da bei dir aber beide Funktionen schlecht laufen und m.E. diese zentral über eine LED gesteuert werden, könnte es sein, dass der Fehler dort bei der (Gel) Montage zu suchen ist ? Auch aus dem Grund weil meine beiden Funktionen eher reziprok zu deinem Fehler sind: Lichtautomatik würde Licht ON machen wenn ich noch mit Sonnenbrille fahre und/aber Regensensor läuft prima.

 

 

Gruß, Heiko

 

 

 

 

-----------------

Remember the Times when Sex was Safe und Fuel cheap.

 

 

5 Jahre Smart 451 Sauger mit MDC Power, ab 2016 Upgrade auf 451 Cabrio Brabus Exclusiv Electric Drive

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Focus-CC am 06.03.2017 um 10:46 Uhr ]


Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz.

 

Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen

 

Zweitwagen: Mini Cooper Cabrio

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Heiko,

 

vielen Dank für Deine ausführlichen Erläuterungen. Ich habe eben mal Tante Guggel nach "StarDiagnose" befragt - ist ja eine sehr teure Angelegenheit. Da werde ich die Finger von lassen.

 

Bei meinem nächsten Besuch im SC werde ich der Werkstatt die Frage stellen, ob sie bei den Sensoren etwas ändern können. Mal sehen, was dabei herauskommt.

 

Gruß waldi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Denk dran, du hast einen 453 !

 

Ggf. bist du hier besser aufgehoben ?!

 

Klick


Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz.

 

Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen

 

Zweitwagen: Mini Cooper Cabrio

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   M.M.n. eine gut gemachte Anleitung zum Wechsel der GK.   Eine Behauptung möchte ich jedoch nicht unwidersprochen lassen, da sie so überhaupt nicht meinen Erfahrungen zu "Standzeiten / KM" der GK in Motoren der Baureihe OM 660 entspricht (wie sie in Smarts cdi der Baureihe 450 verbaut wurden).   Ich gebe mal zu bedenken:   Auf die Angaben/Behauptung:   Begründung: Hier laufen 2 Stück Smart 450 cdi, angeschafft als "Jahreswagen" in den Jahren 2007 und 2008, jetzt beide mit einer Laufleistung je deutlich über 200 000 km. Es werden private "Fahrtenbücher" geführt, insbesondere mit technischen Vermerken, damit man im Fuhrpark die Übersicht nicht verliert.....   Natürlich kam/kommt es vor, daß mal eine der 3 GK "durchbrennt". Der Defekt wird dann wie geschildert im KI nach dem Startprozedere ja auch angezeigt.   Ich baue dann auch (ähnlich der guten Anleitung hier) jeweils die 3 GK aus und messe sie durch und kontrolliere die "Glühleistung" an deren Spitze optisch. Ersetzt wird jedoch nur die als "defekt" gemessene/erkannte.   Dies führt über die vielen Jahre/die vielen KM nun bei den beiden hier betreuten Motoren OM 660 zu der Feststellung/Erfahrung, daß im Ausfall der GK kein Muster/keine Wahrscheinlichkeit zu erkennen ist: Von den insgesamt 6 GK wurden lediglich 3 getauscht, davon 1 sogar 2 mal (im Abstand von ca. 70 000 KM). Und das bei sehr unterschidlichen KM-Ständen. Das heißt, daß 3 der werksmäßig eingebauten GK immer noch (bei nun deutlich über 200 000 KM) die werksmäßigen sind.   (Die GK werden bei "heißgefahrenen" Motoren mit Drehmomentschlüssel ausgebaut und bei kaltem Motor mit Drehmomentschlüssel und "etwas" Kupferpaste an deren Gewinde eingebaut. Bisher keine Probleme, keine abgerissen. GK werksmäßig MB (so weit ich weiß BERU), Ersatz hier im Bedarfsfall Meyle 014 860 0002 (im Versandhandel 3 Stück um 30 Euro). Bisher insgesamt 4 Stück an 3 Einbaupositionen getauscht.)   Fazit für mich: GK im OM 660 können "sehr lange" halten oder auch nicht, ziemlich "unberechenbar/unkalkulierbar". Ein Wechsel aller 3 bei Defekt nur einer ist nicht erforderlich.   Und bitte nicht falsch verstehen: Natürlich kann jeder machen, was und wie er/sie/es möchte. Und alle möglichen Teile zu jeder Zeit wechseln..........   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.597
    • Beiträge insgesamt
      1.604.639
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.