Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Jonny1971

Seilzug für Fahrertürgriff

Empfohlene Beiträge

Hi Leute, ich schon wieder!

Wollte heute aus dem Kleinen aussteigen, hab am Türgriff gezogen und spling, irgendwas ist abgerissen!

Nachdem ich den Hebel jetzt ziemlich weit aufklappen kann, hab ich gesehen, das der Öffnungsmechanismus per dünnem Stahlseil funktioniert!

An die Spezialisten hier, ist es der Seilzug oder gibt es eine andere Schwachstelle?

Reperaturanweisung oder Aufbau der Tür?


Gruß,

Jonny

 

Unfallfreie Fahrt und immer nen Schluck Sprit im Tank!

 

27678781hj.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Oft hat es auch nur den Anschein, daß der Seilzug gerissen wäre, das ist er aber in der Regel gar nicht.

Sowohl der innere Türgriff als auch der äußere Türgriff funktionieren mittels Seilzügen.

Während man den inneren Seilzug als Einzelteil bekommt, gibt es den Seilzug zum äußeren Türgriff nur komplett mit dem Türgriff für einen horrenden Preis.

Aber wie schon geschrieben, oftmals ist weder der eine noch der andere defekt, sondern das Türschloß hängt in der Endstellung fest und muß wieder gelöst werden.

 

Auf dieser Seite sieht man, wie es unter dem Türgriff aussieht.

Auf dem dritten Bild von oben ist das gut zu sehen.

Der Bowdenzug bzw. dessen Hülle führt von dem Griff zu dem Fixierungspunkt in dem blauen Kreis, der Zug selbst geht weiter zu der Schloßklappe in dem roten Kreis und ist dort eingehängt.

Wenn man jetzt an dem Griff zieht, dann wird über den Zug die Schlossklappe nach vorne gezogen, wenn man den Griff los lässt, wird die Schlossklappe durch Federkraft wieder nach hinten gedrückt.

Aber manchmal bleibt die Schlossklappe auch in der vorderen Stellung hängen und dann labbert der Griff draussen rum, weil der Zug ja nicht mehr durch die Schlossklappe gespannt wird.

Du kannst ja mal den Türgriff abschrauben und nachsehen, was los ist.

Wenn es der Zug vom inneren Türgriff ist, der die Malaise verursacht, dann muß das äußere Türpanel abgenommen werden.

Das sollte aber in einer warmen Umgebung passieren!

Denn bei älteren Panels haben sich die Weichmacher schon verflüchtigt und die Panels sind dadurch spröder als neu.

Und wenn man das in der Kälte macht, dann besteht die Gefahr, daß das Panel reisst, weil man ja das Türpanel zum Abnehmen mit dem Knie eindrücken muß!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke für die schnelle Antwort!

Außen ist alles in Ordnung! Der innere labbert rum und ich kann das Seil raus ziehen!

Da ich das Panel abnehmen muß, muß ich bis zum Wochenende damit leben!

Aber Fenster auf und von ausen öffnen geht ja!


Gruß,

Jonny

 

Unfallfreie Fahrt und immer nen Schluck Sprit im Tank!

 

27678781hj.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ok, dann habe ich es falsch verstanden, ich dachte, innen und außen geht nicht.

 

In diesem Fred gibt es eine gute Anleitung von dem User Salzfisch zum Tausch des inneren Seilzugs!

Das Türpanel muß dazu auf jeden Fall ab!

 

Dazu gibt es ja diverse Anleitungen im Netz, unter anderem hier und

sogar eine Videoanleitung! :)

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 05.12.2016 um 14:09 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Super, hab mir heut das Ganze schon mal näher angeschaut!

Innen ist schon mal alles demontiert!

Schloß hatte ich auch schon raus, aber die Arbeit ruft!

Bestell jetzt erst mal nen neuen Seilzug!

Die Beschreibung von Salzfisch ist Super!

 

Ein großes Dankeschön an Salzfisch für seine Mühe das zusammen zu schreiben!

 

Video funzt leider nicht!


Gruß,

Jonny

 

Unfallfreie Fahrt und immer nen Schluck Sprit im Tank!

 

27678781hj.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 05.12.2016 um 13:07 Uhr hat Jonny1971 geschrieben:
Video funzt leider nicht!

Jo, ab und zu falle ich sogar noch drauf rein, daß https Links, um einen solchen handelt es sich hier, von der Forensoftware nicht ganz korrekt verarbeitet werden! :(

Habe den Link jetzt korrigiert, jetzt müsste er funktionieren.

 

Das bezieht sich aber nur auf die Demontage des Türpanels, nicht auf den Seilzug!

 

Videoanleitungen zur Paneldemontage gibt es eigentlich für alle Panels rund um den Smart, siehe dort!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 05.12.2016 um 13:07 Uhr hat Jonny1971 geschrieben:
Die Beschreibung von Salzfisch ist Super!

Ein großes Dankeschön an Salzfisch für seine Mühe das zusammen zu schreiben!

 

Gerne! :-D ;-)

 

Gruß

Salzfisch

-----------------

eeaj7s4f.jpg

Smart CDI (RPF), Ez 06/2001, 253.xxx km, Durchschnittsverbrauch 4,0 l/100 km

 


eeaj7s4f.jpg

Smart CDI (RPF), Ez 06/2001, 345.xxx km, Durchschnittsverbrauch 3,9 l/100 km

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wow, in dem Video schaut des so einfach aus!

Hoffentlich funktionierts bei mir auch so einfach!

Hab heut beim Stahlgruber angerufen, der Seilzug ist wohl nur im SC zu bekommen!?

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Jonny1971 am 05.12.2016 um 17:59 Uhr ]


Gruß,

Jonny

 

Unfallfreie Fahrt und immer nen Schluck Sprit im Tank!

 

27678781hj.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 05.12.2016 um 17:53 Uhr hat Jonny1971 geschrieben:
Hab heut beim Stahlgruber angerufen, der Seilzug ist wohl nur im SC zu bekommen!?

Das mag wohl richtig sein, aber da dieser Zug bisher unter 20.- EURO im SC zu haben war, sollte das nicht unbedingt ein Kriterium sein.

 

Es handelt sich dabei um ein Teil, das in dieser Form explizit nur im Smart ForTwo verwendet wurde und des weiteren in keiner großen Stückzahl benötigt wird.

Deshalb wundert es mich nicht, daß dies anderweitig nicht zu beziehen ist.

 

Schlecht ist dann eben, wenn man weit weg von einem SC wohnt, aber über eine Mercedes Vertretung sollte es ebenfalls bestellbar sein.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 05.12.2016 um 17:53 Uhr hat Jonny1971 geschrieben:
Wow, in dem Video schaut des so einfach aus!
Hoffentlich funktionierts bei mir auch so einfach!

Wie schon geschrieben, wichtig wäre eine warme Umgebung, damit die Panels nicht so spröde sind und reissen können!

Gerade durch das Eindrücken mit dem Knie wird das Panels ohnehin gestresst und bei älteren Panels sind auch die Weichmacher schon durch das Alter flöten gegangen.

Wenn dann noch Kälte dazu kommt, kann es passierfen, daß das Panel reisst oder bricht! :(

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hatte ihn heute in der Sonne stehen und auch schon mal vorsichtig gedrückt!

Fühlt sich leicht und geschmeidig an!


Gruß,

Jonny

 

Unfallfreie Fahrt und immer nen Schluck Sprit im Tank!

 

27678781hj.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Yeah, habs geschaft!

Tür geht wieder!

Mit Heizkanone alles bisschen warm gehalten!

 

27678628jr.jpg

 

27678631mn.jpg

 

27678632la.jpg

 

 

 


Gruß,

Jonny

 

Unfallfreie Fahrt und immer nen Schluck Sprit im Tank!

 

27678781hj.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

habe seit heute das selbe Problem mit dem Öffnen der Fahrertür. Seilzug ist meiner Besten gerissen. Habe mir mal die Paneldemontage (Video) angesehen. Erstaunt hat mich die Demontage des Panels bei abgesenkter Scheibe. Auch der Hinweis von @Ahnungslos auf die Temperaturen finde ich hilfreich. Werde mir wohl auch eine Heizkanone hinstellen müssen.

Kosten Seilzug €20,46 plus Steuer beim freundlichen MB Händler.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

stütz das Panels unten ab wenn du es mit dem knie in der mitte leicht reindrückst um es dann mit der Hand oben aus den Haltenasen zu bekommen. versuch nach oben und zu dir zu ziehen ...leicht ruckartig...

und das mit der wärme ist pflicht sonst reist dir das um so sicherer an den Haltenasen ein. Bischen die Haltenasen mit WD40 einsprühen hilft auch. Ist eine scheiß Konstruktion ..Viel Glück


andreasma

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo zusammen,

 

habe heute den Seilzug getauscht. Schön in der Garage, schön im Warmen. Ging soweit ganz gut, @Salzfisch und seiner Anleitung sei dank. Probleme gab es natürlich beim Ausbau des Türgriffs - scheue mich immer ein wenig davor, zu kräftig zu ziehen. Auch beim Ausbau des Panels - hatte den vorderen Kotflügel nicht los, somit wenig Platz zum schieben.

Waren allerdings zu zweit, somit ist dann das eine und andere etwas leichter.

Bei mir (meinen Smart) war nicht nur die Kugel der Betätigung abgerissen, sondern auch der Kunststoffbogen des Zuges an inneren Öffner gebrochen. Dachte die Schlossmechanik wäre das Problem, aber mitnichten. Lässt/lies sich leicht betätigen.

Aber sei's drum. Fertig und gut ist es.

 

Wünsche Euch einen guten Rutsch nach 2017.

 

Grüße

Wilhelm

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Zu zweit ist alles einfacher!

Ausbau ging gut,

aber das Panel alleine wieder drauf ziehen ....


Gruß,

Jonny

 

Unfallfreie Fahrt und immer nen Schluck Sprit im Tank!

 

27678781hj.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Erstmal erneut herzlichen Dank für eure Beiträge und Infos.    Ich dachte halt immer wie folgt: Auto und wirtschaftlicher Totalschaden -> Reparatur lohnt sich nicht mehr und das Auto daher verwerten lassen und die Auszahlung aus der Versicherung für eine neue Karre verwenden. Anscheinend jedoch hab ich da was missverstanden. Mein Smart verbrennt Öl mit den bekannten 1L/1000 Km und der zweit Motor hat jetzt schon 80 tKm hinter sich, sprich bald ist der durch und da kann es für mich schon Sinn ergeben über einen neuen Smart nachzudenken, die Benziner Motoren der 451er haben das Problem ja nicht mehr, dafür geht bei denen die Kupplung öfters kaputt als beim 450er.    Ich hab nun einen Termin bei einem unabhängigen Gutachter für nächste Woche Dienstag ausgemacht und bin gespannt was dieser zum Schaden sagen wird und natürlich auf das schriftliche Gutachten und das finanzielle damit einhergehende. Zusätzlich hab ich über die Werkstatt eine rechtliche Verstärkung über deren Partnerschaft mit einer  Verkehrsrechtkanzlei gestellt bekommen, falls dem Unfallgegner irgendwelche Behauptungen aus dem nichts einfallen sollten o. ä.   Ich komme aus der Region Stuttgart und das ist natürlich eine super Idee und ich werde sehr gerne drauf zurückkommen falls die Kosten der Reparatur in der Werkstatt zu teuer werden sollte. Ich hab über EBay schon mal vorsorglich passende Teile auf meine Beobachtungsliste gesetzt. Zwei linke Hände hab ich nicht und ein paar Dinge hab ich an meinem Smart schon selber gemacht u. a. Softtouch nachrüsten (nur die Hardware), Birne wechseln fürs Ablendlicht, Tacho Beleuchtung ausgetauscht usw.    Ich denke ich warte erstmal das Gutachten und die finanzielle Endsituation durch die gegnerische Versicherung ab (sprich was ich am Ende in Geld zur Verfügung haben werde), das wird sicherlich noch ein paar Wochen dauern - mein Smart fährt ja noch so wie als wäre nie was gewesen - von dem her habe ich nicht den größten Zeitdruck!    Das wichtigste ist ja nun dass ich dank eurer Hilfe und Infos den richtigen Weg eingeschlagen habe - der Rest wird die Zeit zeigen! 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.576
    • Beiträge insgesamt
      1.604.175
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.