Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Techno

451 CDI (54 PS, BJ 2009) Komisches Lenker-/Spurproblem!

Empfohlene Beiträge

Hallo!

 

Mein 451, den nur ich bisher gefahren bin und den ich noch nie über einen Bordstein etc. gefahren habe oder ähnliches, nachts nie schräg auf einem Bordstein geparkt habe, hat etwas komisches:

 

Um geraudeaus zu fahren muss ich immer mehr nach leicht rechts lenken!

 

Er zieht aber während der Fahr in keine Richtung, auch hängt keine Bremse!

 

Schlägt sich da mit der Zeit etwas aus?

 

Danke!

 

Gruß

Andreas

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Luftdruck überprüft?

 


2002 - 2009 450 CDI Cabrio 146 TKM = Top

2009 - 2021 451 CDI Cabrio EZ 08/2008 138 TKM = Flop bis geht so

2021 - ????  453 forfour 66 kw Benziner EZ 2017 = mal abwarten......

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ist zwar recht selten aber durchaus möglich: Ist evtl. die komplette Lenkung lose und kann sich seitlich verschieben? Ein Freund hatte das mal bei einem anderen Fahrzeug, dort waren die beiden Schellen, welche unten die Lenkung am Rahmen fixieren, leicht lose. Beim Lenken im Stand verschob sich schon die Lenkung und das Lenkrad stand schief.

 

Gruß, Rolf


db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Und dann könnte es natürlich noch ein ausgeschlagenes Traggelenk sein. Wenn die Kugelköpfe Spiel haben, dann geht der Wagen aus der Spur und man muss entsprechend gegenlenken.

 

Dann gibt es noch ein Sache, die mir bei meinem älteren CDI auch schon aufgefallen ist, die Reifen. Nach dem Wechsel von Sommer- auf Winterreifen stand das Lenkrad leicht schief. Allerdings lief der Wagen geradeaus. Manche Reifenkombinationen neigen halt dazu.

 

Gruß, Rolf


db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wechsel mal die Räder auf der Vo.Achse von rechts nach links. Kontrolliere dabei die Federn ob du auf einer Seite einen Federbruch hast.

 

 


Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz.

 

Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen

 

Zweitwagen: Mini Cooper Cabrio

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo!

 

Danke!

Am Luftdruck liegt es nicht!

 

Wie könnte es an den Reifen liegen?

Wenn einer deutlich stärker abgefahren ist als der andere?

 

Federbruch scheint auch keiner vorhanden zu sein, zumindest sieht man nichts und man merkt davon auch nichts beim Fahren.

 

Nochmals mein Problem genauer erklärt:

 

Der Wagen zieht während der Fahrt von alleine in keine Richtung, ich muß "lediglich" das Lenkrad leicht nach Rechts einschlagen um geradeaus zu fahren/rollen. Die eingeschlagene Lenkradrichtung bleibt erhalten, sowohl wenn ich noch weiter nach rechts wie auch nach links halte.

 

Traggelenke sind relativ neu, aber muss ich mir mal genauer anschauen!

 

Thema lose Lenkung und Schellen!

Das muß ich mir auch noch genauer ansehen, wäre der Hammer.... ;-)

 

In alten Foren habe ich etwas zu defekten/gebrochenen Lenkungen gesehen!

Ist damit was ganz anderes gemeint?

 

Bin gespannt!

 

Die ganze Sache kam relativ schnell.

Ist jetzt nicht stark, aber man merkt es schon deutlich.

 

Danke!

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Aha, ok.

Verzieht also nicht, sondern lediglich das Lenkrad steht schief ?!

 

Lass mal die Spur überprüfen. Ist bei dem Traggelenktausch wohl bisschen aus dem Kurs geraten.

 


Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz.

 

Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen

 

Zweitwagen: Mini Cooper Cabrio

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Oder doch einfach mal am Bordstein hängengeblieben und das ist in Vergessenheit geraten!

 

Spur überprüfen lassen

 

Ist mir schon mal passiert ... defekte Al-Felge und nach Reparatur des Schadens inklusive Spur einstellen wurde etwas vergessen ... seitdem steht das Lenkrad etwa 10 - 15 Grad schief bei Geradeausfahrt. Ist optisch nicht schön, aber funktioniert. :-D


VW seit 2015 auf der schwarzen Liste! 

VW Lemminge :classic_ninja::classic_blink::classic_ninja: gibt es viel zuviele (leider)

Da ist Greenpeace dagegen zu 100% Glaubwürdig !!!

 

Kauft ausländische Kfz, halten länger, sind etwas günstiger, rosten eventuell etwas schneller wie MB :classic_biggrin:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 30.03.2016 um 08:03 Uhr hat W-Technik geschrieben:
Oder doch einfach mal am Bordstein hängengeblieben und das ist in Vergessenheit geraten!



Spur überprüfen lassen



Ist mir schon mal passiert ... defekte Al-Felge und nach Reparatur des Schadens inklusive Spur einstellen wurde etwas vergessen ... seitdem steht das Lenkrad etwa 10 - 15 Grad schief bei Geradeausfahrt. Ist optisch nicht schön, aber funktioniert. :-D



 

"wurde etwas vergessen"? ;-)

 

Würde ich bei den Spureinstellpreisen sicher nicht hinnehmen!

 

Hatte erst vor kurzem auf Sommerräder gewechselt und bin sprachlos:

 

Bei Geradeausfahrt Lenkrad absolut richtiger Stand!

 

Davor mit den Winterrädern ja nicht!

(Da musste man leicht nach rechts lenken um geradeaus zu fahren! Der Wagen zog von sich aus allerdings in keine Richtung, die eingeschlagene Richtung wurde beibehalten!)

 

Nun habe ich die abmontierten Winterreifen in Sachen unterschiedlicher Abnutzung vermessen:

 

Hinterräder gleich.

 

Vorderräder: Linkes Rad außen, mittig und innen je ein mm mehr Profil im Vergleich zum rechten Reifen! (7 statt 6 mm)

 

Die Sommerräder die ich gerade wieder drauf habe (hatte ich letzten Sommer drauf) in jedem Bereich gleichviel.

 

Luftdruck war immer richtig und an jeder Achse gleich.

 

Nun frage ich mich ob seit dem vorletzten Reifenwechsel (da die Sommerräder noch identisch abgefahren sind) die Spur ne Macke bekam und die Winterreifen, die ich gerade runter habe, unterschiedlich abgefahren wurden und das jetzt bei den Sommerreifen auch noch passiert bis man wieder schief lenken muß!

 

Hätte mir allerdings nie vorstellen können, dass nach dem Reifenwechsel das Lenkrad bei Geradeausfahrt wieder gerade ist!

Da man es mit den Winterreifen wirklich sichtbar stark nach rechts einschlagen musste.

(Im äußeren Lenkradbereich sicher 1,5 cm!)

 

Etwas ratlos! ;-)

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Techno am 28.06.2016 um 16:20 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Ich kann zum Thema Eintragung und Solardach nur folgendes anmerken:   Wie bereits mehrfach erwähnt, ist das Solardach von Webasto für den 451er konstruiert, gebaut und auch zugelassen worden (E-Kennzeichnung). Es hat eine eigene Teilenummer von Smart. Das Teil ist somit eintragungsfrei! Ansonsten wäre das Teil niemals in der Car2Go-Flotte verbaut worden.   Ich war eine geraume Zeit regelmäßig bei meiner örtlichen Prüf- und Eintragungsstelle der Landesregierung vorstellig, da ich ja jede Veränderung typisieren, sprich eintragen lassen habe.    Die haben natürlich erfreut festgestellt, dass ich neben den vielen Änderungen auch plötzlich ein so schönes Dach hatte und nicht mehr das abgeranzte Kunststoffdach.   Ein Prüfer fragte mich ob das Original sei. Ich verwies auf die original Teilenummer von Smart und der E-Kennzeichnung die am Dach angebracht ist. Der Prüfer hat sich diese angesehen und es gab keine weitere Frage.    Nochmals, das Teil ist eintragungsfrei! Es hat auch nichts damit zu tun ob Verbrenner oder ED. Da geht es rein um die Baureihe 451.   Zum Einwand, dass das Teil ursprünglich erst mit dem ED in Erscheinung getreten ist, folgende Info.   Das Solardach versorgt beim ED nicht die Hochvoltanlage sondern ladet nur die 12 Volt Bordbatterie, damit diese bei längerer Standzeit nicht entladen wird. Denn wenn die 12V Bordbatterie längere Zeit entladen ist, führt dies auf Grund einer Funktion im HV-Steuergerät des ED, zur völligen Entladung der HV-Batterie  und dann ist für den ED Sendepause.    
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.287
    • Beiträge insgesamt
      1.599.283
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.