Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Auskenner

SR 452 - Frage zu den Zusatzinstrumenten

Empfohlene Beiträge

Hallo.

 

Müssen die Zusatzinstrumente im SC freigeschaltet werden, oder genügt es die Teile einfach anzuschließen?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

I.d.R. genügt es die Teile einfach anzuschliessen. Freigeschaltet werden brauchen die nicht. Wenn ein Bordcomputer verbaut ist wird das Kabel von den Zusatzinstrumenten hier angeschlossen/eingesteckt, wenn nicht benötigt man ein Adapterkabel um es mit dem schon liegenden Blindstecker zu verbinden, was aber beim Neukauf der ZI's dabei ist.

Es gab aber mal eine Serie Roadster, wo der Kabelbaum nicht so vorbereitet war. Die hatten eine bestimmte Nummer auf dem Fähnchen vom Kabelbaum. Irgendwo muss ich die Nummer auch noch haben.

 

Klemens


Gruß

Kolossos

 

"Kurven sind schön; geradeaus ist langweilig"

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Super! Danke! Dann werd ich mir die Dinger kaufen. Kennt jemand den regulären Preis? Im Web sind für teile für nun guten Hunderter zu haben.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bei nem guten Hunderter für Neuteile liegst Du gut im Rennen.

 

Ist das dieser "Stern" Händler aus "B"?

Ich glaube der hat die mit der Carbonplatte alle bei Smart aufgekauft, weil es sie im SC nicht mehr gibt. Und die kosteten im SC seinerzeit um die Euro 70,-.

 

Klemens

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Kolossos am 20.03.2016 um 16:16 Uhr ]


Gruß

Kolossos

 

"Kurven sind schön; geradeaus ist langweilig"

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Super! Danke! Dann werd ich mir die Dinger kaufen. Kennt jemand den regulären Preis? Im Web sind für teile für nun guten Hunderter zu haben.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Suche mal nach dem SMART Accessories Katalog von 2006 oder 2007, da sind die mit Preis und Teilenummer drin.

 

Der Preis wird zwar nicht mehr gnaz stimmen, ist aber schon ein Anhaltspunkt und Du kannst mit der Teilenummer im Web suchen oder beim Smart Center Nachfragen.

 

 

Tutur

-----------------

Das Leben ist zu kurz um langweilige Autos zu fahren!

 

Die SMART Roadster Community bei XING: https://www.xing.com/net/src

 

A.gif6666313531366337.jpgc.gif

 

Bastelst Du noch, oder fährst Du schon ... ???

 

RS-c.bl.zl.gif seit 2008 und smartjehette2.gif seit 2011

 


Bastelst Du noch oder fährst Du schon?

Das Leben ist zu kurz um langweilige Autos zu fahren!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

z.Zt. kosten die ZI (Q0015569V003C53W00 ZUSATZINSTRUMEN) im SC 67,83 € incl. MWSt ohne Rabatt.

 

Das SC wird Dir sagen das sie keine mehr haben. Wenn die sich aber die Mühe machen und im benachbarten Ausland nachfragen und deren Preise weitergeben kannst Du sie für ca. 50€ bekommen.

 

Welche Farbe brauchst Du denn. Weißes oder schwarzes Ziffernblatt?

 

Ich glaube ich habe auch noch ein paar über. Die musst Du aber holen kommen. Ich verschicke keine gebrauchten Teile.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ Eddy: nur die ZI's, oder mit Platte?

-----------------

Das Leben ist zu kurz um langweilige Autos zu fahren!

 

Die SMART Roadster Community bei XING: https://www.xing.com/net/src

 

A.gif6666313531366337.jpgc.gif

 

Bastelst Du noch, oder fährst Du schon ... ???

 

RS-c.bl.zl.gif seit 2008 und smartjehette2.gif seit 2011

 


Bastelst Du noch oder fährst Du schon?

Das Leben ist zu kurz um langweilige Autos zu fahren!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

IMHO gibt es die ZI nicht ohne Platte (ist dann Cabon Optic)

Die Zierringe sind separat.

 

Es gibt 5 Verschiedene (die vom Barbus 226.10 € incl. MWSt ohne Rabatt) und habe natürlich die günstigsten raus gesucht ohne zu wissen welcher er denn haben möchte.

 

Q0015568V003C96A00

Q0015569V003C53W00

Q0015569V003C96A00

Q0018156V001C53W00

Q0018156V001C96A00

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

okay

-----------------

Das Leben ist zu kurz um langweilige Autos zu fahren!

 

Die SMART Roadster Community bei XING: https://www.xing.com/net/src

 

A.gif6666313531366337.jpgc.gif

 

Bastelst Du noch, oder fährst Du schon ... ???

 

RS-c.bl.zl.gif seit 2008 und smartjehette2.gif seit 2011

 


Bastelst Du noch oder fährst Du schon?

Das Leben ist zu kurz um langweilige Autos zu fahren!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Quote:

Am 20.03.2016 um 13:23 Uhr hat Kolossos geschrieben:
I.d.R. genügt es die Teile einfach anzuschliessen. Freigeschaltet werden brauchen die nicht. Wenn ein Bordcomputer verbaut ist wird das Kabel von den Zusatzinstrumenten hier angeschlossen/eingesteckt, wenn nicht benötigt man ein Adapterkabel um es mit dem schon liegenden Blindstecker zu verbinden, was aber beim Neukauf der ZI's dabei ist.

Es gab aber mal eine Serie Roadster, wo der Kabelbaum nicht so vorbereitet war. Die hatten eine bestimmte Nummer auf dem Fähnchen vom Kabelbaum. Irgendwo muss ich die Nummer auch noch haben.



Klemens



Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 20.03.2016 um 13:23 Uhr hat Kolossos geschrieben:
I.d.R. genügt es die Teile einfach anzuschliessen. Freigeschaltet werden brauchen die nicht. Wenn ein Bordcomputer verbaut ist wird das Kabel von den Zusatzinstrumenten hier angeschlossen/eingesteckt, wenn nicht benötigt man ein Adapterkabel um es mit dem schon liegenden Blindstecker zu verbinden, was aber beim Neukauf der ZI's dabei ist.

Es gab aber mal eine Serie Roadster, wo der Kabelbaum nicht so vorbereitet war. Die hatten eine bestimmte Nummer auf dem Fähnchen vom Kabelbaum. Irgendwo muss ich die Nummer auch noch haben.



Klemens



Здравствуйте!

Подскажите, пожалуйста какой порядок проводов при подключении на бортовой компьютер?

У меня нет разъёма и я припаял отдельные клеммы.

 

Entschuldigung!

Hallo!

Sagen Sie mir bitte, welche Reihenfolge der Kabel beim Anschluss an den Bordcomputer?

Ich habe keinen Stecker und habe die einzelnen Anschlüsse gelötet.

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von fotologin am 10.04.2018 um 16:23 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Georgie, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:   Klar "kann man" alle möglichen "Verschleißteile" zu jeder Zeit gegen neu tauschen, da sie sich ja der "Verschleißgrenze" nähern. DAS tun sie aber ja auch vom ersten Tag der Inbetriebnahme an..... Die "Meinungen", wann das erforderlich sei, gehen naturgemäß auseinander.....   Nach meiner Erfahrung haben "Werkstätten" aus durchaus verständlichen Gründen neben der Verkehrssicherheit auch und gerade wirtschaftliche Interessen: Die wollen und müssen Geld verdienen, im besten Fall möglichst viel in möglichst kurzer Zeit mit möglichst geringstem Aufwand......   Ich bin da eher der Ansicht, Teile vor einem Austausch zu prüfen. Wenn man dazu selbst nicht in der Lage sein sollte (typische Symptome für Verschleißerscheinungen von Teilen sind durchaus im Netz beschrieben), kann man z.B. die Stoßdämpfer bei Automobilclubs evtl. kostenlos prüfen lassen......   Und warum sollte man spielfreie, nicht klappernde Koppelstangen denn unbesehen tauschen ?????   Im Zweifel kann man ja auch mal bei der technischen Prüfung / TÜV vorbeifahren und erhält im besten Fall eine frische Plakette.....Die haben die VERKEHRSSICHERHEIT zu prüfen, nicht die BETRIEBSSICHERHEIT. Das sind unterschiedliche Dinge.....   Natürlich nicht mit offensichtlich verschlissenen Dingen, wie hier eine gebrochene Feder....   Und zu dem Link: Das sind komplette Federbeine mit den Dom-Lagern. Zu entsprechenden Preisen.   Wie schon erwähnt: Federn gibt es neu. After-Market-Ware das Paar zwischen 20 - 30 Euro (die halten nach meiner Erfahrung ähnlich lange wie die aus dem Sternenpalast). Domlager kann man auch prüfen.....   Ist für Hobby-Schrauber durchaus selbst machbar, ist keine "Reketenwissenschaft".. Beschreibungen gibt es Zuhauf.   Mein Tipp bei dem Fahrzeugalter der Smart 450er Baureihe geht eher in Richtung der kritischen Beurteilung und ggf. Aufbereitung der vorderen Schwenklager (Zerlegung und Rostbekämpfung und Rostschutz, Lackaufbau erneuern....), ggf. zu erweitern auf Vorderachskörper und Querlenker und Lenkung (Traggelenke und Spurstangenköpfe).   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.495
    • Beiträge insgesamt
      1.602.465
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.