Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
hornblaeser

Schlechte Motorleistung 451 CDI

Empfohlene Beiträge

Hallo, ich habe ein Problem mit meinen Smart 451 CDI mit den Bj. 09/2007, 800cm³ mit 45PS und eine Laufleistung von 176000 Km.

Der kleine ruckelt bei der Beschleunigung und er erreicht seine Höchstgeschwindigkeit nicht bzw. die max Drehzahl in den einzelnen Gängen. Der Luftfilter und auch der Kraftstofffilter (Diesel) wurde von mir gewechselt.

Welche Ursachen können noch in Frage kommen.

Wie wirkt sich ein defekter LLK in der Motorleistung aus?

Bin für jeden Antwort sehr dankbar.

Gruß hornblaeser

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der Threadtitel lässt doch auf nichts Außergewöhnliches schließen. :lol: :)

 

Alles Fakten :-D - bei 45PS

 

Sorry, aber der musste mal sein. ;-)

 

Ansonsten melde sich sicher die cdi Spezies bei dir, von mir erst mal der Hinweis wegen dem EGR Ventil ? Was ist da Stand der Dinge ?

 


Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz.

 

Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen

 

Zweitwagen: Mini Cooper Cabrio

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Liest sich wie einen Notlauf. Ursache zu finden geht am besten nach auslesen des Fehlerspeicher bevor alle Teile getauscht werden. AGR ist auf jedenfalls das erste was zu vermuten ist.

-----------------

weekender_avatar.gif

 


weekender_avatar.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ruckeln kenne ich vom Notlauf ,AGR oder einem durchgescheuertem Ladeluftkühler so nicht. Kannst du das noch besser beschreiben.

Gruß Jörg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Beschreib mal bisschen genauer.... zb erreicht Höchstgeschwindigkeit nicht.... das kann von 1-130kmh ja alles sein ;-).

 

Notlauf haste wenn die Drehzahl bei der Fahrt nicht mehr über 3t Udr geht, glaube der Gang ist egal. Wenn das, dann einfach mal Fehler auslesen lassen.

 

Das AGR ist noch in Betrieb oder wurde zufällig stillgelegt?

 

 


uuu7yhz5.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fehler gefunden!!

Auch bei mir war der LLK durchgescheuert.

Es ist ein LLK 8ML 376 746-241 mit Halterung A45515050030/004 verbaut.

Nur das bei mir noch keine Ölflecken unter den Auto waren und auch die Ölspritzer am Heck hatte ich vermisst.

Trotzdem vielen Dank für Eure Mithilfe.

 

@ miata: AGR ist noch im Betrieb. Es ist doch nicht so einfach dieses bei einen 451 CDI stillzulegen, oder?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo hornblaeser,

 

danke für die Rückmeldung - ist sicher anderen Ratsuchenden eine große Hilfe.

 

Gruß

Marc

-----------------

Brutus.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 15.01.2016 um 07:14 Uhr hat hornblaeser geschrieben:
Auch bei mir war der LLK durchgescheuert.

Also hat man auch diesen Fehler in den 451er hinüber "gerettet"! :roll:

Nicht zu fassen! :evil:

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Anscheinend. Schon traurig.

 

Ich hab das AGR stillgelegt und muß mich darum nie mehr kümmern :).

2 Widerstände, wobei ich einen als Poti vorne hab und so den besten Wert ermitteln. Bis auf ne Handvoll mal tuts bei mir bestens.


uuu7yhz5.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter 380Volt, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:   Ich hoffe doch, daß DAS selbstverständlich sein sollte......insbesondere auf Fernfahrten auch in unserem (relativ dicht besiedelten) Land.   Die Vorbereitungen haben sich hier über die Jahrzehnte bewährt (und nicht nur im Winter 1978/79 und erst vor ein paar Jahren im Sommer mit "amtlich bestätigten" Temperaturen in Hamburg über 40 Grad Celsius). Gutes "Käffchen" geht ja unterwegs bekanntlich auch immer (und selbst DEN kriegen etliche Gastro-Betriebe nicht hin, von den Preisen mal ganz abgesehen.....).   Dazu passt doch der (hoffentlich) bekannte Spruch: "Wer sich überraschen läßt....hat versagt !!!"   mit freundlichen Grüßen verbleibt   Hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.771
    • Beiträge insgesamt
      1.607.704
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.