Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
BeuthLabor

Sensoren - Steckerbelegung - Pinbelbegung - M160

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen

 

Im Rahmen eines Hochschulprojektes sollen wir (eine Gruppe Studenten) einen Smart-Motor (bekannte Daten siehe unten) mit einem freiprogrammierbaren Steuergerät versehen.

Hierfür suchen wir seit geraumer Zeit die Stecker-/Pinbelegungen der Sensoren. Daimler Entwicklung, Bosch Entwicklung und Smart Center konnten uns nicht helfen.

 

Beim Motor handelt es sich um ein Vorserienmodell aus dem Daimler-Werk (Sensoren sind Serie). Es fehlen also Motorcode, KBA-Nr. und Fahrgestellnummer. Er wurde im Werk mit einer Simulationsbox und einem Bosch Steuergerät betrieben (Kabelbaum ist unter Umständen ebenfalls nicht Serie).

 

Bekannt ist, dass es ein M160 mit 40kW ist.

Ebenfalls bekannt ist, dass das Fahrzeug mit der KBA-Nr.: 8773 301 die Sensoren unseres Motors besitzt.

 

Teilenummern der Sensoren:

Gaswertgeber (0205001303)

Unterdruckventil AGR (0015408697)

Saugdrucksensor / Ladedrucksensor (0281002137)

Ansauglufttemperatur (vdo 809/19/4)

Lambdasonde (0258006018/019)

Drosselklappe (0205003055)

Kurbelwellensensor (0261210142)

Kühlmitteltemp (vdo 805/43/1)

Einspritzdüsen (0280155814)

Zündspulen (a0001587703 oder 221503022)

Öldruckschalter (6ZL008280-061)

Turbolader (a1600960199)

Taktventil (a1600960032)

Klopfsensor (a0041530928-)

 

Über Hilfestellungen eurerseits würden wir uns sehr freuen.

 

Viele Grüße und Danke im Voraus

 

Phillip

Beuth Hochschule für Technik Berlin


Phillip Marzinsky

Student - Beuth Hochschule für Technik Berlin

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Will oder kann Mercedes Euch nicht helfen?

 

In den Dateien vom CANdelaStudio sollte nicht nur die Belegung sondern auch die Auswertung der Sensoren zu finden sein.

 

Den Schaltplan von der Diesel EDG habt Ihr aber, oder?

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die KBA-Nr vom 40KW Benziner (54PS 599cm³) ist aber 8773/300

Die von dir genannte KBA-Nr. 8773/301 gehört zum 33KW Benziner (45PS 599cm³)

Sind aus dem Bj. 1998 bis 2003

Vielleicht hilft das weiter.

 

Gruß André

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vielen dank für eure schnelle Reaktion.

 

@EddyC: Ob Mercedes nicht kann oder möchte, wissen wir leider nicht ):.

 

CANdelaStudio sagt mir nichts. Bin nur von VAG-Tools vorbelastet und ziemlich überrascht, wie wenig Informationen über den Smart zu finden sind.

 

Auch den Schaltplan der Diesel EDG haben wir nicht.

 

@Knuckles: Es geht nur um die Sensoren. Fände sich ein Schaltplan mit Pinbelegungen für KBA 8773 301, habe ich auch meine nötigen Infos. Das gilt natuerlich auch für die von dir genannte KBA-Nr.

 

Grüße

Phillip


Phillip Marzinsky

Student - Beuth Hochschule für Technik Berlin

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also wenn es um die Steckerbelegung am Motorsteuergerät gehen würde, könnte diese Seite gute Dienste leisten.

Für den 599 ccm Motor müsste der untere Teil gelten.

 

Und die Zählweise der Steckerpins am MEG wäre auf jener Seite zu sehen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

wollt Ihr den Motor mit einem Arduino steuern?

Das wäre echt cool und man könnte sich so aus den alten Motoren noch gut eine Heizung bauen. :-D

 

Oder doch mit einer richtigen Motorsteuerung (FreeEMS, MegaSquirt, o.ä.)?

Da habe ich mich auch mal dran versucht aber das war mir dann doch zu kompliziert und habe das originale Steuergerät angepasst. ;-)

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Wenn ich das richtig sehe, dann ist Deiner eine Erstzulassung im Februar 2002, also kann man nicht davon ausgehen, daß es einer der ersten Smarts ist, denn die wurden ja bereits ab 1998 gebaut.   Nach dem Bild zu urteilen scheint Deiner einer der Exemplare zu sein, bei dem die EG Genehmigungsnummer im Fahrzeugschein gar nicht vollständig angegeben ist. Normalerweise kommt nämlich hinter dem e1*98/14*0080* noch eine zweistellige Zahl, die den Modifikationsstand des Smarts dokumentiert, diese wird bei serienmäßigen Modifikationen sukzessive nach oben gezählt. Und wie ich oben schon geschrieben habe, setzen manche Felgenhersteller bzw. -Vertreiber eben bestimmte Bauzustände voraus, das steht dann so auch im Gutachten drin. Da steht dann z. B., daß das Gutachten für Fahrzeuge ab der EG Genehmigungsnr. e1*98/14*0080*15 gilt. Ich bin mir nun nicht im Klaren darüber, ob es ein Vorteil oder ein Nachteil ist, wenn die Extension dieser beiden Ziffern in den Papieren komplett fehlt. Denn der abnehmende Prüfer könnte sich ja darauf berufen, daß das Fahrzeug die Kriterien des Gutachtens nicht erfüllt. Aber auch dann sollte immer noch die Abnahme in Form einer Einzelabnahme möglich sein. Wenn man auf der sicheren Seite sein will, dann nimmt man Felgen, bei denen im Gutachten drin steht, daß es ab der EG Genehmigungsnummer e1*98/14*0080*... gilt, denn das wäre dann ab Anbeginn der Fertigung des Smart in 1998.  Dies wäre z. B. bei den Rondell 0077 der Fall. Auf denen kann entweder 175er vorne und 195er hinten oder sogar 195er rundum gefahren werden.   Bei einem technisch orientierten Prüfer sollte auch die Eintragung von Felgen möglich sein, welche die *15 voraussetzen, aber wenn Du an einen Ignoranten gerätst, der nur Paragraphen reiten oder Korinthen kacken kann, dann könnte sich daraus ein Problem ergeben. Breitere Reifen auf den entsprechenden Felgen sollten auf jeden Fall kein Problem sein! Alles eine Frage des Abnehmenden!  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.471
    • Beiträge insgesamt
      1.602.096
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.