Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
86teufel

Cabrio Überwintern

Empfohlene Beiträge

wie Überwintert euer Smart in der Garage.

 

auf was sollte man achten.

 

danke in vorraus . mfg fritz


Nicht schneller als ich fliegen kann

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Cabrios überwintern bei mir genauso in der Garage wie im Sommer. Mit täglichem Auslauf :lol: wozu auch nur stehenlassen...

-----------------

fortwo cabrio, bj 06/00, 600er

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI

 


fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm

fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend...

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja ne is klar.

 

Ich seh halt keinen Sinn darin ein Auto Monate lang herum stehen zu lassen. Das verdeck hält es bestens aus. Bei uns laufen beide Cabrios ganz jährig und werden auch gefahren.

-----------------

fortwo cabrio, bj 06/00, 600er

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI

 


fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm

fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend...

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Frisches Öl vor dem einwintern. Damit warm fahren. Frotschutz in die Scheibenwaschanlage und durch pumpen !( Nur wenn die Garage nicht Frostsicher ist)

 

Abstellen und entweder 3 bar in die Reifen oder besser, aufbocken.

Fenster 2cm geöffnet lassen.

Fertig.

 


Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz.

 

Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen

 

Zweitwagen: Mini Cooper Cabrio

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bei meinem Roadi wie von Focus beschrieben, plus Tank voll, Batterie abhängen, vorher aber noch Gang rausnehmen damit ihn hie und da mal nen halben Meter verschieben kannst wegen den Reifen. Und Türe nicht verschliessen damit reinkommst natürlich (je nach Garage kein Problem).

 

 

-----------------

Grüsse

-Mesh-

 

unbenanntpsqh7.jpg

 

...echte Autos haben den Motor hinten...

 


Grüsse
-Mesh-

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

anstatt aufbocken mache ich auch an meinem Sommerauto die Luft auf ca. 3 bar und fahre auf dicke und harte Styroporplatten um einen Standplatten zu vermeiden. Ja, und man kann noch viel mehr tun wie Auto abdecken, Öllappen in den Auspuff usw. wobei das wichtigste ja schon oben steht (Auto innen aund außen waschen, sehr gut trocken fahren, volltanken und ab in´s Bett )

 

Grüße, Willi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Klar, Batterie ab, wie Mesh schon schrieb.

Und: KEINE Handbremse anziehen. Wie schon erwähnt, Gang raus - keine Bremse.


Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz.

 

Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen

 

Zweitwagen: Mini Cooper Cabrio

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich schiebe meinen so 1x im Monat bisschen hin und her, um einen Elefantenfuss am Pneu zu vermeiden. Bei dem tonnenschweren Gewicht des smart sicherlich auch notwendig :lol: nuja aber es beruhigt das Gemüht :-P

-----------------

Grüsse

-Mesh-

 

unbenanntpsqh7.jpg

 

...echte Autos haben den Motor hinten...

 


Grüsse
-Mesh-

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke erst mal, nur das mit den Nummernschild, liege in Moment mehr im Krankenhaus als Zuhause. Des weiteren habe ich noch 4 weitere PKW, und 4 Mopeds. Nur am Rande. Hätte lieber Wechsel Kennzeichen die man an allen Fahrzeugen hätte benutzen können.

Aber du gelaufen.

Mfg fritz


Nicht schneller als ich fliegen kann

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 20.10.2015 um 19:22 Uhr hat 86teufel geschrieben:
wie Überwintert euer Smart in der Garage.



auf was sollte man achten.



danke in vorraus . mfg fritz

Mein Cabrio ist von 04 bis 10 angemeldet. In dieser Zeit wird es ausschließlich mit offenem Dach gefahren. Nach Ende der Saison wird es noch einmal heiß gefahren, in der Garage das Dach geschlossen, die Fenster 5 cm geöffnet, Handbremse bleibt offen und anschließend die Batterie ausgebaut, in den Keller verfrachtet und an das Erhaltungsladegerät angeschlossen. Alle 4 Wochen wird der smart ca. 40 cm nach vorne geschoben, um Platten auf den Reifen zu vermeiden. Im März des nächsten Jahres wird die Batterie wieder eingebaut, das Dach geöffnet, der Luftdruck berichtigt und zur Inspektion gefahren. Das Öl bleibt über den Winter drin, neues, im Herbst eingefülltes, würde in den 6 Wintermonaten nur altern.

-----------------

MvH

Dietmar

__________________

 

Meine smart Bilder --> www.flickr.com/photos/dkolb

 

 

ausflug31.jpg

 

Spritmonitor.de

 

 


Viele Grüße

Dietmar

__________________

 

 

 

 

smart12_avatar.jpg

 

Spritmonitor.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fenster n Stück offen nötig? Umluft sollte ja offen sein und für einen kleinen Austausch genügen.

 

Ich habe zusätzlich noch einen Entfeucher im Wagen liegen über den Winter. So n Sach, den nehme ich alle 4 Wochen ins Haus zum trocknen und dann wieder rein damit.


Grüsse
-Mesh-

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 22.02.2016 um 11:27 Uhr hat Mesh geschrieben:
Fenster n Stück offen nötig? Umluft sollte ja offen sein und für einen kleinen Austausch genügen.



Ich habe zusätzlich noch einen Entfeucher im Wagen liegen über den Winter. So n Sach, den nehme ich alle 4 Wochen ins Haus zum trocknen und dann wieder rein damit.

 

Fenster ein Stück offen, damit Luft zirkulieren kann und es keine Stockflecken auf den Polstern gibt, bei evtl. vorhandener Feuchtigkeit im Innenraum. Warum sollte Umluft offen sein? Das bringt doch nichts, denn das Gebläse läuft ja nicht.

-----------------

MvH

Dietmar

__________________

 

Meine smart Bilder --> www.flickr.com/photos/dkolb

 

 

ausflug31.jpg

 

Spritmonitor.de

 

 


Viele Grüße

Dietmar

__________________

 

 

 

 

smart12_avatar.jpg

 

Spritmonitor.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Erstmal erneut herzlichen Dank für eure Beiträge und Infos.    Ich dachte halt immer wie folgt: Auto und wirtschaftlicher Totalschaden -> Reparatur lohnt sich nicht mehr und das Auto daher verwerten lassen und die Auszahlung aus der Versicherung für eine neue Karre verwenden. Anscheinend jedoch hab ich da was missverstanden. Mein Smart verbrennt Öl mit den bekannten 1L/1000 Km und der zweit Motor hat jetzt schon 80 tKm hinter sich, sprich bald ist der durch und da kann es für mich schon Sinn ergeben über einen neuen Smart nachzudenken, die Benziner Motoren der 451er haben das Problem ja nicht mehr, dafür geht bei denen die Kupplung öfters kaputt als beim 450er.    Ich hab nun einen Termin bei einem unabhängigen Gutachter für nächste Woche Dienstag ausgemacht und bin gespannt was dieser zum Schaden sagen wird und natürlich auf das schriftliche Gutachten und das finanzielle damit einhergehende. Zusätzlich hab ich über die Werkstatt eine rechtliche Verstärkung über deren Partnerschaft mit einer  Verkehrsrechtkanzlei gestellt bekommen, falls dem Unfallgegner irgendwelche Behauptungen aus dem nichts einfallen sollten o. ä.   Ich komme aus der Region Stuttgart und das ist natürlich eine super Idee und ich werde sehr gerne drauf zurückkommen falls die Kosten der Reparatur in der Werkstatt zu teuer werden sollte. Ich hab über EBay schon mal vorsorglich passende Teile auf meine Beobachtungsliste gesetzt. Zwei linke Hände hab ich nicht und ein paar Dinge hab ich an meinem Smart schon selber gemacht u. a. Softtouch nachrüsten (nur die Hardware), Birne wechseln fürs Ablendlicht, Tacho Beleuchtung ausgetauscht usw.    Ich denke ich warte erstmal das Gutachten und die finanzielle Endsituation durch die gegnerische Versicherung ab (sprich was ich am Ende in Geld zur Verfügung haben werde), das wird sicherlich noch ein paar Wochen dauern - mein Smart fährt ja noch so wie als wäre nie was gewesen - von dem her habe ich nicht den größten Zeitdruck!    Das wichtigste ist ja nun dass ich dank eurer Hilfe und Infos den richtigen Weg eingeschlagen habe - der Rest wird die Zeit zeigen! 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.576
    • Beiträge insgesamt
      1.604.175
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.