Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
klaefferundsmart

Kupplung vor Defekt tauschen?

Empfohlene Beiträge

Das hassen alle: Mit defekter Kuppung und/oder mit den "drei Balken des Verderbens" im Display stehenbleiben...

Die Balken erschienen bei mir schon einmal - ADAC - Fehlermeldung geloescht - weiter gehts (schon ueber 1000km jetzt).

Zur Sache: Ich bin zwar blutiger Laie aber dennoch meine ich zu merken, dass es mit der Kupplung/Schaltung wohl bald zu Ende geht - kein Wunder bei ueber 150.000 Km mit der Ersten: Kurzes Durchrutschen bei kaltem Motor in den hoeheren Gaengen / leichtes "Klopfen" (wie als wenn man ueber einen Stock oder so faehrt) beim Schalten vom 2. in den 3.

Kurz: Ich erwaege (vorm liegenbleiben) die Kupplung meines Benziners, Bj 2003, 700ccm, 50PS zu wechseln. Was braucht man dazu? Reicht dieses Teil hier aus der Bucht?

http://www.ebay.de/itm/1x-Kupplungssatz-mit-Schwungrad-VALEO-826519-SMART-CABRIO-CITY-COUPE-CROSSBLADE-/381243130325

 

Es gibt da unter "Smart 450 Kupplungssatz" einige Treffer fuer mein Modell von 130,00 bis weit ueber 300,00?!

 

Danke fuer Tipps!

Peter

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich würde an Deiner Stelle noch das Ausrücklager mit dem Ausrückhebel ersetzen.

im text zu dem Link steht nämlich explozit drin, daß das nur das Kupplungsmodul ohne den Ausrückhebel mit Ausrücklager ist!

Das würde ich aber bei dieser Laufleistung auf jeden Fall mit tauschen, zum einen wegen dem Ausrücklager, zum zweiten wegen der Pfanne im Ausrückhebel, die sich auch ganz gerne mal durcharbeitet! ;-)

 

mal die Videoanleitung von einem anderen Forumsmitglied zum Kupplungstausch! :)

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 08.10.2015 um 20:43 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hier der LINK:


2002 - 2009 450 CDI Cabrio 146 TKM = Top

2009 - 2021 451 CDI Cabrio EZ 08/2008 138 TKM = Flop bis geht so

2021 - ????  453 forfour 66 kw Benziner EZ 2017 = mal abwarten......

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Immer diese besch.........eidenen https Links!

Fällt man immer wieder drauf rein! :(

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich gebe zu bedenken das die verlinkte Kupplung die schwere 600er ist auch wenn fälschlicherweise der 698er aufgeführt ist.

Passen wird das Modul ist aber halt nicht das selbe wie die richtige 698er Kupplung welche werkseitig verbaut ist und auch mehr Drehmoment ab kann als die 600er. (bei 50 Ps zweifelsohne egal)

 

Das wäre das richtige Modul für deinen Wagen http://vi.raptor.ebaydesc.com/ws/eBayISAPI.dll?ViewItemDescV4&item=381242872167&category=174100&pm=1&ds=0&t=1444334504191

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von maxpower879 am 08.10.2015 um 22:05 Uhr ]


Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS 

Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS 

Seres 3 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Zitat: Ich bin zwar blutiger Laie...

 

Hallo,

 

also ich habe das nun seit 2 Wochen hinter mir. Smart läuft wieder. Ich schraube schon seit über 30 Jahren an meinen Fahrzeugen.

Es war echt eine Herausforderung. Der enge Bauraum hat mich so manchers mal fast verzweifeln lassen.

Ich geb dir einen Rat: Lass dir Zeit dabei. Du solltest das Auto nicht dringend brauchen. :)

-----------------

450 Cabrio Bj.02

40KW 0,6l

 


Cabrio         Bj.02 ~300tkm

City Coupe Bj.04 ~120tkm

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke fuer den Link zum Video und zur richtigen Kupplung (dazu sollte ich - wie empfohlen - dann ja noch das

Ausruecklager nehmen, zB: http://www.ebay.de/itm/400971730858 ).

...

Im Video werden alle benoetigten Teile bis zur kleinsten Schraube aufgelistet. Was mich wundert:

Vom Aktuator ist dort nicht die Rede. Den Aktuator muss man also nicht zwangslaeufig mitwechseln?

Ist das kein Verschleissteil im engeren Sinne?

VG

Peter

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 09.10.2015 um 12:13 Uhr hat klaefferundsmart geschrieben:
Vom Aktuator ist dort nicht die Rede. Den Aktuator muss man also nicht zwangslaeufig mitwechseln?
Ist das kein Verschleissteil im engeren Sinne?

 

Nee, den musste nicht wechseln, außer Du hast zu viel Geld!

Außerdem ist der Kupplungsaktuator auch jederzeit ohne viel Zeitaufwand wechselbar, wenn mal erforderlich.

Was man ja vom Ausrücklager nicht sagen kann, dazu müsste das Getriebe erneut ausgebaut werden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 09.10.2015 um 12:13 Uhr hat klaefferundsmart geschrieben:
Vom Aktuator ist dort nicht die Rede. Den Aktuator muss man also nicht zwangslaeufig mitwechseln?

Ist das kein Verschleissteil im engeren Sinne?

 

Meiner Erfahrung nach, sollte der Aktuator spätestens alle 80.000 km neu gefettet werden. Konnte damit zweimal (bei 80.000 und 160.000 km) eine deutliche Verbesserung des Einkuppelns und auch der Gangwechsel erreichen.

Kupplung selbst ist noch die erste. 700er Benziner mit 61 PS.


signatur_rinchen.jpg

Spritmonitor.deSuper, nicht Diesel!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Noch die erste Kupplung bei ueber 160.000km?!

Das macht mich doch nachdenklich. Vielleicht sollte ich zunaechst den Akuator schmieren und neu einstellen / einjustieren lassen bevor ich die Kupplung vorsorglich tausche. Die vor Wochen einmal erschienenen "drei Balken" betrachte ich als Ausrutscher und schalten tut der Kleine noch recht reibungslos - im wahrsten Sinne des Wortes :)

---

Anders herum gefragt:

Welche Anzeichen gibt es, die zeigen, das die Kupplung wohl bald am Ende sein wird?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Von den 160.000 km sind aber viele Langstreckenkilometer dabei.

 

Erkennen kannst du das daran, wie weit der Verstellbereich in den Langlöchern am Aktuator ausgenutzt ist.

 

Den Kupplungsverschleiß kann man mit dem rechten Fuß merklich beeinflussen. Regelmäßiges anfahren mit hoher Last bedeutet Einkuppeln bei höherer Drehzahl mit höherem Moment und mehr Kupplungsverschleiß.


signatur_rinchen.jpg

Spritmonitor.deSuper, nicht Diesel!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Tja,

...

"Verstellbereich in den Langlöchern am Aktuator"

...

Das kann ich als Laie wohl schwer bis gar nicht beurteilen es sei denn, man sieht das ganz einfach wenn man die Motorabdeckung abnimmt. Alle 1000km mache ich genau drei Sachen: Ölstand / Reifendruck / Kuehlwasserstand.

Mehr kann ich nicht :(

Es scheint ja sonst beim Fahren keine Anzeichen fuer eine sich bald verabschiedende Kupplung zu geben - Ich frag mal die Werkstatt.

 

Vielleicht noch Genaueres zu meinem Kilometerstand. Gekauft habe ich den Smart aus Hamburg mit 70.000 - die waren wohl mehr oder weniger nur Stadtverkehr. jetzt bin ich bei ueber 150.000 - fahre aber fast nur Langstrecke.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 10.10.2015 um 11:04 Uhr hat klaefferundsmart geschrieben:
Tja,
"Verstellbereich in den Langlöchern am Aktuator"
Das kann ich als Laie wohl schwer bis gar nicht beurteilen es sei denn, man sieht das ganz einfach wenn man die Motorabdeckung abnimmt.

Das sieht man von oben gar nicht, da muß man von unten auf den Kupplungsaktuator schauen!

Auf dem Bildern in dieser Anleitung siehst du, wo der Kupplungsaktuator unter dem Getriebe verbaut ist!

Das ist das Ding, das in dem gelben Kreis erkennbar ist. Aus diesem kommt der Stößel heraus, der horinzontal in die Kupplungsglocke führt und dort den Ausrückhebel betätigt.

 

Und das ist mit drei Schrauben befestigt und kann in Langlöchern horizontal in Richtung der Kupplungsglocke verschoben werden, damit kein Spiel zwischen dem Stößel und dem Ausrückhebel in der Kupplungsglocke entsteht!

 

Auf den Bildern in jener Anleitung siehst du, wie es in dem Kupplungsaktuator aussieht.

Dort wird ganz einfach durch einen Elektromotor eine Mechanik bewegt, welche die Drehbewegung des Motors in eine Vorschubbewegung für den Stößel umsetzt.

Das ist quasi Dein linker Fuß, der auf den Bildern zu sehen ist! ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 10.10.2015 um 11:04 Uhr hat klaefferundsmart geschrieben:
Das kann ich als Laie wohl schwer bis gar nicht beurteilen es sei denn, man sieht das ganz einfach wenn man die Motorabdeckung abnimmt. Alle 1000km mache ich genau drei Sachen: Ölstand / Reifendruck / Kuehlwasserstand.
Mehr kann ich nicht :(

Sorry, ich will Dir ja nicht zu nahe treten, aber bist Du Dir sicher, mit diesen Voraussetzungen den Austausch der Kupplung antun zu wollen? :o

 

Stell Dir das mal nicht zu einfach vor!

Und wenn Du mal alles auseinander gerissen hast und nicht weiter kommst, dürfte sich ein gravierendes Problem ergeben!

Zum einen kannst Du den Smart dann gar nicht mehr einfach zur Werkstatt bringen, nicht mal schleppen, und zum zweiten dürften die Dich dort aufgrund Deiner Abhängigkeit ausnehmen wie eine Weihnachtsgans!

Du bist denen ja dann quasi ausgeliefert! :(

 

Aus welcher Gegend kommst du denn, um Dir evtl. eine Alternative zum SC empfehlen zu können? Die gibt es ja regional verteilt über die Republik durchaus!

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 10.10.2015 um 11:18 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ach Du liebe Zeit! Hatte ich irgendwo geschrieben, dass ich es selber wechseln will?

Sorry - das war dann ein Missverstaendnis.

Ich habe hier im Norden zwei Werkstaetten. Eine mehr fuers Allgemeine (Ölwechsel und so weiter) und eine mehr fuer

spezielle Smartprobleme (zb. Motorueberholung - war bei 100tsd. faellig gewesen). Mit Beiden bin ich seit Jahren sehr zufrieden.

Die "Spezielle" (Smartpirates in Luebeck) ist allerdings etwas weiter weg und ich probiere meist alles mit der "Allgemeinen" zu

erledigen - die frag ich jetzt mal nach dieser Aktuatorgeschichte.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 10.10.2015 um 11:39 Uhr hat klaefferundsmart geschrieben:
Ach Du liebe Zeit! Hatte ich irgendwo geschrieben, dass ich es selber wechseln will?
Sorry - das war dann ein Missverstaendnis.

Zumindest hatte ich das aufgrund Deiner Formulierung im Eingangsposting so interpretiert.

Quote:

Am 08.10.2015 um 11:36 Uhr hat klaefferundsmart geschrieben:
Kurz: Ich erwaege (vorm liegenbleiben) die Kupplung meines Benziners, Bj 2003, 700ccm, 50PS zu wechseln. Was braucht man dazu?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja, war bloed formuliert, sorry!

 

Obwohl ich fast alles machen lasse, versuche ich mich hier selber zu informieren (tolles Forum uebrigens!)

und evt. noetige Teile dann auch selber - meist frueher als notwendig - zu besorgen. Das erstere aus reinem Interesse - das letztere um evt. ein paar Euro zu sparen bzw. die finanzielle Belastung etwas aufzuteilen (zuerst: Materialkosten - spaeter: Arbeitslohn).

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Aktuelle Liste:   Wenn ihr jemanden sucht, weil ihr Hilfe braucht, der klicke auf den passenden Namen, dann landet ihr im Profil des Betreffenden und klickt dann auf den Button "Nachricht". Schreibt dort möglichst genau, was das Problem ist und ob der Betreffende euch auch mit seiner Diagnose helfen kann. Nicht alle sind gleich gut geübt und machen das als Hobby.      User:                                  Diagnose                               ~ PLZ / Umgebung   Deutschland   Alexander7107                   Star Diag. /                           10100 Berlin andycat                                                   /Delphi               13437 Berlin sansnom                                                /Delphi               14000 Berlin maxpower879                    Star Diag. / Delphi               14100 Potsdam Skywalker79                       Star Diag / Delphi                15537  Grünheide mops                                                       / Delphi              20100 Hamburg ghostimaster                                         / Delphi              23554 Lübeck xbrrudi                                 Star Diag. / Delphi               23936 Grevesmühlen Stephan-Westphal            Star Diag                               24768 Rendsburg OliverK                                 Star Diag.                             24576 Bad Bramstedt timsen                                 Star Diag. /                           28355 Bremen CDIler                                   Star Diag./Delphi/Galetto  27339 Riede Snoopy_2013                     Star Diag / Delphi/Galetto  29400 Sachsen-Anhalt heinzSHG                            Star Diag. /                           31100Hildesheim Haraldz                                Star Diag. /                           31249 Hohenhameln Beware                                Star Diag.                              37688 Beverungen outliner                                Star Diag. / Delphi               39100 Magdeburg smarrrt                                Star Diag. / Delphi               40400 Ratingen berkut-shnaider                  Star Diag. / Delphi               47100 Duisburg SHK                                      Star Diag. C6                        47100 Duisburg  ThoK                                    Star Diag. / Delphi /            49584 Fürstenau argentumsagitta                Star Diag Xentry C3.           49124 Georgsmarienhütte fss_de                                                     / Delphi               51400 B.-Gladbach EddyC                                   Star Diag. /                           52152 Simmerath MMDN                                  Star Diagnose/Delphi         52399 Merzenich Convenience                                          / Delphi               55200 Wiesbaden Erdschluss                          Star Diag / Delphi /Launch 56626 Andernach joge                                      Star  Diag  / Delphi               59368 Werne kashalot                               Star Diag./ mehr                  64287 Darmstadt Delta16v                                                 /Delphi                66200 Saarland tipps_und_tricks                                    / Delphi               67000 Ludwigshafen smart911a                            Star Diag. /                          68100 Mannheim yavo                                        Star Diag./ Delphi              69118 Heidelberg petros_t                                 Star Diag. / Delphi              70100 Stuttgart sven_domroes                      icarsoft                                71297 Mönsheim local stone                            Star Diag / Delphi               77933 Lahr/Schwarzwald smart45005                          Star Diag./ Vediamo....      80339 München Kartfahrer                                                / Delphi              85521 Riemerling  13Stargazer13                                       /  Delphi              92224 Amberg smartdoktor450         Star Diag. / Schlüsseltester       95326 Kulmbach                                                       451 Smart auf eigene Gefahr! andy064                                 Star Diag. /                         99195 S.-Anhalt-Sued/Nord-Thüringen    Österreich   Wetabi                                   Star Diag. / Delphi              A-2460 Bruck a.d. Leitha
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.468
    • Beiträge insgesamt
      1.602.032
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.