Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Wlan1990

Suche tacho sam und motorsteuergerät ab bj 2003 cdi

Empfohlene Beiträge

Da mein sam defekt ist und mein blinker nicht mehr blinkt 😢 Bin ich auf der suche nach diesen 3 teilen! Bitte nicht übertreiben mit dem preis! Mein smart ist nämlich nicht soviel wert und hab da schon genug reingesteckt! Wer ein unfaller hat oder die teile rumfliegen hat kann sich gerne melden

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hattest Du schon Kontakt zu Knötter?

Er repariert so was.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nein wer ist das? Da sind doch andere defekte am sam aber das mit dem blinker ist am schlimmsten mit den anderen kann ich leben.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nein wer ist das? Da sind doch andere defekte am sam aber das mit dem blinker ist am schlimmsten mit den anderen kann ich leben.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

da reicht doch auch nur ein gebrauchtes SAM......

sollte halt weniger km haben als Dein jetziger Km-Stand, sonst wird der höhere km-Stand auf Dein Fahrzeug übertragen.

Im SAM steht halt dann eine andere Fin aber gehen sollte es......Schlüssel müssen halt angelernt werden

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gebrauchtes sam könnte ich besorgen aber alle schreiben es geht nichts usw da der nur einmal programmiert werden kann.... Ich blicke da nicht mehr durch 😢

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ach und kilometerstand ist mir egal was da dann steht hauptsache der blinkt wieder 😊.

Kein scherz aber ohne den rechten blinker ist das fahren auf der straße hart 😅

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Probier es aus .......es gibt viele Smart Gerüchte......nur wer gegen den Strom schwimmt kommt zur Quelle

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Muss ich dann den gleichen sam mit der gleichen nummer besorgen?

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

es sollte ein SAM sein welches für einen CDI ist.

Es können aber durchaus verschieden Nummern sein weil es verschiedene SAMs gibt die im CDI laufen.

 

Einfach SAM tauschen, Schlüssel neu anlernen, Fehler löschen (auch auf dem KI) und fahren.

 

Bei einigen hat sich der KM-Stand nach ca 50km angepasst ansonsten stehen da --------.

 

Dann schickst Du eine Mail und fragst ob er Dir die alte SAM repariert.

Dann kannst Du irgendwann zurück tauschen.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also einfach einen sam von nem cdi mit weniger kilometer einbauen dann zu smart und schlüssel anlernen und fertig? So hab ich das jetzt verstanden

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Eddy macht es was aus wenn ich einen sam von nem smart nehme der keine klima hatte? Weil ich klima habe.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Du kannst nach dem Tausch nicht mehr starten weil die Wegfahrsperre aktiv ist.....also tauschen und zu Smart fahren geht nicht.......vielleicht direkt bei Smart/Mercedes tauschen oder jemand suchen der Schlüssel anlernen kann ....

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bei mir wurde ein gebrauchtes Sam eingebaut. Die Versionsnummer muss stimmen. Es gab keine Probleme mit dem neuen gebrauchtem Sam. Auch der Kilometerstand war der richtige. Musst du in einer Smart-Werkstatt einbauen lassen. Das Gerät muss mit den anderen Geräten verheiratet werden.

 

 


Gruss Ralf

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Welche wekstatt hat das gemacht bei dir? Egal wo ich gefragt habe die haben es verneint! Ich kann die ja nicht zwingen es zu machen aber habe die hoofnung beim suchen aufgegeben!!!!

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

such Dir jemand der Schlüssel anlernen kann und dann probier es einfach aus.....da wird es ja in Hannover jemand geben der das kann

viel passiern kann ja nicht ....hast ja auch noch Dein altes

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hab letztens als mein smart den code verloren hat den zu mercedes abschleppen lassen die haben die schlüssel neu angelernt! Hab mir sone china diagnosetool gekauft wo man schlüssel auch anlernen kann! Ich warte mal drauf dann kann ich mal versuchen neues sam einzubauen und schlüssel zu codieren

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bei mir hat das Bsmart in Braunschweig gemacht. Kannst die ja mal anrufen.

 

 


Gruss Ralf

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Georgie, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:   Klar "kann man" alle möglichen "Verschleißteile" zu jeder Zeit gegen neu tauschen, da sie sich ja der "Verschleißgrenze" nähern. DAS tun sie aber ja auch vom ersten Tag der Inbetriebnahme an..... Die "Meinungen", wann das erforderlich sei, gehen naturgemäß auseinander.....   Nach meiner Erfahrung haben "Werkstätten" aus durchaus verständlichen Gründen neben der Verkehrssicherheit auch und gerade wirtschaftliche Interessen: Die wollen und müssen Geld verdienen, im besten Fall möglichst viel in möglichst kurzer Zeit mit möglichst geringstem Aufwand......   Ich bin da eher der Ansicht, Teile vor einem Austausch zu prüfen. Wenn man dazu selbst nicht in der Lage sein sollte (typische Symptome für Verschleißerscheinungen von Teilen sind durchaus im Netz beschrieben), kann man z.B. die Stoßdämpfer bei Automobilclubs evtl. kostenlos prüfen lassen......   Und warum sollte man spielfreie, nicht klappernde Koppelstangen denn unbesehen tauschen ?????   Im Zweifel kann man ja auch mal bei der technischen Prüfung / TÜV vorbeifahren und erhält im besten Fall eine frische Plakette.....Die haben die VERKEHRSSICHERHEIT zu prüfen, nicht die BETRIEBSSICHERHEIT. Das sind unterschiedliche Dinge.....   Natürlich nicht mit offensichtlich verschlissenen Dingen, wie hier eine gebrochene Feder....   Und zu dem Link: Das sind komplette Federbeine mit den Dom-Lagern. Zu entsprechenden Preisen.   Wie schon erwähnt: Federn gibt es neu. After-Market-Ware das Paar zwischen 20 - 30 Euro (die halten nach meiner Erfahrung ähnlich lange wie die aus dem Sternenpalast). Domlager kann man auch prüfen.....   Ist für Hobby-Schrauber durchaus selbst machbar, ist keine "Reketenwissenschaft".. Beschreibungen gibt es Zuhauf.   Mein Tipp bei dem Fahrzeugalter der Smart 450er Baureihe geht eher in Richtung der kritischen Beurteilung und ggf. Aufbereitung der vorderen Schwenklager (Zerlegung und Rostbekämpfung und Rostschutz, Lackaufbau erneuern....), ggf. zu erweitern auf Vorderachskörper und Querlenker und Lenkung (Traggelenke und Spurstangenköpfe).   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.495
    • Beiträge insgesamt
      1.602.465
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.